Das Hauptziel der Arbeit ist es, einen Überblick über den Arbeitsmarkt zu bekommen und was für Anforderung von potenziellen Arbeitgebern gestellt werden, damit sich daraufhin verbessert werden kann. Außerdem wird versucht, die Beschäftigungsfähigkeiten zu verbessern.
Zunächst beschäftigt sich die Arbeit mit dem Thema Arbeitsmarkt, wobei neben der Entwicklung des Arbeitsmarktes auch auf den Wachstum und die Veränderung eingegangen wird. Anschließend wird der demographische Wandel erklärt und was für Auswirkungen er primär auf Deutschland hat. Anschließend wird der Begriff "Beschäftigungsfähigkeit" erläutert und es wird erklärt wofür man ein Analyseraster verwendet. Nach aufstellen eines Analyserasters wird dieses auf ein Start-up Unternehmen in Düsseldorf angewendet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Arbeitsmarkt Düsseldorf und seine Entwicklung
- Arbeitsmarkt allgemein
- Arbeitsmarkt nach Wirtschaftsbereichen
- Wachstum des Arbeitsmarkts
- Veränderung des Arbeitsmarkts
- Demographischer Wandel
- Demographischer Wandel Definition
- Demographischer Wandel in Deutschland
- Die Auswirkungen des demographischen Wandels
- Konzepte und Ansätze der Beschäftigungsfähigkeit
- Definition der Beschäftigungsfähigkeit
- Ziele eines Analyserasters
- Analyse Raster
- Anwendung des Analyserasters
- Verbesserungsmöglichkeiten für die Beschäftigungsfähigkeit
- Analyse des start-up Unternehmens „Just Spices“
- Das Unternehmen „Just Spices“
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Beschäftigungsfähigkeit aus der Perspektive eines Arbeitgebers. Sie soll einen umfassenden Überblick über den Arbeitsmarkt in Düsseldorf geben, die Auswirkungen des demographischen Wandels aufzeigen und verschiedene Konzepte und Ansätze der Beschäftigungsfähigkeit analysieren. Ziel ist es, das Verständnis für die Anforderungen von Arbeitgebern an potenzielle Mitarbeiter zu verbessern und Möglichkeiten zur Steigerung der eigenen Beschäftigungsfähigkeit aufzuzeigen.
- Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Düsseldorf
- Der demographische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen
- Definition und Bedeutung von Beschäftigungsfähigkeit
- Die Anwendung eines Analyserasters zur Bewertung der Beschäftigungsfähigkeit
- Verbesserungsmöglichkeiten für die Beschäftigungsfähigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel stellt die Arbeit und ihre Zielsetzung vor. Es werden die zentralen Themen und Fragestellungen der Hausarbeit dargelegt.
- Das zweite Kapitel beleuchtet den Arbeitsmarkt in Düsseldorf mit Fokus auf seine Entwicklung und die verschiedenen Wirtschaftsbereiche.
- Das dritte Kapitel befasst sich mit dem demographischen Wandel in Deutschland. Es werden Definition, Entwicklung und die wichtigsten Auswirkungen des Wandels erläutert.
- Das vierte Kapitel widmet sich der Beschäftigungsfähigkeit und untersucht verschiedene Konzepte und Ansätze. Es wird ein Analyseraster vorgestellt, das zur Bewertung der Beschäftigungsfähigkeit dienen kann.
- Das fünfte Kapitel analysiert das Start-up Unternehmen „Just Spices“ anhand des zuvor entwickelten Analyserasters.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Arbeitsmarkt, Demographischer Wandel und Beschäftigungsfähigkeit. Dabei stehen insbesondere die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Düsseldorf, die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den deutschen Arbeitsmarkt sowie die Analyse von Konzepten und Ansätzen zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit im Fokus. Im Mittelpunkt steht dabei die Anwendung eines Analyserasters auf das Start-up Unternehmen „Just Spices“ als konkretes Beispiel.
- Citation du texte
- Eric Carstensen (Auteur), 2018, Aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes. Welche Anforderung von potenziellen Arbeitgebern entstehen durch sie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168806