Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Theorien und Anwendungsfelder in der Genderforschung. Warum Intersektionalität nach und während der Pandemie eine große Rolle spielen sollte

Titre: Theorien und Anwendungsfelder in der Genderforschung. Warum Intersektionalität nach und während der Pandemie eine große Rolle spielen sollte

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Simone Schwartz (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Corona-Pandemie schafft derzeit überall auf der Welt eine historische Ausnahmesituation, die noch unabsehbare Folgen für die Individuen, die Gesellschaft und die Wirtschaft birgt.

Eine Dimension dieser Diversitäten erwies sich als besonders anfällig dafür, während der Krise einer Verstärkung von Ungleichheiten ausgeliefert zu sein: Nämlich das Geschlecht. Frauen, die einen Großteil des Systems am Leben hielten und halten, hatten bereits jetzt mit den meisten Problemen zu kämpfen und werden die negativen Effekte auf kurz oder lang nochmals zu spüren kriegen.

Diese Hausarbeit soll aufzeigen, dass die Betrachtung von Mehrfachdiskriminierungen den Blick für die Zeit nach Covid-19 nicht nur fördern würde, sondern eine Notwendigkeit darstellt, wenn sich der Spalt in der Gesellschaft und die jeweiligen Ungleichheiten nicht noch vertiefen beziehungsweise verschärfen sollen. Um die Bandbreite an möglichen Wechselwirkungen einzuschränken, wurde sich im Folgenden auf das Geschlecht in Zusammenhang mit der soziale Herkunft, als zwei miteinanderverschränkte Dimensionen von Diversität, beschränkt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diversität und Intersektionalität
  • Systemrelevante Berufe und Covid-19
  • Care-Arbeit und Covid-19
    • Care-arbeit Beispiel: Kinderbetreuung
    • Care-arbeit Beispiel: Homeschooling
  • Häusliche Gewalt und Covid-19
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen und die Rolle von Intersektionalität bei der Verstärkung von Ungleichheiten. Sie argumentiert, dass eine Fokussierung auf Mehrfachdiskriminierungen essenziell ist, um den Spalt in der Gesellschaft zu überwinden.

  • Die Bedeutung von Intersektionalität in Zeiten der Pandemie
  • Die Auswirkungen der Pandemie auf systemrelevante Berufe, insbesondere auf Frauen
  • Die Herausforderungen der Care-Arbeit während der Pandemie
  • Die Vertiefung von Ungleichheiten durch Mehrfachdiskriminierungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Corona-Pandemie als eine historische Ausnahmesituation dar, die weitreichende Folgen für die Gesellschaft hat. Sie argumentiert, dass die Pandemie die bestehenden Ungleichheiten verstärkt, insbesondere für Frauen.

Diversität und Intersektionalität

Das Kapitel definiert die Begriffe „Diversität“ und „Intersektionalität“. Es betont die Bedeutung der Berücksichtigung von Mehrfachdiskriminierungen, um die Komplexität von Ungleichheiten zu verstehen.

Systemrelevante Berufe und Covid-19

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von systemrelevanten Berufen und die Diskriminierung, die diese häufig erfahren. Der hohe Frauenanteil in prekären Arbeitsverhältnissen wird hervorgehoben.

Care-Arbeit und Covid-19

Das Kapitel fokussiert auf die Herausforderungen der Care-Arbeit während der Pandemie. Zwei Beispiele, Kinderbetreuung und Homeschooling, veranschaulichen die zusätzliche Belastung von Frauen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Intersektionalität, Corona-Pandemie, Frauen, Care-Arbeit, systemrelevante Berufe, Mehrfachdiskriminierung, Ungleichheit, Diversität.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theorien und Anwendungsfelder in der Genderforschung. Warum Intersektionalität nach und während der Pandemie eine große Rolle spielen sollte
Université
Leuphana Universität Lüneburg
Cours
Praxisorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Note
1,3
Auteur
Simone Schwartz (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V1167332
ISBN (PDF)
9783346576279
ISBN (Livre)
9783346576286
Langue
allemand
mots-clé
Intersektionalität Gender Covid-19 Diversität Care-arbeit Homeoffice
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simone Schwartz (Auteur), 2020, Theorien und Anwendungsfelder in der Genderforschung. Warum Intersektionalität nach und während der Pandemie eine große Rolle spielen sollte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167332
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint