Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Das Coronavirus unter besonderer Berücksichtigung polizeilicher Belange

Eine Dokumentation (Teil 1)

Titel: Das Coronavirus unter besonderer Berücksichtigung polizeilicher Belange

Ausarbeitung , 2022 , 645 Seiten , Note: --

Autor:in: Ernst Hunsicker (Autor:in)

Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) hat die Welt in eine tiefe Krise gestürzt. Davon ist auch Deutschland ganz erheblich betroffen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bereits am 18.03.2020 in einer Fernsehansprache die Corona-Krise als größte Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg bezeichnet und an die deutsche Bevölkerung appelliert, Disziplin zu wahren: „Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst“. Allerdings halten sich nicht alle Bürgerinnen und Bürger an die Empfehlungen und eindringlichen Appelle, um sich selbst und in der Folge auch andere vor diesem Virus und die immer wieder neuen Varianten/Mutanten zu schützen (zuletzt: Omikron-Variante).

Die Polizei und die Verwaltungsbehörden (Ordnungsbehörden) müssen sich erst mit dieser für sie neuen Rechtsmaterie, die ständigen Änderungen unter-liegt, vertraut machen, damit Verstöße konsequent unterbunden und geahndet werden können. Die Coronakrise stellt auch die Justiz vor große Herausforderungen. In den rund 400 deutschen Gesundheitsämtern wachsen die Aktenberge und die Bundeswehr unterstützt, um die Kontaktpersonennachverfolgung einigermaßen zu garantieren. Nicht zu vergessen sind die Ärzteschaft und die Pflegekräfte in den Krankenhäusern und die Pflegekräfte in den Pflegeheimen. Als Autor bewundere ich das Personal in den Corona-Pflegestationen (Arbeitsbelastung, Ansteckungsrisiko) und in den Pflegeheimen allgemein. Auch der Betrieb von Schulen und Kitas und die damit in Verbindung stehenden Personen leiden unter dieser Pandemie. Mit den zunehmenden Infektionszahlen und Corona-Intensivpatienten Ende 2021 wird das Chaos immer größer. Corona-Intensivpatienten müssen durch die deutsche Luftwaffe in andere Bundesländer verlegt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Organisation und Verwaltung
  • Das Coronavirus unter besonderer Berücksichtigung polizeilicher Belange
  • Eine Dokumentation (Teil 1)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Dokumentation befasst sich mit dem Einfluss des Coronavirus auf die Organisation und Verwaltung, insbesondere im Bereich der Polizei. Ziel ist es, einen Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit der Pandemie im polizeilichen Kontext zu geben.

  • Organisationale Anpassungen in der Polizei
  • Einfluss des Virus auf polizeiliche Aufgaben und Prozesse
  • Schutzmaßnahmen für Polizeibeamte
  • Herausforderungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Ethische und rechtliche Aspekte des Einsatzes polizeilicher Mittel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Dokumentation beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Thema Organisation und Verwaltung, wobei der Fokus auf die Besonderheiten der Polizei liegt. Anschließend wird die Bedeutung des Coronavirus für die Polizeiarbeit beleuchtet, wobei verschiedene Aspekte wie die Auswirkungen auf die Organisation, die Aufgaben und die Prozesse im Vordergrund stehen. Abschließend werden Schutzmaßnahmen für Polizeibeamte sowie Herausforderungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit im Kontext der Pandemie behandelt. Die Dokumentation befasst sich auch mit ethischen und rechtlichen Aspekten des Einsatzes polizeilicher Mittel in Zeiten der Pandemie.

Schlüsselwörter

Coronavirus, Polizei, Organisation, Verwaltung, Pandemie, Schutzmaßnahmen, Kommunikation, Zusammenarbeit, ethische und rechtliche Aspekte, Dokumentation.

Ende der Leseprobe aus 645 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Coronavirus unter besonderer Berücksichtigung polizeilicher Belange
Untertitel
Eine Dokumentation (Teil 1)
Veranstaltung
--
Note
--
Autor
Ernst Hunsicker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
645
Katalognummer
V1169021
ISBN (PDF)
9783346588418
ISBN (Buch)
9783346588425
Sprache
Deutsch
Schlagworte
COVID-19-Lage Bevölkerungsschutzgesetze Bund-Länder-Beschlüsse Gesundheitsministerkonferenzen zuständige Stelle belastete Personen und Personengruppen Risikobewertung Virusvarianten Alltagsmasken Impfstoffe Impfverfahren Einsatz von Apps Präventionsmaßnahmen Föderalismus Impfverweigerer Straften und Ordnungswidrigkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ernst Hunsicker (Autor:in), 2022, Das Coronavirus unter besonderer Berücksichtigung polizeilicher Belange, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169021
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  645  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum