Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Lancelot vs. Lanzelet. Ein Vergleich der Werke von Ulrich von Zatzikhoven und Chretien de Troyes

Título: Lancelot vs. Lanzelet. Ein Vergleich der Werke von Ulrich von Zatzikhoven und Chretien de Troyes

Trabajo Escrito , 2018 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit vergleicht zwei Werke ausführlich: Den "Lanzelet" Ulrichs von Zatzikhoven und den "Lancelot" Chretien de Troyes'. Diese beiden Werke, die auf dem gleichen Stoff basieren, werden dabei unter den folgenden Gesichtspunkten verglichen: Struktur, Namenlosigkeit der Protagonisten, Rolle des Artushofes, Hauptcharaktere und Frauen. Selbstverständlich wird am Ende ein Fazit gezogen, und die Werke abschließend verglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontextierung
  • Die Struktur der beiden Werke
    • Die Struktur des Lanzelet
    • Die Struktur des Lancelot
  • Die Namenlosigkeit der Protagonisten
    • Die Namenlosigkeit im Lanzelet
    • Die Namenlosigkeit im Lancelot
  • Die Rolle des König Artus und seines Hofes
    • Die Rolle Artushofes im Lanzelet
    • Die Rolle des Artushofes im Lancelot
    • Die Rolle des Königs im Lanzelet
    • Die Rolle des Königs im Lancelot
  • Die Hauptcharaktere im Vergleich
    • Der Hauptcharakter im Lanzelet
    • Der Hauptcharakter im Lancelot
  • Die Rolle der Frauen in den Romanen
    • Die Rolle der Frauen im Lanzelet
    • Die Rolle der Frauen im Lancelot
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit einem Vergleich der beiden frühsten uns überlieferten Werke des Lancelotstoffes, dem „Lanzelet“ von Ulrich von Zatzikhoven und dem „Lancelot“ von Chrétien de Troyes. Ziel des Vergleichs ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Werke in Bezug auf ihre Struktur, die Namenlosigkeit des Protagonisten, die Rolle des Königs Artus und seines Hofes, die Hauptcharaktere und die Rolle der Frauen aufzuzeigen.

  • Struktur und Aufbau der beiden Werke
  • Die Funktion der Namenslosigkeit des Protagonisten
  • Die Rolle des Königs Artus im Kontext der beiden Werke
  • Der Vergleich der Hauptcharaktere als Ritter
  • Die Darstellung der Frauenfiguren in beiden Romanen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Rezeption des Lancelotstoffes in verschiedenen Ländern und stellt den „Lanzelet“ von Ulrich von Zatzikhoven und den „Lancelot“ von Chrétien de Troyes als die beiden wichtigsten deutschen Werke zum Thema vor. Die Arbeit soll sich im Folgenden mit einem Vergleich der beiden Werke befassen.

Kontextierung

Dieser Abschnitt geht auf die Entstehungszeit und die Autoren der beiden Werke ein. Es wird die Identifikation von Ulrich von Zatzikhoven mit einem in einer Urkunde von 1214 belegten Leutpriester aus Lommis diskutiert und die Datierung des „Lanzelet“ in den Zeitraum 1195-1200 eingeordnet. Anschließend wird das Leben und Werk von Chrétien de Troyes am Hof Maries de Champagne beleuchtet, die den „Lancelot“ um 1177-1180 in Auftrag gab.

Die Struktur der beiden Werke

Die Struktur der beiden Werke wird hier anhand von verschiedenen Meinungen zu den unterschiedlichen Strukturen der beiden Romane erläutert. Es werden die zentralen Punkte der Struktur, die beide Romane grundlegend unterscheiden, beleuchtet.

Die Namenlosigkeit der Protagonisten

Dieser Abschnitt untersucht die Funktion der Namenslosigkeit des Protagonisten in beiden Werken. Die Namenslosigkeit des Protagonisten ist ein auffälliges Merkmal beider Romane und stellt daher einen wichtigen Vergleichspunkt dar.

Die Rolle des König Artus und seines Hofes

Hier werden die Rollen des Königs Artus und seines Hofes in beiden Werken analysiert. Der Artushof stellt in beiden Romanen einen wichtigen Kontext für die Handlung dar, daher wird hier die Funktion und Bedeutung des König Artus und des Hofes verglichen.

Die Hauptcharaktere im Vergleich

Dieser Teil der Arbeit widmet sich dem Vergleich der Hauptcharaktere in beiden Werken. Die Eigenschaften und Verhaltensweisen der beiden Hauptcharaktere werden einander gegenübergestellt, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Figuren zu verdeutlichen.

Die Rolle der Frauen in den Romanen

Dieser Abschnitt untersucht die Rolle der Frauen in beiden Werken. Die Darstellung von Frauenfiguren ist in beiden Romanen von großer Bedeutung und wird hier im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe der Arbeit sind: Artusroman, Lancelot, Lanzelet, Chrétien de Troyes, Ulrich von Zatzikhoven, Vergleich, Struktur, Namenlosigkeit, König Artus, Hauptcharaktere, Frauenfiguren.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Lancelot vs. Lanzelet. Ein Vergleich der Werke von Ulrich von Zatzikhoven und Chretien de Troyes
Universidad
University of Wuppertal
Curso
Lanzelet
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
26
No. de catálogo
V1167841
ISBN (PDF)
9783346588470
ISBN (Libro)
9783346588487
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lancelot Chretien de Troyes Ulrich von Zaztikhoven Artus Lanzelet Chevalier de la Charrette Aventiure Hof Erec Walwein
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Lancelot vs. Lanzelet. Ein Vergleich der Werke von Ulrich von Zatzikhoven und Chretien de Troyes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167841
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint