Vermittlung taktischer Varianten im Badminton

Einzelspiel, Doppelspiel und gemischtes Doppel


Trabajo, 2007

17 Páginas, Calificación: 2,0


Extracto


Gliederung

1 Einleitung

2 Taktik als leistungsbestimmender Faktor

3 Die taktische Handlung

4 Lernstufen der Vermittlung taktischer Fähigkeiten
4.1 1. Stufe: Voraussetzungen schaffen
4.1 2. Stufe: Entwicklung der taktischen Entscheidungsfähigkeit
4.1 3. Stufe: Ausbildung der komplexen Spielfähigkeit
4.1 4. Stufe: Anwendung im Wettkampf

5 Taktik des Einzelspiels

6 Taktik des Doppelspiels

7 Das gemischte Doppel

8 Lehrprobe
8.1 Auswertung der Lehrprobe

9 Zusammenfassung

10 Literatur

1 Einleitung

Das Sportspiel Badminton hat sich in den letzten Jahren zu einem äußert attraktiven Freizeitsport entwickelt. Es gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und hat seinen Ursprung in England. Dieses Spiel, bei dem das Geschlecht irrelevant ist, kann zu zweit oder zu viert gespielt werden, deshalb findet es im Einzel, Doppel (für Männer und Frauen) oder Mixed- Doppel statt. Die Grundtechniken sind relativ schnell zu erlernen, da viele Spieler bereits mit dem Federballspiel vertraut sind. Im Mittelpunkt steht hier jedoch nicht das Miteinander, sondern das Gegeneinander, sodass der Ball regelgerecht so gespielt wird, bis er auf dem Boden der gegnerischen Spielhälfte landet.

Um ein Badmintonspiel zu gewinnen, muss man seine eigenen taktischen Absichten verwirklichen und seinen Gegenspieler an der Ausführung seiner Absichten hindern. Die Spielidee ist also relativ einfach: den Gegner ausspielen. Doch das faszinierende in diesem Sportspiel ist, dass, mithilfe vielfältiger Ausführungen von Schlägen, viele Punkte gewonnen werden können. Ein technisch sauberer gespielter Angriffsclear kann genauso gut zu einem Punktgewinn werden, wie ein millimetergenauer gespielter Netzdrop. Im Leistungssport reicht diese einfache Taktik meist nicht mehr aus, um ein Spiel für sich zu entscheiden. Hier muss mit sehr raffinierten Taktiken, Tricks und Finten gearbeitet werden, um den Gegner zu überlisten.

Mein Hauptaugenmerk und Ziel dieser Arbeit, mit dem Thema: „Die Vermittlung taktischer Varianten im Einzelspiel, Doppelspiel und gemischten Doppel“ ist, die verschiedenen Lernstufen aufzuzeigen und wie es einem Trainer oder Lehrer gelingt, diese taktischen Elemente zu lehren. Des weiteren wird die Taktik als leistungsbestimmender Faktor und die taktische Handlung näher erläutert. In dieser Arbeit werde ich kurz auf die taktischen Aspekte des Einzel- und Doppelspiels und des Mixed Doppels eingehen und ihre wesentlichen Merkmale erläutern.

2 Taktik als leistungsbestimmender Faktor

Um eine gute Spielleistung zu erreichen, benötigt ein guter Spieler bestimmte Leistungsfaktoren und Leistungskomponenten als Voraussetzung.

Einer dieser Leistungsfaktoren ist die individuelle technisch-taktische Leistung, da gewisse individuelle spieltechnische Handlungsqualitäten benötigt werden, um geplante oder wettkampfsituative, spieltechnische Aufgaben zu lösen.

Weitere Leistungsvoraussetzungen sind koordinative, konditionelle, taktische Fertigkeiten, aber auch der ideologisch-moralische und psychische Faktor spielt eine wesentliche Rolle. Diese aufgezählten Faktoren werden auch als die individuelle Leistungsfähigkeit betrachtet.

Zu den kollektiven Leistungsfähigkeiten gehören die kollektive Taktik, die Mannschaftsformation und die Kampfkraft des Kollektivs.

Die kollektive Taktik im Doppelspiel ist ein zielorientiertes Zusammenwirken der zwei Spieler, ausgehend von der Spielkonzeption und von den individuellen Leistungsfähigkeiten und von der Persönlichkeit. Auch die Mannschaftsformation spielt eine wichtige Rolle im Spielgeschehen, da diese auf die spiel- und positionsspezifischen Anforderungen und ebenfalls auf die individuelle Leistungsfähigkeit der Spieler abgestimmt sein muss. Um ein Spiel gemeinsam gewinnen zu können, brauchen beide Spieler die richtige kollektive Einstellung und gut überlegte Verhaltensweisen.

Der Leistungsfaktor Technik hat laut Döbler (1989) im Sportspiel folgende Aufgabe: „Die Technik ist in der Sportspieltätigkeit erprobtes, den wechselnden Spielsituationen und Spielbedingungen sowie Konstitution [...] der Spieler angepasstes Verfahren zur rationellen und ökonomischen Lösung von Bewegungsaufgaben“ (S.191). Das Ziel der Technik besteht darin durch Übungs- und Wettbewerbsformen mit standardisierten und variablen Bedingungen ohne aktiven Gegner sich Einzelhandlungen und Handlungsfolgen motorisch anzueignen. Ein weiteres Ziel erfolgt durch die taktische Ausbildung, sowie durch die Anwendung im Spiel, das heißt die variable Anwendung der Technik ist der jeweiligen Spielsituation angepasst. Sie wird verstanden als die Vervollkommnung und Stabilisierung der technischen Fertigkeiten (vgl. Stiehler, G., Konzag, I, Döbler, H., 1988, S.81).

„Die Taktik ist die Gesamtheit der individuellen und kollektiven Verhaltensweisen, Handlungen und Maßnahmen von Spielern im Wettkampf, die bei voller Nutzung eigener Leistungsvoraussetzungen und unter Beachtung des Gegners- und Partnerverhaltens, der Spielregeln und äußeren Bedingungen auf das bestmöglichste Wettkampfergebnis gerichtet sind“ (Döbler/ Schnabel/ Thieß, 1989, S.190).

Das Ziel der Ausbildung der individuellen Taktik ist das Ausprägen von Fähigkeiten und Fertigkeiten um individuell Angriffs- und Abwehrsituationen lösen zu können. Dies geschieht durch situationsbedingte Handlungsziel- und Handlungsprogrammentscheidungen sowie ihre situationsbedingte motorische Lösung. Zu den taktischen Fähigkeiten gehören die Situationswahrnehmung, die Situationsantizipation und die Fähigkeit zur schnellen, situationsgerechten Entscheidung (Oppermann/ Schubert, Ehret, 1997, S.21). Eine individuelle Taktik kann man mit Hilfe Übungs-, Wettbewerbs- und Spielformen erreichen, welche entweder mit eingeschränkter Gegenwehr oder mit aktiver Gegenwehr zur Lösung insbesondere von 1:1 Situationen dienen.

Die individuelle technisch-taktische Leistung kann man am Erfolg des Spielverlaufs, am Ergebnis der Abschlusshandlung, der Abwehrarbeit und anhand der Laufbereitschaft erkennen.

3 Die taktische Handlung

Wenn der Spieler eine Handlunge ausführen will, durchläuft er 3 Phasen. In der ersten Phase begibt er sich in die Orientierungsregulation, dass heißt es kommt zur äußeren Aneignung der jeweiligen Spielsituation und zu der Reproduktion innerer gedächtnisgespeicherter Informationen, die für die Erarbeitung der jeweiligen Handlung nötig sind. Der Spieler orientiert sich also in der ersten Phase und erkennt, erfasst, nimmt das Spiel wahr und analysiert es. Als nächstes muss der Spieler operativ denken, so dass er schnelle zweckmäßige taktische Entscheidungen fällen kann. Er muss in der Antriebs- und Entscheidungsregulationsphase sich motivieren, eine Entscheidung fällen über Handlungsziel und Handlungsprogramm und gleichzeitig die Aufgabe gedanklich Lösen, um in der dritten Phase die Handlung motorisch ausführen zu können. In der Ausführungs- und Kontrollregulationsphase ist es wichtig, dass der Spieler die veränderte Spielsituation durch das Ergebnis erkennt und diese Erfahrungen speichert (vgl. Stiehler/ Konzag/ Döbler, 1988, S.55-62).

Dieser Vorgang ist jedoch von einigen inneren Einflussgrößen abhängig (vgl. Boeckh-Behrens, 1994, S.111). Zunächst ist die taktische Handlung abhängig von der Fähigkeit der Wahrnehmung. Dazu gehört die Qualität der Sehkraft, des peripheren Sehens und inwieweit der Spieler die Flugbahn des Balles berechnen und die Bewegung des Gegners analysieren kann.

Des weiteren spielt die kognitiv-intellektuelle Fähigkeit eine wichtige Rolle, da ein guter Badmintonspieler Regelkenntnisse, taktische Kenntnisse und Spielerfahrungen besitzen sollte. Auch die Einstellung, Willensstärke und Konzentrationsfähigkeit ist wichtig, um ein Spiel gewinnen zu können. Eine weitere wichtige Voraussetzung für die taktische Handlung ist die Technik. Die Grundlage für diese Handeln ist eine gute Lauftechnik und eine sicheres und genaues Schlagrepertoire. Auch die konditionellen Fähigkeiten beeinflussen die taktische Handlung, wobei die Ausdauerfähigkeit, die Schnellkraft, die Kraftausdauer und die Schnelligkeit eine besondere Rolle im Sportspiel Badminton einnehmen.

Ein weiterer wichtiger Faktor für das taktische Handeln sind die äußerer Einflussgrößen, wie zum Beispiel der Gegner, die Flugeigenschaften des Balles, die Beleuchtung, Hallenboden, Zuschauer usw.

[...]

Final del extracto de 17 páginas

Detalles

Título
Vermittlung taktischer Varianten im Badminton
Subtítulo
Einzelspiel, Doppelspiel und gemischtes Doppel
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Sportwissenschaft)
Curso
Badminton Vertiefung
Calificación
2,0
Autor
Año
2007
Páginas
17
No. de catálogo
V116767
ISBN (Ebook)
9783640190676
ISBN (Libro)
9783640524099
Tamaño de fichero
415 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Vermittlung, Varianten, Badminton, Vertiefung
Citar trabajo
Ina Göllnitz (Autor), 2007, Vermittlung taktischer Varianten im Badminton, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116767

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Vermittlung taktischer Varianten im Badminton



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona