Ziel dieser Arbeit ist es, die Chancen sowie auch die Herausforderungen und Problematiken durch den Einsatz von Chatbots und deren Auswirkungen auf die Steuerberatung herauszuarbeiten. Vor diesem Hintergrund lässt sich folgende Forschungsfrage aufstellen: "Inwiefern kann der Einsatz eines Chatbots in Zukunft eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Steuerberater werden?" Da die Digitalisierung alle Branchen betrifft, wirkt diese sich ebenfalls auf den Steuerberatermarkt aus. Standardisierte Prozesse werden bereits automatisiert, um effizienter arbeiten zu können. Dabei werden auch schon Chatbots in der Steuerberatung eingesetzt. So können Steuerpflichtige beispielsweise über eine Steuersoftware Bescheinigungen hochladen und robotergesteuerte Fragen beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung und Zielsetzung
- Theoretische Grundlagen
- Überblick über das Berufsbild des Steuerberaters
- Begrifflichkeiten eines Chatbots
- Funktionsweise eines Chatbots
- Einsatz von Chatbots in der Steuerberatung
- Beispielhafte Darstellung
- Chancen durch den Einsatz eines Chatbots
- Problematiken bei der Umsetzung
- Einsatzmöglichkeiten im Tätigkeitsspektrum des Steuerberaters
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Einsatzmöglichkeit von Chatbots im Bereich der Steuerberatung. Ziel ist es, die Funktionsweise von Chatbots zu erläutern und deren potenziellen Nutzen sowie Herausforderungen für Steuerberater zu analysieren.
- Das Berufsbild des Steuerberaters im Kontext der digitalen Transformation
- Die Funktionsweise und Einsatzbereiche von Chatbots in der Steuerberatung
- Potenzielle Chancen und Herausforderungen durch den Einsatz von Chatbots
- Beispielhafte Anwendungen und Fallstudien zum Einsatz von Chatbots in der Steuerberatung
- Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der digitalen Steuerberatung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Relevanz der Thematik im Kontext der Digitalisierung der Steuerberatung hervorgehoben. Kapitel 2 liefert die theoretischen Grundlagen, indem es das Berufsbild des Steuerberaters und die Funktionsweise von Chatbots detailliert beschreibt. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Einsatz von Chatbots in der Steuerberatung. Hier werden verschiedene Aspekte wie Chancen, Problematiken und Einsatzmöglichkeiten im Detail betrachtet. Im Fokus stehen exemplarische Anwendungsbeispiele und Fallstudien. Das abschließende Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Digitale Steuerberatung, Chatbots, Künstliche Intelligenz, Steuerberater, Berufsbild, Chancen, Herausforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Praxisbeispiele, Zukunftsperspektiven.
- Quote paper
- Christiane Ising (Author), 2021, Der digitale Steuerberater. Chancen und Herausforderungen eines Chatbots in der Steuerberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167863