Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Filosofía, Sociología e Historia del Derecho

Technik und Recht im Kaiserreich. Normierungsbestrebungen im frühen Kaiserreich

Título: Technik und Recht im Kaiserreich. Normierungsbestrebungen im frühen Kaiserreich

Trabajo de Seminario , 2021 , 23 Páginas , Calificación: 8

Autor:in: Sylvia Heiß (Autor)

Derecho - Filosofía, Sociología e Historia del Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Technikrecht zu den Anfängen des Kaiserreichs bedeutet die Normierung von Fragen zu neuer Technik und die vereinzelten Normungen dieser neuen Techniken. Die folgende Arbeit erläutert, wie und wer diese Normungen und Normierungen vorgenommen hat und wie sich die Wechselwirkungen zwischen diesen Akteuren abgezeichnet hat. Dafür werden zunächst Begrifflichkeiten wie die Normierung, Normung sowie die Standardisierung beleuchtet. Anschließend wird sich die Arbeit näher mit dem Thema der Selbstnormierung der privaten Akteure und der staatlichen Normierung auseinandersetzen und diese anhand von Beispielen verdeutlichen. Nachfolgend wird sich die Arbeit mit den Einflüssen der Internationalisierung auf das Normierungsbestreben beschäftigen. Zum Schluss fasst ein Fazit zusammen, wer diese Akteure waren und wie sich die Wechselwirkungen zwischen ihnen auswirkten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Unterschied zwischen Normung und Normierung
  • C. Standardisierung
  • D. Selbstnormierung und staatliche Normsetzung
    • I. Selbstnormierung
      • 1. Verbände und Vereine
      • 2. Die Beziehung zwischen Ingenieuren und Juristen
    • II. Staatliche Normierung
      • 1. Kodifikationen und Spezialgesetzte des Staates
      • 2. Hauptaufgabe der staatlichen Normsetzung
      • 3. Umgang mit Risiken
  • E. Technische Normung-und Normierungsbeispiele zwischen 1870-1877
    • I. Verordnungen und Gesetze zur Risikoverringerung
      • 1. Reichshaftpflichtversichersicherung
      • 2. Gewerbeordnung
    • II. Technische Normen und Vereinheitlichungen
      • 1. Metrisches System
      • 2. Schraubengewinde
    • III. Schnittbespiel: Dampfkesselüberwachung
  • F. Internationalisierung
    • I. Kongresse und Konferenzen als Foren
    • II. Internationale Verträge und ihre Verwaltungsunionen
  • G. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Technikrechts im jungen Kaiserreich (1870-1877). Sie analysiert die Herausforderungen, die die rasante technische Entwicklung und Industrialisierung für das Rechtssystem dieser Zeit darstellten. Ziel ist es, die Entstehung von Normierungen und Normungen im Bereich der Technik aufzuzeigen und die Wechselwirkungen zwischen staatlichen und privaten Akteuren zu untersuchen.

  • Normierung und Normung im Kontext der Industrialisierung
  • Die Rolle von Verbänden und Vereinen in der Selbstnormierung
  • Die staatliche Normsetzung im Technikbereich
  • Beispiele für technische Normierungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Internationalisierung für die Normierungsbestrebungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Bedeutung der Technik für die Gesellschaft und die Herausforderungen, die mit der rasanten technischen Entwicklung einhergehen. Es wird betont, dass die Normierung und Standardisierung von Technik ein wichtiger Aspekt ist, um ein geordnetes und funktionierendes Zusammenleben zu ermöglichen.
  • B. Unterschied zwischen Normung und Normierung: In diesem Abschnitt werden die beiden Begriffe „Normung“ und „Normierung“ definiert und voneinander abgegrenzt. Normung bezieht sich auf die Entwicklung von technischen Regeln, während Normierung ein Rechtsverfahren ist, das sich mit der Festlegung von verbindlichen Normen beschäftigt.
  • C. Standardisierung: Dieser Abschnitt beleuchtet die Standardisierung als ein durchgängiges Muster sowohl bei der privaten technischen Normung als auch bei der juristischen Normierung. Es werden Beispiele für die Standardisierung im Bereich des Maß- und Gewichtswesens sowie des Goldstandards angeführt und die verschiedenen Varianten der Standardisierung, wie z.B. die Selbstvereinheitlichung des Rechts und die Schaffung einheitlicher Lebensverhältnisse, erklärt.
  • D. Selbstnormierung und staatliche Normsetzung: Dieser Abschnitt behandelt die beiden wichtigen Bereiche der Selbstnormierung durch private Akteure und der staatlichen Normierung. Es werden die Aktivitäten von Verbänden und Vereinen im Bereich der Selbstnormierung, die Beziehungen zwischen Ingenieuren und Juristen sowie die Rolle des Staates in der Normsetzung beleuchtet.
  • E. Technische Normung-und Normierungsbeispiele zwischen 1870-1877: Dieser Abschnitt beleuchtet verschiedene Beispiele für technische Normungen und Normierungen aus der Zeit zwischen 1870 und 1877, darunter Verordnungen und Gesetze zur Risikoverringerung, technische Normen und Vereinheitlichungen sowie das Beispiel der Dampfkesselüberwachung.
  • F. Internationalisierung: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Bedeutung der Internationalisierung für die Normierungsbestrebungen. Es werden Kongresse und Konferenzen als Foren für die Zusammenarbeit und die Entstehung von internationalen Verträgen und Verwaltungsunionen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Normierung und Normung im Kontext der frühen Industrialisierung im Kaiserreich. Wichtige Schlüsselwörter sind: Technikrecht, Normierung, Normung, Standardisierung, Selbstnormierung, staatliche Normsetzung, Verbände, Vereine, Ingenieure, Juristen, Risikoverringerung, Dampfkesselüberwachung, Internationalisierung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Technik und Recht im Kaiserreich. Normierungsbestrebungen im frühen Kaiserreich
Universidad
University of Leipzig
Calificación
8
Autor
Sylvia Heiß (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
23
No. de catálogo
V1169550
ISBN (PDF)
9783346583215
ISBN (Libro)
9783346583222
Idioma
Alemán
Etiqueta
technik recht kaiserreich normierungsbestrebungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sylvia Heiß (Autor), 2021, Technik und Recht im Kaiserreich. Normierungsbestrebungen im frühen Kaiserreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169550
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint