Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Divers

Galerien und Passagen. Aktuelle Prozesse im Einzelhandel und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Titre: Galerien und Passagen. Aktuelle Prozesse im Einzelhandel und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Dossier / Travail , 2013 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch eine sich wandelnde Gesellschaft und ein verändertes Konsumverhalten hat sich auch der Einzelhandel in den letzten Jahren stark gewandelt, was gravierende Folgen für Innenstädte haben kann. So wurde beispielsweise durch Shopping-Center auf der "Grünen Wiese" Kaufkraft aus den Innenstädten abgezogen, wodurch diese an Bedeutung verloren und in ihrer Struktur bedroht wurden. Galerien und Passagen können nur im städtischen Kontext entstehen und diesen, bei gelungener Planung, aufwerten und beleben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Abgrenzung der Begrifflichkeiten
    • Die Passage
    • Die Galerie
    • Abgrenzung von Galerien und Passagen zum Shopping-Center
  • Zur Geschichte und Entwicklung von Galerien und Passagen
  • Äußere Rahmenbedingungen
    • Die Lage in der Stadt
    • Die Platzierung
    • Die innere Organisation
  • Verteilung von Galerien und Passagen nach deutschen Bundesländern und Städten
  • Galerien und Passagen im Zusammenhang mit der Stadtentwicklung
    • Passagen als Anzeichen für die innerstädtische Revitalisierung
    • Auswirkungen von Galerien und Passagen auf die Stadtzentren
  • Verdeutlichung anhand von Fallbeispielen
    • Die Neumarkt Galerie - Geschichtliches und Eckdaten
    • Probleme der alten Struktur und daraus resultierende aktuelle
    • Die Kö-Galerie in Düsseldorf als Positivbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Einzelhandelsform der Galerien und Passagen im Kontext der Stadtentwicklung. Sie analysiert, wie diese Form des Einzelhandels zur Revitalisierung von Innenstädten beitragen kann und welche Auswirkungen sie auf die Stadtzentren hat.

  • Definition und Abgrenzung der Begrifflichkeiten „Passage“ und „Galerie“
  • Entwicklung und Geschichte von Galerien und Passagen
  • Einfluss von Galerien und Passagen auf die Stadtentwicklung
  • Analyse von Fallbeispielen: Die Neumarkt Galerie in Köln und die Kö-Galerie in Düsseldorf
  • Bedeutung von Galerien und Passagen für die Stadtentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den aktuellen Wandel im Einzelhandel und dessen Auswirkungen auf die Stadtentwicklung. Sie beschreibt die Bedeutung von Galerien und Passagen für die Revitalisierung von Innenstädten.
  • Das zweite Kapitel definiert und grenzt die Begriffe „Passage“ und „Galerie“ ab und unterscheidet diese von Shopping-Centern. Es beschreibt die architektonischen und funktionalen Besonderheiten von Galerien und Passagen.
  • Kapitel drei beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der Galerien und Passagen und zeigt, wie diese Form des Einzelhandels entstanden ist und sich im Laufe der Zeit verändert hat.
  • Kapitel vier untersucht die äußeren Rahmenbedingungen, die für die Entstehung von Galerien und Passagen notwendig sind. Dazu gehören die Lage in der Stadt, die Platzierung im städtebaulichen Kontext und die innere Organisation.
  • Kapitel fünf befasst sich mit der Verteilung von Galerien und Passagen in verschiedenen deutschen Bundesländern und Städten.
  • Kapitel sechs untersucht die Auswirkungen von Galerien und Passagen auf die Stadtentwicklung. Es wird untersucht, inwiefern diese Form des Einzelhandels zur Revitalisierung von Innenstädten beitragen kann und welche positiven und negativen Auswirkungen sie auf die Stadtzentren hat.
  • Kapitel sieben stellt die Neumarkt Galerie in Köln und die Kö-Galerie in Düsseldorf als Fallbeispiele vor. Es wird die Geschichte, die Struktur und die Entwicklung beider Galerien analysiert und auf die jeweiligen Erfolgsfaktoren und Herausforderungen eingegangen.

Schlüsselwörter

Galerien, Passagen, Einzelhandel, Stadtentwicklung, Revitalisierung, Shopping-Center, Innenstädte, Stadtzentren, Architektur, Fallbeispiele, Neumarkt Galerie, Kö-Galerie.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Galerien und Passagen. Aktuelle Prozesse im Einzelhandel und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
Université
University of Cologne  (Geographisches Institut)
Cours
Handel im Wandel – Aktuelle Prozesse im (deutschen) Einzelhandel und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
20
N° de catalogue
V1167670
ISBN (PDF)
9783346590299
ISBN (Livre)
9783346590305
Langue
allemand
mots-clé
Galerien Passagen Einzelhandel Stadtentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2013, Galerien und Passagen. Aktuelle Prozesse im Einzelhandel und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167670
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint