Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Fördert Social Media die Verbreitung von rechtsextremen Ideologien?

Ein politischer Diskurs

Titre: Fördert Social Media die Verbreitung von rechtsextremen Ideologien?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Isabel Jung (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll die Frage untersucht werden, ob Social Media die Verbreitung von rechtsextremen Ideologien fördert. Es soll außerdem beleuchtet werden, inwiefern ein politischer Diskurs in der Erwachsenenbildung über Social Media aktuell abgebildet wird und werden kann. Einzelne Aspekte des Diskurses werden anhand der Theorie von Adorno überprüft. Abschließend lässt diese Betrachtung bewerten, welchen Einfluss die Erwachsenenbildung auf den politischen Diskurs hat und wie eine Prävention gegen Rechtspopulismus aussehen kann und muss.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Adornos Ansatz der Erziehung nach Auschwitz
    • Grundgedanke und Charakteristika
    • Ergänzungen zu Adorno
  • Rechtsextremismus im Internet
    • Definition Rechtsextremismus
    • Verbreitung in Deutschland
    • Nutzung des Mediums Social Media durch Rechtsextreme
    • Aktueller Stand
  • Adornos Lösungsansätze übertragen auf Social Media
    • Wie kann der Ansatz zum Diskurs im Internet beitragen
    • Zwischenfazit
  • Beitrag der Erwachsenenbildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Verbreitung von rechtsextremen Ideologien in Social Media und untersucht den aktuellen Stand des politischen Diskurses in der Erwachsenenbildung im Kontext dieser Entwicklungen. Dabei werden Adornos Theorien zur Erziehung nach Auschwitz als Ausgangspunkt herangezogen, um zu beleuchten, welche Rolle der politische Diskurs in der Erwachsenenbildung im Kampf gegen Rechtsextremismus spielen kann.

  • Die Verbreitung von Rechtsextremismus in Social Media
  • Adornos Ansatz der Erziehung nach Auschwitz und seine Relevanz im digitalen Zeitalter
  • Der politische Diskurs in der Erwachsenenbildung im Kontext von Rechtsextremismus
  • Die Rolle der Erwachsenenbildung in der Prävention von Rechtsextremismus
  • Mögliche Lösungsansätze für einen konstruktiven und inklusiven Diskurs in Social Media

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Rechtsextremismus und seine Verbreitung im Internet. Dabei wird auf aktuelle Ereignisse wie die Terroranschläge in Hanau, Halle und Kassel Bezug genommen. Anschließend wird Adornos Ansatz der Erziehung nach Auschwitz vorgestellt und dessen Relevanz für den Kampf gegen Rechtsextremismus erörtert. Die Arbeit beleuchtet die Verbreitung von Rechtsextremismus in Social Media und analysiert die Strategien, die von Rechtsextremen Gruppen genutzt werden. Es wird untersucht, wie der Ansatz von Adorno auf Social Media übertragen werden kann, um einen konstruktiven Diskurs zu fördern. Die Arbeit schließt mit einer Analyse des Beitrags der Erwachsenenbildung zum politischen Diskurs und möglichen Strategien zur Prävention von Rechtsextremismus.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Social Media, Politischer Diskurs, Erwachsenenbildung, Adorno, Erziehung nach Auschwitz, Prävention, Hate Speech, Online-Ökosystem, digitale Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fördert Social Media die Verbreitung von rechtsextremen Ideologien?
Sous-titre
Ein politischer Diskurs
Université
University of Constance
Note
1,7
Auteur
Isabel Jung (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V1168276
ISBN (PDF)
9783346578501
ISBN (Livre)
9783346578518
Langue
allemand
mots-clé
fördert social media verbreitung ideologien diskurs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabel Jung (Auteur), 2020, Fördert Social Media die Verbreitung von rechtsextremen Ideologien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168276
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint