Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Einsatz der Prozesskostenrechnung in Unternehmen zur Ermittlung von Kosteneinsparungen

Título: Einsatz der Prozesskostenrechnung in Unternehmen zur Ermittlung von Kosteneinsparungen

Trabajo Escrito , 2020 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jonas Dorn (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Essay geht es um die Frage, ob ein Einsatz der Prozesskostenrechnung in den Unternehmen sinnvoll und geeignet ist, um Potenziale der Kostensenkung zu ermitteln. Um die Frage nach dem Kostensenkungspotential fundiert beantworten zu können, wird zunächst die Umsetzung einer Prozesskostenrechnung dargestellt, bevor es um die Inhalte der internen Variante geht. Schlussendlich widmet sich der Essay einer Darstellung der konkreten Möglichkeiten zur Kostensenkung, bevor das abschließende Fazit die eingangs gestellte Frage beantworten wird.

Die Prozesskostenrechnung wird in der wissenschaftlichen Literatur kontrovers diskutiert. Das Meinungsbild zur Prozesskostenrechnung ist äußerst different. Auf der einen Seite wird die Prozesskostenrechnung als ein betriebswirtschaftliches Instrument beschrieben, das eine nahezu umfassende, positive Wirkung hat. Auf der anderen Seite gibt es verschiedene Autoren, die die Prozesskostenrechnung als untauglich und nicht geeignet für den unternehmerischen Alltag halten. Trotzdem ist die Prozesskostenrechnung immer noch ein wichtiger Bestandteil in vielen Unternehmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Umsetzung einer Prozesskostenrechnung
    • Definition und Ziele
    • Darstellung von Kosten, Kostenstellung
    • Vorgehensweise bei der Anwendung der Prozesskostenrechnung
    • Identifizierung von Kostensenkungspotentiale und Kostenineffizienzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, ob die Prozesskostenrechnung in Unternehmen sinnvoll und geeignet ist, um Kostensenkungspotenziale zu ermitteln. Dazu werden zunächst die Umsetzung und die Inhalte der internen Variante der Prozesskostenrechnung dargestellt. Im Anschluss werden konkrete Möglichkeiten zur Kostensenkung erläutert, bevor ein abschließendes Fazit die eingangs gestellte Frage beantwortet.

  • Definition und Ziele der Prozesskostenrechnung
  • Darstellung von Kosten und Kostenstellung im Rahmen der Prozesskostenrechnung
  • Vorgehensweisen bei der Anwendung der Prozesskostenrechnung
  • Identifizierung von Kostensenkungspotenzialen
  • Bewertung der Eignung der Prozesskostenrechnung zur Kostensenkung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Essay stellt die Kontroverse um die Prozesskostenrechnung in der wissenschaftlichen Literatur dar und erläutert die Zielsetzung des Essays: Die Untersuchung der Eignung der Prozesskostenrechnung zur Identifizierung von Kostensenkungspotenzialen.
  • Umsetzung einer Prozesskostenrechnung: Dieses Kapitel definiert die Prozesskostenrechnung als Instrument zur Verteilung von Gemeinkosten auf Prozesse und Produkte. Es werden die Ziele der Prozesskostenrechnung, wie Transparenz, Datenbasis für Entscheidungen und Vermeidung von Kosten, dargelegt. Die Bedeutung der Prozesskostenrechnung für die Optimierung der Angebotspalette und die Notwendigkeit einer Kostenkontrolle werden betont.
  • Darstellung von Kosten, Kostenstellung: Dieses Kapitel beschreibt die Abbildung von Kosten in den indirekten Leistungsbereichen im Rahmen der Prozesskostenrechnung und die Möglichkeiten zur Erfassung von Lage-, Einzel- und Prozesskosten. Die Bedeutung der Kostenverteilung und -kontrolle für die Identifizierung von nicht-wertschöpfenden Prozessen und die Verbesserung des Unternehmenserfolgs wird hervorgehoben.
  • Vorgehensweise bei der Anwendung der Prozesskostenrechnung: Dieses Kapitel stellt verschiedene Vorgehensweisen bei der Anwendung der Prozesskostenrechnung vor, darunter die indirekt-differenzierte Kalkulation, die direkt-undifferenzierte Kalkulation und Mischformen wie die direkt-differenzierte Kalkulation und die indirekt-undifferenzierte Kalkulation. Die jeweiligen Voraussetzungen und Vorteile der verschiedenen Vorgehensweisen werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Essays sind Prozesskostenrechnung, Kostensenkung, Gemeinkostenverteilung, Prozesskostenmanagement, Kostenkontrolle, Angebotspalette, Produktkosten, indirekte Leistungsbereiche, Kalkulationsmethoden, indirekt-differenzierte Kalkulation, direkt-undifferenzierte Kalkulation, Mischformen, Kostentreiber, Leistungmengeninduzierte Kosten, Leistungsmengenneutrale Kosten.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Einsatz der Prozesskostenrechnung in Unternehmen zur Ermittlung von Kosteneinsparungen
Universidad
University of Hagen
Calificación
2,0
Autor
Jonas Dorn (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
12
No. de catálogo
V1167860
ISBN (PDF)
9783346578259
Idioma
Alemán
Etiqueta
einsatz prozesskostenrechnung unternehmen ermittlung kosteneinsparungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonas Dorn (Autor), 2020, Einsatz der Prozesskostenrechnung in Unternehmen zur Ermittlung von Kosteneinsparungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167860
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint