Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Beratung von Fachkräften der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung

Title: Beratung von Fachkräften der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Hillen (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Erkennen einer Kindeswohlgefährdung seitens einer Fachkraft der Sozialen Arbeit thematisiert. Dies soll Aufschluss darüber geben, welche Beratungsmöglichkeiten Fachkräfte innerhalb einer sozialpädagogischen Einrichtung und darüber hinaus haben. Aufgrund dessen wird in dieser Ausarbeitung primär die Beratung fokussiert und es wird nicht der Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf das komplexe Thema der Kindeswohlgefährdung erhoben.

Zu Beginn dieser Hausarbeit wird der Begriff des Kindeswohls und die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Eltern ebenso wie die des Staates kurz erläutert. Im Anschluss wird der Terminus der Beratung im Kontext für Fachkräfte der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung kurz erläutert. Hier soll zunächst geklärt werden, welche Rechte Fachkräfte in Bezug auf Beratung generell haben. Daraufhin wird dargestellt, welche Beratungsansätze in diesem Kontext greifen und wer für die Beratung zuständig ist. Folgend wird veranschaulicht wie eine erste Beratung abläuft. Abschließend wird thematisiert, welche institutionellen Anlaufstellen es für Fachkräfte der Sozialen Arbeit gibt und wie diese zusammenarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtliche Herleitung des Begriffes „Kindeswohl“
  • Definition von Beratung im Kontext für Fachkräfte der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung
  • Ansätze zur Beratung von Fachkräften der Sozialen Arbeit bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Institutionelle und Prozessberatende Abläufe bei dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Institutionelle Anlaufstellen zur Beratung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Erkennen einer Kindeswohlgefährdung seitens einer Fachkraft der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, Aufschluss darüber zu geben, welche Beratungsmöglichkeiten Fachkräfte innerhalb einer sozialpädagogischen Einrichtung und darüber hinaus haben. Die Arbeit fokussiert sich primär auf die Beratung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf das komplexe Thema der Kindeswohlgefährdung.

  • Rechtliche Definition des Kindeswohls und die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Eltern sowie des Staates
  • Definition von Beratung im Kontext für Fachkräfte der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung und die Rechte der Fachkräfte in Bezug auf Beratung
  • Vorstellung verschiedener Beratungsansätze in diesem Kontext und die Zuständigkeit für die Beratung
  • Veranschaulichung des Ablaufs einer ersten Beratung
  • Institutionelle Anlaufstellen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und deren Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kindeswohlgefährdung ein und beleuchtet die steigenden Fallzahlen sowie die Herausforderungen bei der Definition und Bearbeitung dieses komplexen Themas. Kapitel 2 analysiert die rechtliche Herleitung des Begriffs „Kindeswohl“ und beleuchtet die Rechte und Pflichten der Eltern sowie des Staates in Bezug auf das Kindeswohl. Kapitel 3 definiert den Begriff der Beratung im Kontext für Fachkräfte der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beratung.

Kapitel 4 stellt verschiedene Ansätze zur Beratung von Fachkräften der Sozialen Arbeit bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vor. Kapitel 5 beschreibt die institutionellen und prozessberatenden Abläufe bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Kapitel 6 widmet sich den institutionellen Anlaufstellen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und deren Zusammenarbeit.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährdung, Beratung, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Rechtliche Rahmenbedingungen, Elternrechte, staatliche Intervention, Beratungsansätze, institutionelle Anlaufstellen, Zusammenarbeit, Kindeswohl, Schutz des Kindes.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Beratung von Fachkräften der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung
College
University of Applied Sciences Münster
Grade
1,3
Author
Daniel Hillen (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V1169098
ISBN (PDF)
9783346578969
ISBN (Book)
9783346578976
Language
German
Tags
beratung fachkräften sozialen arbeit kindeswohlgefährdung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Hillen (Author), 2019, Beratung von Fachkräften der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169098
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint