Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Der Wandel in der Bildung. Die Rolle des Jungen in der Schule

Title: Der Wandel in der Bildung. Die Rolle des Jungen in der Schule

Bachelor Thesis , 2013 , 43 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Bünger (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: „Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer?“. Fokus der Arbeit liegt auf den Untersuchungen des Themas Jungen als Bildungsverlierer, wobei zwar auch auf die Veränderungen der Bildungswege des weiblichen Geschlechts eingegangen wird, der Schwerpunkt allerdings auf der Nennung relevanter Forschungsständen liegt, die die Bildung der Jungen beeinflussen und daraus resultierend auch nur diese Veränderungen verdeutlicht werden.

Zuerst wird sich mit der Bildung der Geschlechter auseinandergesetzt. Dazu bedarf es einen historischen Rückblick auf frühere Zeiten, in denen die Bildung der Geschlechter auf unterschiedliche Art und Weise geregelt wurde. Mit dem historischen Überblick der Bildung von früher wird der Wandel deutlich gemacht, der zu dem heutigen Bildungsstand der Geschlechter geführt hat. So wird deutlich, dass die Bildung nicht immer so selbstverständlich und offen war wie in der heutigen Zeit. Ebenso ist der Aspekt wichtig zu klären, ob es überhaupt einen Wandel gegeben hat und wenn, wie es dazu gekommen ist. Gibt es ein benachteiligtes Geschlecht, gab es früher auch schon eins und wie kam es zu einem Tausch der Geschlechter?

Danach soll es um die Jungen in der Schule gehen. Hierzu zählen in erster Linie das Interesse, die Interaktionen der Geschlechter und die Motivation innerhalb des schulischen Kontextes. Ebenso wichtig sind allerdings auch die schulischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Ob nun die PISA-Studie oder diverse andere, viele haben sich mit den Unterschieden von Jungen und Mädchen innerhalb der Schule beschäftigt. Zwei weitere wichtige Punkte sind zudem das Verhalten von Jungen mit Migrationshintergrund und der Aspekt „Gewalt“. Anschließend wird die Durchlässigkeit im Bildungssystem einmal näher betrachtet.

Zum Schluss wird sich intensiv mit den Hilfen und Förderprogrammen von Jungen beschäftigt. Auf der anderen Seite soll es auch darum gehen, die Seite der Eltern einmal zu betrachten, um Möglichkeiten zu finden, inwiefern sie ihren Jungen helfen können. Da in den vergangenen Jahren und sogar Jahrzehnten immer mehr Frauenförderung betrieben wurde, ist es interessant, welche Art von Programmen es für das männliche Geschlecht gibt. Dabei wird ein Blick auf Projekte für Jungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland geworfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Wandel der Bildung
    • Bildung früher - Ein historischer Überblick
    • Der heutige Bildungsstand
    • Der Wandel vom benachteiligten Geschlecht zum bevorzugten Geschlecht.
  • Jungen in der Schule
    • Das Verhalten von Jungen und Mädchen in der Schule
      • Interessen und Interaktionen
      • Motivation in der Schule
      • Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern
    • Jungen mit Migrationshintergrund in der Schule
    • Die Rolle der Gewalt innerhalb von Schule und Unterricht
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem (Spätere Bildungslaufbahnen)
  • Was kann für Jungen getan werden?
    • Was kann innerhalb der Schule getan werden?
    • Was können Eltern für ihre Kinder tun?
    • Was für Hilfen gibt es? Förderprogramme für Jungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die These, dass Jungen die neuen Bildungsverlierer sind. Ziel ist es, die Ursachen für diese Entwicklung zu analysieren und mögliche Handlungsansätze zu identifizieren. Die Arbeit beleuchtet dabei den Wandel der Bildung im Laufe der Geschichte und konzentriert sich auf den Vergleich der Bildungswege von Jungen und Mädchen in der heutigen Zeit.

  • Der Wandel der Bildung im historischen Kontext
  • Das Verhalten von Jungen und Mädchen in der Schule
  • Die Rolle der Gewalt innerhalb von Schule und Unterricht
  • Die Bedeutung der Durchlässigkeit im Bildungssystem
  • Mögliche Hilfen und Förderprogramme für Jungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die These der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Themenbereiche. Das erste Kapitel beleuchtet den Wandel der Bildung im historischen Kontext und zeigt die Unterschiede in den Bildungswegen von Jungen und Mädchen auf. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Aspekte des Verhaltens von Jungen und Mädchen in der Schule analysiert, darunter Interessen, Interaktionen, Motivation und Leistungsunterschiede. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen von Jungen mit Migrationshintergrund und die Rolle der Gewalt im Schulumfeld. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, wie Jungen im Bildungssystem unterstützt werden können, sowohl innerhalb der Schule als auch durch elterliche Förderung. Es werden außerdem wichtige Förderprogramme für Jungen in Deutschland vorgestellt.

Schlüsselwörter

Bildungsungleichheit, Jungen, Mädchen, Bildungswandel, Geschlechterrollen, Schule, Gewalt, Förderprogramme, Migrationshintergrund, Leistungsunterschiede, Durchlässigkeit.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Der Wandel in der Bildung. Die Rolle des Jungen in der Schule
College
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Grade
2,0
Author
Sebastian Bünger (Author)
Publication Year
2013
Pages
43
Catalog Number
V1167147
ISBN (PDF)
9783346585493
ISBN (Book)
9783346585509
Language
German
Tags
Gender Bildung Bildungsverlierer Gender Studies Gleichberechtigung Schule Mädchen Jungen Diverse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Bünger (Author), 2013, Der Wandel in der Bildung. Die Rolle des Jungen in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167147
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint