Das Essay beschäftigt sich mit der Rolle der einflussreichen Familie Holconius in Pompei. Dabei werden durch Quellennutzung verschiedene wichtige Mitglieder der Familie vorgestellt. Vor allem Inschriften berichten uns, wie sie beispielsweise an großen Bauten oder mit bedeutsamen Ämtern die Geschichte der Stadt vor dem Vulkanausbruch von 79. n. Chr. beeinflussten.
Inhaltsverzeichnis
- Die Rolle der Holconii in Pompeii
- Die Stadt Pompeii
- Politischer Einfluss der Oberschicht
- Freigiebigkeit wohlhabender Stifter
- Beispiel: M. Tullius und der Tempel der Fortuna Augusta
- Zusammenarbeit zwischen Familienmitgliedern
- Die Holconii
- Vermögen durch Weinbau?
- Marcus Holconius Rufus und Marcus Holconius Celer
- Umbau des großen Theaters
- Ehrungen für die Holconii
- Weitere Mitglieder der Familie
- Marcus Holconius Gellius
- Marcus Holconius Macer
- A. Holconia
- Marcus Holconius Priscus
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Rolle der Familie Holconii in der römischen Kolonie Pompeii. Ziel ist es, die Geschichte der Familie zu beleuchten, ihren Einfluss auf die Stadtentwicklung zu analysieren und insbesondere ihren Beitrag zum Ausbau des großen Theaters zu beleuchten.
- Politischer Einfluss und soziale Verantwortung der Oberschicht in Pompeii
- Die Bedeutung von Stiftungen und öffentlichen Bauprojekten für die Stadtentwicklung
- Die Rolle der Holconii als prominente Stifter und politische Akteure
- Die Verbindung zwischen politischem Einfluss und dem Bau des großen Theaters
- Die Bedeutung der Familie als Faktor für langfristigen Einfluss und Prestige
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beleuchtet zunächst die allgemeine Situation in Pompeii vor dem Vulkanausbruch im Jahr 79 n. Chr. und die Bedeutung der Oberschicht und deren Stiftungen für die Stadtentwicklung. Anschließend stellt der Text die Familie Holconii vor und untersucht verschiedene Mitglieder, ihre politischen Ämter und die verschiedenen Ehren, die ihnen zuteil wurden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Marcus Holconius Rufus und Marcus Holconius Celer, die durch den Umbau des großen Theaters zur Verschönerung der Stadt beigetragen haben. Die Analyse ihrer Rolle beleuchtet die Verbindung zwischen politischem Einfluss, finanziellen Ressourcen und der Gestaltung des öffentlichen Lebens in Pompeii.
Schlüsselwörter
Pompeii, Holconii, politische Elite, Stiftungen, öffentliche Bauprojekte, Theaterbau, Marcus Holconius Rufus, Marcus Holconius Celer, publica magnificentia, römische Kolonie, soziale Verantwortung.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2019, Die Rolle der Holconii in Pompeii, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167828