Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Die Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur in Hartmanns von Aue "Iwein"

Título: Die Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur in Hartmanns von Aue "Iwein"

Trabajo Escrito , 2021 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Relation zwischen dem Naturbegriff und dem Begriff der höfischen Kultur werden im Folgenden erörtert, um die Figuren anhand dieser Begrifflichkeiten genauer zu untersuchen. Ferner wird versucht, ihre Stellung mithilfe des Originaltextes zwischen den Punkten zu ermitteln. Ihre Konzeption zwischen Natur und Kultur wird anhand von diversen Textbelegen festgehalten.

Inwiefern stellt diese Natur als wilde Gegenwelt eine Opposition zu der höfischen Kultur dar? Um diese Fragestellung und die damit verbundenen Ungleichheiten genauer zu differenzieren, werden im Verlauf dieser Arbeit drei Figuren aus Hartmanns von Aue Iwein untersucht.

Im ‚Iwein‘ durchläuft der gleichnamige Held während seiner Entwicklung verschiedene Räume und reist von dem Artushof in die Wildnis, um âventiure zu vollführen. Während dieser Reise werden mehrere Figuren offenbart, welche die verschiedenen Gesichtspunkte von natūre und höfischer Kultur vereinen. Dazu zählt der bereits erwähnte Held Iwein selbst, welcher diese Räume während seiner Reise durchlebt und sich dadurch weiterentwickelt. Seine anfängliche Begegnung mit einem wilden Mann wirkt stark kontrastierend. Der wilde Mann wird als Herrscher über wilde Tiere beschrieben, tritt allerdings wenig höfisch auf. Letztlich ausschlaggebend für die Rehabilitation Iweins ist der Kontakt zum Löwen. Dieser ist durch seine Position im Tierreich bereits gesondert als Lebewesen zu betrachten, fällt allerdings ebenfalls durch menschliche Züge, insbesondere durch triuwe-Handlungen, auf.

Pfister benennt die Figurenkonzeption generell als „anthropologisches Modell, das der dramatischen Figur zugrunde liegt, und die Konvention seiner Fiktionalisierung [...]“ . Diese Lehre zum Drama lässt sich im Nachkommenden auf die drei Figuren Hartmanns von Aue anwenden. Demnach wird ebenfalls die Natur der einzelnen Figuren in Bezug auf verschiedene Aspekte, wie beispielsweise der Dynamik oder der Dimensionalität, untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorieteil
  • Figuren als Grenzgänger
    • Wilder
    • Iwein
    • Löwe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden in Hartmanns von Aue Iwein und analysiert ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Natur und höfischer Kultur. Die Arbeit beleuchtet die Beziehung zwischen der wilden Natur und der höfischen Kultur im Kontext der Ritterromantik und untersucht, wie diese Beziehung die Figuren beeinflusst.

  • Die Bedeutung von Aventiure und der „wilde nature“ in der höfischen Kultur
  • Die Rolle der Natur als Opposition zur höfischen Kultur und die damit verbundenen Ungleichheiten
  • Die verschiedenen Räume und ihre Beziehung zur Natur und Kultur im Iwein, wie z.B. der Artushof, die Wildnis und das Brunnenreich
  • Die Figurenkonzeption und die anthropologischen Modelle, die den Figuren zugrunde liegen
  • Die Entwicklung von Iwein und seine Transformation durch seine Begegnung mit dem Wilden und dem Löwen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt die Thematik der Aventiure und der „wilde nature“ ein, die im Kontext der höfischen Kultur im Mittelalter eine wichtige Rolle spielen. Außerdem werden die Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden vorgestellt und deren Bedeutung für die Untersuchung der Beziehung zwischen Natur und Kultur im Iwein erläutert.
  • Theorieteil: Das Kapitel beleuchtet die Raumsemantik und den Kontrast zwischen Natur und Kultur im Iwein anhand des Werks „Menschtier und Tiermensch“ von Friedrich. Der Artushof wird als Ort der Domestizierung, die Wildnis als Ort der Gewalt und das Brunnenreich als Ort der „natürlich-magischen Idealität“ charakterisiert.
  • Figuren als Grenzgänger: Dieses Kapitel untersucht die drei Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden und ihre Position zwischen Natur und Kultur. Der Wilde wird als Herrscher über wilde Tiere beschrieben, der Iwein durchlebt die verschiedenen Räume und entwickelt sich während seiner Reise, und der Löwe wird als Wesen mit menschlichen Zügen betrachtet. Das Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Natur und Kultur in Bezug auf die Figuren und ihre Handlungsweisen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Höfische Kultur, Aventiure, Wilde Natur, Ritterromantik, Artusroman, Raumsemantik, Figurenkonzeption, Anthropologisches Modell, Entwicklung des Iwein, Natur und Kultur, Wildnis, Domestizierung, Brunnenreich, Iwein, Löwe, Wilder.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur in Hartmanns von Aue "Iwein"
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Ältere Deutsche Literatur)
Curso
Hartmann von Aue: Iwein
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
13
No. de catálogo
V1170359
ISBN (PDF)
9783346581259
ISBN (Libro)
9783346581266
Idioma
Alemán
Etiqueta
Iwein Hartmann von Aue Löwe Ritter Waldmensch Wilder Natur Kultur höfische Kultur Artushof Wiltman Aventiure
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur in Hartmanns von Aue "Iwein", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170359
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint