Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filmología

Die Repräsentation der Black Culture in der Musikdokumentation "Homecoming – ein Film von Beyoncé"

Título: Die Repräsentation der Black Culture in der Musikdokumentation "Homecoming – ein Film von Beyoncé"

Trabajo Escrito , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Amal Abdellaoui (Autor)

Filmología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit widmet sich der Repräsentation der Black Culture am Beispiel der Musikdokumentation "Homecoming – ein Film von Beyoncé". Musik-Dokumentationen sind ein wichtiges Medium, mit dem sich Fans, aber auch Menschen derselben Ethnie, von Stars repräsentiert fühlen können. Diese Hausarbeit untersucht, wie mithilfe von Musik-Dokumentationen komplette Communitys angesprochen und repräsentiert werden können.

Bevor die Dokumentation analysiert wird, werden zu Beginn erst einmal Begriffe wie "The Black Women", "Black Excellence" und "HBCU" erklärt und erläutert. Des Weiteren wird ein kurzer Exkurs in die Welt des alten Ägyptens gegeben, in dem Nefertiti vorgestellt wird. Die Intention dieser Hausarbeit ist, Musikdokumentationen zu definieren und anschließend eine Kurzanalyse der Musikdoku von Beyoncé zu erstellen, um zu erfassen, inwiefern Beyonce eine Hommage für die Black-Community kreiert hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • The Black Women.
    • Nefertiti
    • Black Excellence.
    • Historically Black Colleges & Universitys
  • Konzertfilm / Musik-Dokumentation.....
  • Susanne Binas-Preisendörfers Methode der Kurzanalyse von Dokumentationen/Filmen ........
  • HOMECOMING Kurzanalyse..\n3
  • HOMECOMING Inhalt....
  • Inspiration.....…………….
  • Hommage to the Black-Culture…..........\n13
  • Fazit..\n15
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Repräsentation der Black Culture am Beispiel der Musikdokumentation "Homecoming" von Beyoncé. Ziel ist es, zu analysieren, wie Musik-Dokumentationen dazu beitragen können, komplette Communitys anzusprechen und zu repräsentieren. Die Analyse soll aufzeigen, wie Beyoncé mit Hilfe ihrer Dokumentation eine Hommage an die Black-Community kreiert.

  • Die Repräsentation der Black Women in Medien und Gesellschaft.
  • Das Konzept von "Black Excellence" und die Bedeutung historisch schwarzer Hochschulen (HBCUs).
  • Die Analyse von Musik-Dokumentationen als Medium der Repräsentation.
  • Die Hommage an die Black-Culture im Film "Homecoming" von Beyoncé.
  • Die Bedeutung von schwarzen Vorbildern und deren Einfluss auf die Black Community.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Repräsentation der Black Culture ein und stellt die Problematik der Stereotypisierung dar. Es werden Beispiele aus Film und Gesellschaft aufgezeigt, die verdeutlichen, wie die Black Community oft in den Medien negativ dargestellt wird.

Kapitel 1 widmet sich den Black Women. Es werden verschiedene Aspekte wie die historische Unterrepräsentation in der Medienlandschaft und die Herausforderungen, denen Black Women gegenüberstehen, beleuchtet.

Kapitel 1.1 stellt die ägyptische Königin Nefertiti vor und deren Bedeutung für die Black Culture.

Kapitel 1.2 erläutert das Konzept von "Black Excellence" und die Bedeutung historisch schwarzer Hochschulen (HBCUs) für die Black Community.

Kapitel 2 gibt einen kurzen Einblick in die Bedeutung von Musik-Dokumentationen als Medium der Repräsentation.

Kapitel 3 erläutert die Methode der Kurzanalyse von Dokumentationen nach Susanne Binas-Preisendörfer.

Kapitel 4 wendet diese Methode auf die Musik-Dokumentation "Homecoming" von Beyoncé an.

Kapitel 5 analysiert den Inhalt der Dokumentation "Homecoming".

Kapitel 6 beleuchtet die Inspirationen, die Beyoncé für die Dokumentation hatte.

Kapitel 7 geht tiefer auf die Hommage an die Black-Culture im Film "Homecoming" ein.

Schlüsselwörter

Black Culture, Repräsentation, Musik-Dokumentation, Beyoncé, Homecoming, Black Women, Black Excellence, HBCU, Stereotypisierung, Hommage, Susanne Binas-Preisendörfer, Kurzanalyse.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Repräsentation der Black Culture in der Musikdokumentation "Homecoming – ein Film von Beyoncé"
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (MEKUWI)
Calificación
1,3
Autor
Amal Abdellaoui (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V1168953
ISBN (PDF)
9783346587015
ISBN (Libro)
9783346587022
Idioma
Alemán
Etiqueta
Repräsentation Black Community Beyonce Homecoming Documentation Dokumentation Film Netflix Empowerment Black Women HBCU Black Excellence Konzertfilm
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Amal Abdellaoui (Autor), 2019, Die Repräsentation der Black Culture in der Musikdokumentation "Homecoming – ein Film von Beyoncé", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168953
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint