Crowdfunding als Finanzierungsalternative für Start-up-Unternehmen. Chancen und Grenzen


Essay, 2021

10 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Welche Chancen und Grenzen ergeben sich für Start-up Unternehmen durch den Einsatz des Crowdfunding? Zunächst werden die Begriffe „Crowdfunding“ und „Start-up Unternehmen“ erklärt. Anschließend werden in Kapitel drei die Crowdfunding-Arten dargestellt. Hierbei wird zwischen Equity-based, Lending-based, Reward-based, und Donation-based Crowdfunding unterschieden. Im nächsten Kapitel werden die Chancen und Grenzen dieser Finanzierungsalternative gegenübergestellt.

Die Finanzierung gehört zum Fundament für eine Unternehmensgründung. In der heutigen Zeit existiert eine Vielzahl an verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die von den Gründern genutzt werden können. In den frühen Phasen der Gründung generieren sie keine Gewinne, sodass die Findung geeigneter Kapitalgeber die jungen Unternehmer vor eine Herausforderung stellt.

Details

Titel
Crowdfunding als Finanzierungsalternative für Start-up-Unternehmen. Chancen und Grenzen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Note
1,0
Jahr
2021
Seiten
10
Katalognummer
V1170628
ISBN (eBook)
9783346587626
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Startup, Start-up, Crowdfunding, Finanzierungsmöglichkeiten, Finanzierungsalternativen, Chancen, Grenzen, Finanzierung
Arbeit zitieren
Anonym, 2021, Crowdfunding als Finanzierungsalternative für Start-up-Unternehmen. Chancen und Grenzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170628

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Crowdfunding als Finanzierungsalternative für Start-up-Unternehmen. Chancen und Grenzen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden