Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Afrofuturismus im Musikvideo "Family Feud". Wie wird die Black Future im Intro dargestellt?

Titre: Afrofuturismus im Musikvideo "Family Feud". Wie wird die Black Future im Intro dargestellt?

Dossier / Travail , 2020 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Amal Abdellaoui (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit wird das Intro des Musikvideos "Family Feud" von Rapper Jay-Z und Regisseurin Ava DuVerney analysiert. Die Frage, die in dieser Hausarbeit beantwortet wird, lautet: Wie wird die Black-Future in dem Intro dargestellt? Mit Hilfe von Texten des Kulturkritikers Mark Dery wird zu Beginn der Afrofuturismus definiert. Anschließend wird die Regisseurin des Musikvideos kurz vorgestellt. Dem folgt eine Zusammenfassung der Handlung des Videos und die Analyse.

Der Begriff Science-Fiction wird von den meisten als Darstellung einer Zukunft aufgefasst, in der Menschen im All leben, Roboter und Menschen co-existieren und fortgeschrittene Technik existiert. Diese futuristischen Welten sind überwiegend von westlichen Zukunftsideen geprägt. Eine Weiße Zukunft in der die People of Color sich überwiegend nicht repräsentiert fühlen. Jahrelang wurde das Science-Fiction Genre von weißen Autoren dominiert, bis 1994. In diesem Jahr wurde das erste Mal von Afrofuturismus gesprochen.

Afrofuturismus ist die Darstellung einer Zukunft, in der People of Color nicht nur ihren heutigen Dilemmas entfliehen, sondern auch die ihrer Vorfahren kritisieren und analysieren. Der Afrofuturismus stellt eine Zukunft dar, in der die Black Community in der Gesellschaft anerkannt und gleichberechtigt wird. Black to the Future. Ob in Musik, Film, Literatur oder Kunst, das Genre gewinnt immer mehr an Popularität.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Afrofuturismus
  • Ava DuVerney
  • Family Feud
    • Handlung des Intro
    • Analyze
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Intro des Musikvideos "Family Feud" von Rapper Jay-Z und Regisseurin Ava DuVerney. Im Fokus steht die Darstellung der Black-Future im Intro und die Frage, wie diese durch afrofuturistische Elemente und die Interpretation des Konzepts durch den Kulturkritiker Mark Dery zum Ausdruck kommt.

  • Definition und Analyse von Afrofuturismus
  • Die Rolle von Ava DuVerney als afroamerikanische Regisseurin
  • Darstellung der Black-Future im Intro von "Family Feud"
  • Analyse afrofuturistischer Elemente im Intro
  • Bedeutung der Black Community in der afrofuturistischen Vision

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Afrofuturismus ein und stellt die Relevanz der Black Community in der Science Fiction dar. Sie erläutert das Konzept des Afrofuturismus als Gegenentwurf zu einer weißen Zukunftsidee und zeigt die Bedeutung des Musikvideos "Family Feud" im Kontext dieser Diskurse.
  • Afrofuturismus: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Afrofuturismus" und zeichnet seine Entstehung und Entwicklung nach. Es werden die wichtigsten Begründer des Afrofuturismus vorgestellt und zentrale Konzepte des Genres erläutert, wie z.B. die Flucht aus der Realität, die Kritik an der Vergangenheit und die Vision einer gerechteren Zukunft für die Black Community.
  • Ava DuVerney: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Werk von Ava DuVerney, ihrer Karriere als Regisseurin und Produzentin und ihrer Bedeutung im Kontext des Afrofuturismus. Es wird ihre Rolle bei der Entwicklung der afrofuturistischen Vision in "Family Feud" hervorgehoben.
  • Family Feud - Handlung des Intro: Dieser Abschnitt fasst die Handlung des Intros des Musikvideos "Family Feud" zusammen und stellt die zentralen Elemente der Geschichte und die dargestellten Figuren vor.
  • Family Feud - Analyse: In diesem Abschnitt wird das Intro des Musikvideos "Family Feud" unter dem Blickwinkel des Afrofuturismus analysiert. Es werden visuelle und narrative Elemente des Videos betrachtet und auf ihre Bedeutung im Kontext der Black Community und der afrofuturistischen Vision eingegangen.

Schlüsselwörter

Afrofuturismus, Black Community, Science Fiction, Zukunft, Ava DuVerney, Jay-Z, Musikvideo, "Family Feud", Mark Dery, Black Exelence, Rassenausgrenzung, Unterdrückung, Utopie, Film, Kunst, Musik, Black Panther.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Afrofuturismus im Musikvideo "Family Feud". Wie wird die Black Future im Intro dargestellt?
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (MEKUWI)
Note
1,7
Auteur
Amal Abdellaoui (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
13
N° de catalogue
V1168950
ISBN (PDF)
9783346589125
ISBN (Livre)
9783346589132
Langue
allemand
mots-clé
Afrofuturismus Black Culture Si-Fi Jay-Z
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Amal Abdellaoui (Auteur), 2020, Afrofuturismus im Musikvideo "Family Feud". Wie wird die Black Future im Intro dargestellt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168950
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint