Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Datafizierung und Datengesellschaft. Über die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus

Title: Datafizierung und Datengesellschaft. Über die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus

Academic Paper , 2021 , 26 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Lukas Zwiefelhofer (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist als Versuch, eine möglichst ganzheitliche philosophisch-soziologische Perspektive auf die fundamentalen Prozesse, die der modernen (westlichen) kapitalistischen Datengesellschaft des 21. Jahrhunderts zugrunde liegen, zu entwerfen. Dabei steht vor allem das bahnbrechende Werk der amerikanischen Philosophin Shoshana Zuboff, "Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus", im Mittelpunkt der Untersuchung. Gleichzeitig und darüber hinaus werden jedoch Zuboffs Gedanken über diese neue Form des Kapitalismus anhand weiterer einschlägiger Literatur über den durch die Digitalisierung in Gang gesetzten Prozess der "Datafizierung des Sozialen" analytisch herausgearbeitet. Schließlich werden mögliche individuelle als auch gesellschaftliche Konsequenzen dieses Prozesses in einem kritischen Licht diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die schöne neue Welt des Überwachungskapitalismus...
    • 1.1 Eine kurzer Blick auf die Mechanismen des Überwachungskapitalismus...
    • 1.2 Das Subjekt im Zeitalter des Überwachungskapitalismus………
  • 2. Öffentlichkeit und Privatheit in der dritten Moderne......
    • 2.1 Die digitale Transformation als dritter Strukturwandel der Öffentlichkeit..........
    • 2.2 Philosophisch-soziologische Konsequenzen des dritten Strukturwandels...
  • 3. Die Datengesellschaft: Eine kritische Betrachtung....
    • 3.1 Erkenntnistheoretische Überlegungen zur Datafizierung..
  • 4. Schlussbemerkungen………
  • 5. Literaturverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus. Sie analysiert die Mechanismen des Überwachungskapitalismus, die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Herausforderungen für die individuelle Freiheit und Autonomie.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Überwachungskapitalismus
  • Die Rolle von Daten und Algorithmen in der modernen Gesellschaft
  • Die Auswirkungen des Überwachungskapitalismus auf die Privatsphäre und die öffentliche Meinung
  • Die philosophischen und soziologischen Konsequenzen der Digitalisierung
  • Möglichkeiten und Grenzen des Widerstandes gegen den Überwachungskapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Überwachungskapitalismus und seine fundamentalen Mechanismen, unter Bezugnahme auf Shoshana Zuboffs Werk „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“.

Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Einfluss der digitalen Transformation auf die Konzepte von Öffentlichkeit und Privatheit. Es beleuchtet die philosophischen und soziologischen Konsequenzen dieses Strukturwandels.

Kapitel drei befasst sich kritisch mit der Datengesellschaft und den erkenntnistheoretischen Überlegungen, die mit der Datafizierung einhergehen.

Schlüsselwörter

Überwachungskapitalismus, Datafizierung, digitale Transformation, Privatsphäre, Öffentlichkeit, Subjekt, Algorithmen, Verhaltensdaten, digitale Unfreiheit, Widerstand, Kritik.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Datafizierung und Datengesellschaft. Über die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus
College
University of Luzern  (Philosophisches Institut)
Course
Praktische Philosophie
Grade
1,5
Author
Lukas Zwiefelhofer (Author)
Publication Year
2021
Pages
26
Catalog Number
V1169865
ISBN (PDF)
9783346586919
ISBN (Book)
9783346586926
Language
German
Tags
datafizierung datengesellschaft über stellung subjekts überwachungskapitalismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Zwiefelhofer (Author), 2021, Datafizierung und Datengesellschaft. Über die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169865
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint