Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Täter im KZ. Lebenswirklichkeiten und Hintergründe von Gewalt- und Machtausübung

Título: Täter im KZ. Lebenswirklichkeiten und Hintergründe von Gewalt- und Machtausübung

Trabajo , 2017 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katharina Düsterwald (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inwiefern Täter ihre Beteiligung am Vernichtungssystem reflektierten und Schuldbewusstsein empfanden, sowie die Frage nach nachträglicher Rechtfertigung des Handelns, ist ebenfalls ein zentraler Aspekt des Themas, der im Folgenden genauer in den Blick genommen werden soll. Vor allem auch die Ambivalenzen im Verhalten von Kommandanturpersonal und Wachmannschaften und ihre Alltagsstruktur sollen analysiert werden. Dazu wird zunächst die Hierarchie und Struktur des Lagersystems betrachtet, um anschließend den Arbeitsalltag nachzuzeichnen und somit einen möglichst authentischen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Täter zu erhalten. Gewaltausübung, Machtmissbrauch und Motivationen werden in den Blick genommen sowie die subjektive Perspektive der Täter untersucht.

Der Nationalsozialismus und die Konzentrationslager sind in der Forschung bereits in großem Ausmaß behandelt worden, der Blick auf Täter und Opfer wirft dabei zahlreiche Fragen auf, die immer wieder untersucht und diskutiert werden. Während besonders die Strukturen des Systems und das Leid der Opfer oft in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden, stellt sich vor allem auch die Frage nach der Rolle der Täter und den Gründen ihrer Beteiligung am Massenmord.

Das Kommandanturpersonal und die Wachmannschaften sind dabei in Hinblick auf die Abläufe in den Konzentrationslagern von zentraler Bedeutung. Im Folgenden soll daher untersucht werden, wie die Lebenswirklichkeit der Täter im Alltag des Konzentrationslagers gestaltet war, aus welchen Hintergründen die Beteiligung an Gewalt- und Machtausübung resultierte, wodurch diese legitimiert wurde und auf welche Weise subjektive Wahrnehmung und Reflexion der Vorgänge im Konzentrationslager stattfanden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Struktur der Konzentrationslager-SS
    • Allgemeiner Aufbau
    • Herkunft und Rekrutierung des Personals
  • Motivation für die Beteiligung an Gewalt und Mord...
  • Wohnen und Privatleben im Konzentrationslager
  • Subjektive Wahrnehmung und Schuldbewusstsein...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Lebenswirklichkeit der Täter im Alltag des Konzentrationslagers und untersucht die Hintergründe ihrer Beteiligung an Gewalt und Machtausübung. Sie beleuchtet, wie Gewalt und Machtmissbrauch legitimiert wurden und welche Rolle die subjektive Wahrnehmung und Reflexion der Vorgänge im Konzentrationslager spielte.

  • Die Hierarchie und Struktur des Lagersystems
  • Der Arbeitsalltag der Täter und ihre Lebenswirklichkeit
  • Gewaltausübung, Machtmissbrauch und Motivationen
  • Die subjektive Perspektive der Täter
  • Subjektive Wahrnehmung und Schuldbewusstsein der Täter

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik des Buches vor und erläutert die Relevanz der Beschäftigung mit der Lebenswirklichkeit der Täter im Konzentrationslager. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Forschungsperspektiven und die Kontroversen um die Interpretation der Täterrolle im Nationalsozialismus.

Struktur der Konzentrationslager-SS

Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau und die Organisation der Konzentrationslager-SS. Es beleuchtet die verschiedenen Bereiche der Kommandantur, die Trennung zwischen äußerer und innerer Bewachung und die Funktionen der Wachmannschaften. Zudem werden die Uniformen, die Herkunft und die Rekrutierung des SS-Personals behandelt.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Täter im KZ. Lebenswirklichkeiten und Hintergründe von Gewalt- und Machtausübung
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Historisches Institut)
Curso
Hauptseminar
Calificación
1,0
Autor
Katharina Düsterwald (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
23
No. de catálogo
V1169872
ISBN (PDF)
9783346580979
ISBN (Libro)
9783346580986
Idioma
Alemán
Etiqueta
Täter Nationalsozialismus Konzentrationslager Wachmannschaften Kommandanturpersonal Gewalt und Macht Täterforschung Dachauer Modell Rudolf Höss Theodor Eicke
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Düsterwald (Autor), 2017, Täter im KZ. Lebenswirklichkeiten und Hintergründe von Gewalt- und Machtausübung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169872
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint