Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität

Título: Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität

Ensayo , 2016 , 10 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Steve Jäger (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten von Skandalen wie beispielsweise dem Abgasskandal von Volkswagen ist der Wunsch der Konsumenten nach Elektromobilität beziehungsweise nach Elektroautomobilen größer als je zuvor. Die großen bekannten Automobilhersteller wie VW, BMW und Audi, die bisher am Markt weitestgehend für Automobile mit Verbrennungsmotor bekannt waren, starten diese große Investition im Bereich der Elektroautomobilität. Neben den tradierten Herstellern wagen sich allerdings auch neue, unbekanntere oder branchenfremde Unternehmen wie beispielsweise Dyson auf den Markt der Elektroautos.

Die Arbeit geht der Frage nach, ob diese neuen Unternehmen Marktchancen gegen die tradierten Unternehmen haben. Hierfür wird zu Beginn kurz die Geschichte der Elektromobilität dargestellt sowie deren Eigenschaften, Potentiale und Herausforderungen. Darauffolgend wird eine Marktanalyse der Elektromobilbranche unternommen. Im folgenden Kapitel werden die potentiellen neuen Anbieter auf der Elektromobilitätsbranche vorgestellt. Im nachfolgenden Abschnitt erfolgt eine Analyse der Marktchancen sowie eine kritische Betrachtung der Ergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Elektromobilität
    • Historie der Elektromobilität
    • Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität
  • Marktanalyse der Elektromobilbranche
  • Potenzielle neue Anbieter auf der Elektromobilitätsbranche
  • Analyse der Marktchancen
  • Kritik der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Frage, ob neue Unternehmen Marktchancen im Bereich der Elektromobilität gegen etablierte Unternehmen haben. Sie analysiert die Historie der Elektromobilität, ihre Eigenschaften, Potentiale und Herausforderungen. Weiterhin wird eine Marktanalyse der Elektromobilbranche durchgeführt und die potenziellen neuen Anbieter vorgestellt. Abschließend werden die Marktchancen der neuen Unternehmen analysiert und kritisch betrachtet.

  • Historie der Elektromobilität
  • Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität
  • Marktanalyse der Elektromobilbranche
  • Potenzielle neue Anbieter
  • Analyse der Marktchancen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung der Elektromobilität und ihren wachsenden Stellenwert im Kontext der Globalisierung und Nachhaltigkeit. Sie stellt die aktuelle Situation dar, in der Unternehmen wie Volkswagen und Dyson verstärkt in die Elektromobilität investieren. Die Hausarbeit untersucht dabei die Frage, ob neue Unternehmen im Wettbewerb mit etablierten Herstellern bestehen können.

Elektromobilität

Historie der Elektromobilität

Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge der Elektromobilität, beginnend mit der Entdeckung der elektromagnetischen Induktion durch Faraday und der Entwicklung der ersten Elektromobile im 19. Jahrhundert. Es wird die Entwicklung der Elektromobilität vom Trouvé Tricycle bis zum Lohner-Porsche von Ferdinand Porsche dargestellt und die Gründe für den anfänglichen Erfolg und den späteren Niedergang der Elektromobilität erläutert.

Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität

Dieser Abschnitt beleuchtet die Vorteile der Elektromobilität im Hinblick auf Umwelt und Klima. Es wird die Bedeutung der Elektrifizierung von Antrieben als wesentlicher Faktor für die zukünftige Mobilität betont. Die Bundesregierung strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien an. Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Betrachtung von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) und Plug-In-Hybridfahrzeugen (PHEV) sowie deren Potenzial zur Reduktion von CO2-Emissionen.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, Historie, Potenziale, Herausforderungen, Marktanalyse, Marktchancen, neue Anbieter, etablierte Unternehmen, BEV, PHEV, CO2-Emissionen, Nachhaltigkeit, Globalisierung

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg  (Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Automotive Industries
Calificación
1,7
Autor
Steve Jäger (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
10
No. de catálogo
V1167580
ISBN (PDF)
9783346577290
Idioma
Alemán
Etiqueta
E-Mobilität Elektromobilität Automotive Verbrennungsmotor Mobilität. Mobilität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steve Jäger (Autor), 2016, Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167580
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint