Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Die Effizienz von innerklinischen Teamtrainingskonzepten in Notfallsituationen fördern. Alles nur Übung?

Title: Die Effizienz von innerklinischen Teamtrainingskonzepten in Notfallsituationen fördern. Alles nur Übung?

Bachelor Thesis , 2019 , 72 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mario Konrad (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit innerklinischer Teamtrainingskonzepte bei unvorhersehbaren Notfallsituationen zugunsten aller Beteiligten (Wahrung der Sicherheit der Patienten und Patientinnen als auch die der Teammitglieder des interdisziplinären Teams).

In dieser Arbeit wird auf die multidisziplinäre Beziehung (Fachbereich Pflege und Medizin) und deren Herausforderungen eingegangen. Durch den regelmäßigen Kontakt mehrerer Disziplinen untereinander im Gesundheitswesen werden Stärken und Schwächen der Anderen vorausschauend vermittelt. Auch die Auswirkungen von Teamtrainingskonzepten auf die NTS der Teammitglieder und das Erheben von NTS zur interdisziplinären Zusammenarbeit stellen einen wichtigen Aspekt dieser Thematik dar. Nicht alle Konzepte haben dieselbe Wirkung auf den Lernerfolg der NTS. So individuell und einzigartig Konzepte auch sind, so verschieden sind auch deren Methoden und Instrumente zur Erhebung der Wirksamkeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Relevanz
    • 1.2 Zielsetzung und Fragestellung
    • 1.3 Methodik
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Teamtraining
      • 2.1.1 Bedeutung und Vorteile von Teamtrainings
      • 2.1.2 Anforderungen an ein effektives Teamtraining
      • 2.1.3 Teamtraining im Gesundheitswesen
    • 2.2 Non-Technical Skills (NTS)
      • 2.2.1 Definition und Bedeutung von NTS
      • 2.2.2 NTS im Gesundheitswesen
    • 2.3 Interdisziplinäre Zusammenarbeit
      • 2.3.1 Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit
      • 2.3.2 Herausforderungen der interdisziplinären Zusammenarbeit
      • 2.3.3 Erfolgsfaktoren der interdisziplinären Zusammenarbeit
    • 2.4 Notfallsituationen im Gesundheitswesen
      • 2.4.1 Spezielle Herausforderungen in Notfallsituationen
      • 2.4.2 Bedeutung von Teamtraining in Notfallsituationen
    • 3 Empirische Ergebnisse
      • 3.1 Methoden der Datenerhebung
      • 3.2 Ergebnisse der Befragung
      • 3.3 Ergebnisse der Analyse der Teamtrainingskonzepte
    • 4 Diskussion
      • 4.1 Diskussion der Ergebnisse
      • 4.2 Limitationen der Studie
      • 4.3 Implikationen für die Praxis
    • 5 Zusammenfassung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit analysiert die Wirksamkeit innerklinischer Teamtrainingskonzepte in Notfallsituationen. Sie untersucht, wie diese Konzepte dazu beitragen können, die Patienten*innensicherheit zu erhöhen und die Zusammenarbeit innerhalb interdisziplinärer Teams zu verbessern.

    • Analyse der Bedeutung von Teamtrainings für die Verbesserung der Patient*innensicherheit
    • Bewertung der Effektivität verschiedener Teamtrainingskonzepte im Kontext von Notfallsituationen
    • Untersuchung des Einflusses von Teamtrainings auf die Non-Technical Skills (NTS) der Teammitglieder
    • Bewertung der Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der interdisziplinären Zusammenarbeit in Notfallsituationen
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung und Optimierung von Teamtrainingskonzepten im Gesundheitswesen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung präsentiert die Problemstellung und Relevanz der Arbeit, definiert die Zielsetzung und Fragestellung und erläutert die Methodik und den Aufbau der Arbeit.

    Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Bedeutung und Vorteile von Teamtrainings, die Anforderungen an ein effektives Teamtraining und die Relevanz von Teamtrainings im Gesundheitswesen diskutiert. Darüber hinaus werden die Non-Technical Skills (NTS) und ihre Bedeutung im Gesundheitswesen sowie die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitswesen beleuchtet. Schließlich werden die besonderen Herausforderungen von Notfallsituationen im Gesundheitswesen und die Bedeutung von Teamtrainings in diesen Situationen erläutert.

    Das dritte Kapitel präsentiert die empirischen Ergebnisse der Arbeit. Es werden die Methoden der Datenerhebung erläutert und die Ergebnisse der Befragung sowie der Analyse der Teamtrainingskonzepte vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen innerklinische Teamtrainingskonzepte, Notfallsituationen, Patient*innensicherheit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Non-Technical Skills (NTS) und die Verbesserung der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.

Excerpt out of 72 pages  - scroll top

Details

Title
Die Effizienz von innerklinischen Teamtrainingskonzepten in Notfallsituationen fördern. Alles nur Übung?
Grade
1,0
Author
Mario Konrad (Author)
Publication Year
2019
Pages
72
Catalog Number
V1169343
ISBN (PDF)
9783346587992
ISBN (Book)
9783346588005
Language
German
Tags
effizienz teamtrainingskonzepten notfallsituationen alles übung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mario Konrad (Author), 2019, Die Effizienz von innerklinischen Teamtrainingskonzepten in Notfallsituationen fördern. Alles nur Übung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169343
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  72  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint