Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen mit Hilfe von Collaboration Engineering

Titre: Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen mit Hilfe von Collaboration Engineering

Dossier / Travail , 2021 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Hausarbeit ist, die Zusammenarbeit zweier Unternehmen unter den Ansätzen des Collaboration Engineering (kurz CE) zu verbessern. Zunächst erfolgt die theoretische Grundlage. Anschließend soll mit Hilfe einer Ist-Analyse ein Überblick verschafft werden, welcher im Nachlauf in ein System mit Hilfe des Sechs-Ebenen-Modells gebracht werden soll. Zum Schluss erfolgt ein Fazit.

Die Unternehmen, die hier als Studie genutzt werden, um eine mögliche Kooperationsarbeit aufzuzeigen, werden anonym betitelt. Das erste Unternehmen, welches Unternehmen 1 genannt wird, steht seit über 60 Jahren für Erfolg und innovative Ideen aus den Bereichen Bad, Küche, Wäsche und Wohnen. Die Produkte findet man weltweit im Onlinehandel, bei etablierten Versandhäusern sowie im stationären Handel. Es handelt sich um ein mittelständiges Unternehmen. Das kooperierende Unternehmen, welches Unternehmen 2 genannt wird, steht für hochentwickelnde Logistik und Innovation in diesem Bereich. Beide möchten und sind eine Kooperation eingegangen, um die Logistikabwicklung des ersten Unternehmens zu optimieren, da sich dieses rasch entwickelt hat.

Da das Unternehmen in der Vergangenheit öfters Probleme mit anderen Dienstleistern hatte, wird hier deutlich der Fokus auf eine gute Zusammenarbeit gelegt, welche hoch-kommunikativ und effizient ablaufen soll. Kernthema ist dabei die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Unternehmen. Die Projektleitung übernimmt der Projektleiter des ersten Unternehmens, durch die Distanz ist seine Affinität zu den vorherrschenden Prozessen und Bedingungen reduziert. Die Probleme, die im Abstimmungsgespräch auftreten, sind vor allem auf die unterschiedlichen Interessen der Stakeholder zurückzuführen: Der Vertrieb will den Kunden maximale Verfügbarkeit und Flexibilität bieten, die Logistik will Arbeitserleichterung und interne Planungsabteilungen wollen möglichst geringe Lagerbestände. Das Projekt hat derzeit weder eine klar definierte Rolle noch einen Spielraum für Standardisierung und Koordination.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Collaboration Engineering
    • 2.2 Sechs-Ebenen-Modell
  • 3 Ist-Analyse des derzeitigen Prozesses
    • 3.1 Beteiligten und Projektteam
      • 3.1.1 Grundlagen und Vorgehen der Stakeholderanalyse
    • 3.2 Struktur des Projektes
  • 4 Anwendung Projekt: Sechs-Phasen-Modell
    • 4.1 Rollenverteilung
    • 4.2 Kollaborationsziele
    • 4.3 Gruppenprodukte
    • 4.4 Gruppenaktivitäten
    • 4.5 Gruppenprozeduren
    • 4.6 Kollaborationswerkzeuge
    • 4.7 Kollaborationsverhalten
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen im Kontext von Collaboration Engineering (CE). Sie analysiert die aktuelle Situation anhand einer Ist-Analyse und präsentiert ein Konzept für eine optimierte Zusammenarbeit unter Verwendung des Sechs-Ebenen-Modells.

  • Die Anwendung von Collaboration Engineering zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen.
  • Die Analyse der aktuellen Situation mittels einer Ist-Analyse und Stakeholderanalyse.
  • Die Anwendung des Sechs-Ebenen-Modells zur Gestaltung eines verbesserten Kollaborationsprozesses.
  • Die Rolle der verschiedenen Stakeholder und ihre Interessen im Hinblick auf die Zusammenarbeit.
  • Die Implementierung von Collaboration Engineering in einem realen Projektkontext.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen ein. Es beschreibt die Ausgangssituation, die beteiligten Unternehmen und die Herausforderungen, die eine Optimierung der Zusammenarbeit notwendig machen.

Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen von Collaboration Engineering dar. Es definiert den Begriff, beschreibt die verschiedenen Rollen im CE-Prozess und erklärt das Sechs-Ebenen-Modell.

Kapitel 3 analysiert den aktuellen Prozess der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Es umfasst eine Stakeholderanalyse und eine Beschreibung der Projektstruktur.

Kapitel 4 zeigt die Anwendung des Sechs-Phasen-Modells auf das Projekt der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Es umfasst die Rollenverteilung, die Kollaborationsziele, Gruppenprodukte, Gruppenaktivitäten, Gruppenprozeduren, Kollaborationswerkzeuge und das Kollaborationsverhalten.

Schlüsselwörter

Collaboration Engineering, Sechs-Ebenen-Modell, Stakeholderanalyse, Ist-Analyse, Kollaborationsprozess, Projektmanagement, Zusammenarbeit, Unternehmenskooperation, Logistik, Optimierung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen mit Hilfe von Collaboration Engineering
Université
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Cours
Collaboration Engineering
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1169453
ISBN (PDF)
9783346585707
ISBN (Livre)
9783346585714
Langue
allemand
mots-clé
zusammenarbeit unternehmen hilfe collaboration engineering
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen mit Hilfe von Collaboration Engineering, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169453
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint