Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema „NFT Art“. Das Ziel war es, den aktuellen Stand der Kunst ausgiebig zu analysieren und darzustellen.
Hierfür wird erst auf die technischen Grundlagen eingegangen. Dazu zählt die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen. Im Anschluss wird der Hype um NFTs untersucht und analysiert, was NFTs sind und welche Kategorien es gibt. Der aktuelle Prozess der Erstellung und Kauf wird erläutert sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt.
Zuletzt werden die Themen zusammengefasst und ein Blick in die Zukunft geworfen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Thesen
- 1.2 Motivation und Wahl des Themas
- 1.3 Aufbau und Vorgehensweise
- 1.3.1 Methodische Vorgehensweise
- 2 Technische Grundlagen
- 2.1 Blockchain
- 2.2 Kryptowährungen
- 2.3 Non-fungible Tokens
- 2.4 Thesenprüfung.
- 3 NFT Art
- 3.1 Der Hype um NFTs
- 3.2 Wie NFT Art aussieht
- 3.3 Sammelkarten
- 3.3.1 Fußball
- 3.3.2 Basketball
- 3.3.3 AtomicHub
- 3.4 Digitale Kunst
- 3.5 Generierte PFPs
- 3.5.1 CryptoPunks
- 3.5.2 Bored Ape Yacht Club
- 3.5.3 The Doge Pound
- 3.5.4 Weitere PFPS
- 3.6 Spiele
- 3.6.1 CryptoKitties
- 3.6.2 Axie Infinity
- 3.6.3 Weitere Konzepte
- 3.7 Virtuelle Welten
- .3.7.1 Earth 2
- 3.7.2 Decentraland
- 3.8 Musik
- 3.9 Historisches
- 3.10 Thesenprüfung
- 4 NFTs kaufen und erstellen
- 4.1 NFTs kaufen
- 4.2 NFTs erstellen
- 4.3 Mining, Minting und Stromkosten
- 4.4 Thesenprüfung
- 5 Fazit
- 5.1 Zusammenfassung
- 5.2 Thesen und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „NFT Art“. Ziel der Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Kunst ausgiebig zu analysieren und darzustellen. Hierzu wird zunächst auf die technischen Grundlagen eingegangen, darunter die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen. Im Anschluss daran wird der Hype um NFTs untersucht und analysiert, was NFTs sind und welche Kategorien es gibt.
- Analyse der technischen Grundlagen von NFTs, wie Blockchain und Kryptowährungen
- Untersuchung des Hypes um NFTs und deren Einfluss auf die Kunstwelt
- Klassifizierung und Analyse verschiedener NFT-Kategorien, wie Sammelkarten, digitale Kunst und virtuelle Welten
- Beschreibung des aktuellen Prozesses der Erstellung und des Kaufs von NFTs
- Beurteilung der ökologischen Auswirkungen von NFTs
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit stellt das Thema „NFT Art“ vor und führt in die Thematik ein. Es werden die Motivation für die Wahl des Themas und die methodische Vorgehensweise erläutert.
Kapitel zwei beschäftigt sich mit den technischen Grundlagen von NFTs. Es werden die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen erklärt, welche die Grundlage für NFTs bilden.
Kapitel drei befasst sich mit der Kunstform NFT Art. Es wird der Hype um NFTs untersucht, die verschiedenen Kategorien von NFT Art erläutert und Beispiele für beliebte NFTs vorgestellt.
Kapitel vier beschreibt den Prozess des Kaufens und Erstellens von NFTs. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten des NFT-Kaufs, die Erstellung von NFTs und die damit verbundenen Kosten, wie Mining und Minting, erläutert.
Schlüsselwörter
NFT Art, Blockchain, Kryptowährungen, Non-fungible Tokens, Digitale Kunst, Sammelkarten, Spiele, Virtuelle Welten, Hype, Minting, Mining, Ökologische Auswirkungen
- Quote paper
- Julian Paeth (Author), 2021, NFT Art. Eine State of the Art Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169804