Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Divers

Datafizierung und Datengesellschaft. Über die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus

Titre: Datafizierung und Datengesellschaft. Über die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus

Texte Universitaire , 2021 , 26 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Lukas Zwiefelhofer (Auteur)

Philosophie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit ist als Versuch, eine möglichst ganzheitliche philosophisch-soziologische Perspektive auf die fundamentalen Prozesse, die der modernen (westlichen) kapitalistischen Datengesellschaft des 21. Jahrhunderts zugrunde liegen, zu entwerfen. Dabei steht vor allem das bahnbrechende Werk der amerikanischen Philosophin Shoshana Zuboff, "Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus", im Mittelpunkt der Untersuchung. Gleichzeitig und darüber hinaus werden jedoch Zuboffs Gedanken über diese neue Form des Kapitalismus anhand weiterer einschlägiger Literatur über den durch die Digitalisierung in Gang gesetzten Prozess der "Datafizierung des Sozialen" analytisch herausgearbeitet. Schließlich werden mögliche individuelle als auch gesellschaftliche Konsequenzen dieses Prozesses in einem kritischen Licht diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die schöne neue Welt des Überwachungskapitalismus...
    • 1.1 Eine kurzer Blick auf die Mechanismen des Überwachungskapitalismus...
    • 1.2 Das Subjekt im Zeitalter des Überwachungskapitalismus………
  • 2. Öffentlichkeit und Privatheit in der dritten Moderne......
    • 2.1 Die digitale Transformation als dritter Strukturwandel der Öffentlichkeit..........
    • 2.2 Philosophisch-soziologische Konsequenzen des dritten Strukturwandels...
  • 3. Die Datengesellschaft: Eine kritische Betrachtung....
    • 3.1 Erkenntnistheoretische Überlegungen zur Datafizierung..
  • 4. Schlussbemerkungen………
  • 5. Literaturverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus. Sie analysiert die Mechanismen des Überwachungskapitalismus, die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Herausforderungen für die individuelle Freiheit und Autonomie.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Überwachungskapitalismus
  • Die Rolle von Daten und Algorithmen in der modernen Gesellschaft
  • Die Auswirkungen des Überwachungskapitalismus auf die Privatsphäre und die öffentliche Meinung
  • Die philosophischen und soziologischen Konsequenzen der Digitalisierung
  • Möglichkeiten und Grenzen des Widerstandes gegen den Überwachungskapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Überwachungskapitalismus und seine fundamentalen Mechanismen, unter Bezugnahme auf Shoshana Zuboffs Werk „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“.

Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Einfluss der digitalen Transformation auf die Konzepte von Öffentlichkeit und Privatheit. Es beleuchtet die philosophischen und soziologischen Konsequenzen dieses Strukturwandels.

Kapitel drei befasst sich kritisch mit der Datengesellschaft und den erkenntnistheoretischen Überlegungen, die mit der Datafizierung einhergehen.

Schlüsselwörter

Überwachungskapitalismus, Datafizierung, digitale Transformation, Privatsphäre, Öffentlichkeit, Subjekt, Algorithmen, Verhaltensdaten, digitale Unfreiheit, Widerstand, Kritik.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Datafizierung und Datengesellschaft. Über die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus
Université
University of Luzern  (Philosophisches Institut)
Cours
Praktische Philosophie
Note
1,5
Auteur
Lukas Zwiefelhofer (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
26
N° de catalogue
V1169865
ISBN (PDF)
9783346586919
ISBN (Livre)
9783346586926
Langue
allemand
mots-clé
datafizierung datengesellschaft über stellung subjekts überwachungskapitalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Zwiefelhofer (Auteur), 2021, Datafizierung und Datengesellschaft. Über die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169865
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint