Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Bitcoin - Zahlungsmittel und Kapitalanlage

Titre: Bitcoin - Zahlungsmittel und Kapitalanlage

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Markus Felske (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit werden das Konzept von Bitcoins und die Möglichkeit, Bitcoins als Kapitalanlage zu nutzen, näher erläutert. Im Anschluss wird auf die Sicherheit von BTCs und auf die sogenannten Wallets eingegangen. Zum Schluss folgt ein abschließendes Fazit.

Seit fast 13 Jahren rätselt die Welt darüber, wer Satoshi Nakamoto ist und ob es sich dabei um eine Einzelperson oder eine Gruppe handelt. Er (oder sie) soll der Erfinder hinter der digitalen Währung Bitcoin (BTC) und der Erzeuger des ersten Genesis-Blocks 0 sein. Auch über das genaue Datum herrscht Uneinigkeit: Der Legende nach hat an einem Freitag, den 31.10.2008 oder an einem Samstag, den 01.11.2008 ein anonymer Herausgeber unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eine E-Mail mit dem Titel: „Bitcoin: Ein elektronisches Peer-to-Peer Bezahlsystem“ , an eine Gruppe Kryptografieinteressierter gesandt. In dieser E-Mail stellt Satoshi Nakamoto ein neues elektronisches Zahlungssystem vor, welches vollständig auf einem dezentralen System und auf gleichberechtigten Rechner-zu-Rechner-Verbindungen (Peer-to-Peer) beruht und keine Moderation seitens eines vertrauens-würdigen Dritten erfordert. Wenn man bedenkt, dass bis zu dieser Zeit nahezu alle Geldtransaktionen über Banken abgewickelt wurden, dann läutete diese E-Mail ein neues Zeitalter in Bezug von Geldtransaktionen ein. Der Preis für ein BTC ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und hat am 20.10.2021 ein Allzeithoch in Höhe von 66.900 USD erreicht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) musste sich mit der Einstufung von BTCs beschäftigen und hat folgende Definition veröffentlicht: BTCs stellen als Kryptowerte nach dem Kreditwesengesetz (KWG) Finanzinstrumente dar. Sie sind die digitale Abbildung eines Wertes, der nicht von einer Zentralbank oder Behörde geschaffen wird und auch keine Verbindung zu gesetzlichen Zahlungsmitteln hat. BTCs werden von natürlichen oder juristischen Personen als Tausch- und Zahlungsmittel verwendet und können elektronisch übertragen, verwahrt oder gehandelt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept von Bitcoin
    • Digital und dezentral
    • Die Blockchain
    • Entstehung von Bitcoins
    • Proof-of-Work
  • Bitcoin als Kapitalanlage
    • Preisbildung
    • Erster weltweiter Bitcoin-ETF
    • Steuerliche Behandlung
  • Sicherheit
    • Sicherheit des Kontensystems
    • Sicherheit der Blockchain
  • Wallets - Das digitale Portemonnaie
    • Arten von Wallets
  • Einzigartigkeit von Bitcoins
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Funktionsweise und dem Potential von Bitcoin als Zahlungsmittel und Kapitalanlage. Ziel ist es, das Konzept der Kryptowährung zu erläutern, die Funktionsweise der Blockchain zu beschreiben und die Besonderheiten von Bitcoin als Finanzprodukt aufzuzeigen.

  • Digitalisierung und Dezentralisierung des Finanzsystems
  • Die Funktionsweise der Blockchain-Technologie
  • Bitcoin als digitale Währung und Anlageform
  • Sicherheit und Risiken im Kontext von Bitcoin
  • Rechtliche und steuerliche Aspekte von Bitcoin

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Kryptowährungen und insbesondere von Bitcoin ein. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung der Digitalisierung im Finanzwesen und skizziert die Relevanz von Bitcoin in diesem Kontext.
  • Das Konzept von Bitcoin: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen von Bitcoin. Es beschreibt die dezentrale Struktur und die Funktionsweise der Blockchain. Die Entstehung von Bitcoin und der Proof-of-Work-Mechanismus werden ebenfalls beleuchtet.
  • Bitcoin als Kapitalanlage: Dieses Kapitel analysiert Bitcoin als Kapitalanlage. Es untersucht die Preisbildung und Faktoren, die den Kurs beeinflussen. Zudem wird der erste weltweite Bitcoin-ETF und die steuerliche Behandlung von Bitcoin beleuchtet.
  • Sicherheit: Dieses Kapitel befasst sich mit Sicherheitsaspekten von Bitcoin. Es analysiert die Sicherheit des Kontensystems und der Blockchain.
  • Wallets - Das digitale Portemonnaie: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Arten von Wallets, die zum Verwalten von Bitcoins genutzt werden.
  • Einzigartigkeit von Bitcoins: Dieses Kapitel beleuchtet die besonderen Eigenschaften von Bitcoin, die es von anderen Finanzprodukten abheben.

Schlüsselwörter

Bitcoin, Blockchain, Kryptowährung, digitale Währung, Dezentralisierung, Proof-of-Work, Mining, Preisbildung, Kapitalanlage, ETF, Sicherheit, Wallet, Transaktion, Blockchain-Technologie, Finanzinnovation

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bitcoin - Zahlungsmittel und Kapitalanlage
Université
University of Applied Sciences Kaiserslautern in Zweibrücken
Cours
Financial Planning
Note
1,0
Auteur
Markus Felske (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
28
N° de catalogue
V1167568
ISBN (PDF)
9783346577269
ISBN (Livre)
9783346577276
Langue
allemand
mots-clé
Bitcoin Zahlungsmittel Kapitalanlage ETF Steuern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Felske (Auteur), 2021, Bitcoin - Zahlungsmittel und Kapitalanlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167568
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint