Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Mechanical Engineering

Entwicklung und Optimierung eines additiv hergestellten Werkzeugs zur automatisierten Umhüllung von Leitungssätzen unter Verwendung der statistischen Versuchsplanung

Title: Entwicklung und Optimierung eines additiv hergestellten Werkzeugs zur automatisierten Umhüllung von Leitungssätzen unter Verwendung der statistischen Versuchsplanung

Bachelor Thesis , 2019 , 90 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Felix Burgahn (Author)

Engineering - Mechanical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anfangs wird durch die Analyse der technischen Grundlagen und des Stands der Technik die Basis geschaffen. Zunächst werden die Themen Bordnetze, Dosiertechnik, additive Fertigung und die statistische Versuchsplanung näher behandelt. Deren Systematik findet Anwendung in den Versuchsreihen des methodischen Teils. Nachfolgender Schritt behandelt vertiefend den Stand der Erkenntnisse der vorherigen Forschungsarbeiten, da diese als Ausgangsbasis vorliegender Arbeit dienen. Des Weiteren können durch diese Analyse der Handlungsbedarf und die Zielsetzung dieser Arbeit definiert werden. Anschließend wird im Methodenteil das Grundlagenwissen in den Kontext des erarbeiteten Handlungsbedarfes gesetzt. Einleitend wird die Wahl eines additiven Fertigungsverfahrens als Herstellungsprozess für das Werkzeug in Frage gestellt. Darauffolgend werden zwei Versuchsreihen, unterteilt in vier weitere Teilschritte, durchgeführt. Ziel der zweifachen Durchführung ist, Ergebnisse der ersten Versuchsreihe in die Zweite einfließen zu lassen, um darauf aufbauende Forschungsergebnisse zu erhalten. Anschließend werden die Erkenntnisse, Erfahrungswerte und Ergebnisse der beiden Versuchsreihen zusammengefasst und ein Fazit formuliert. Dieses beinhaltet zunächst die Rückführung auf realitätsnahe Schlussfolgerungen, Vorschläge für weitere Forschungsarbeiten sowie einen Zukunftsausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 TECHNISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Die Fertigung und die Anforderungen von Bordnetzen
      • 2.1.1 Bordnetze
      • 2.1.2 Die Montage eines Kabelsatzes
      • 2.1.3 Anforderungen an die Kabelsatzumhüllung
    • 2.2 Dosiertechnik
      • 2.2.1 Definition von Dosiertechnik
      • 2.2.2 Dosieren im Kontext der Kabelsatzumhüllung
    • 2.3 Additive Fertigung
      • 2.3.1 Definition der additiven Fertigung
      • 2.3.2 Prozessabfolge additiver Fertigungsverfahren
      • 2.3.3 Einteilung der additiven Fertigungsverfahren
    • 2.4 Statistische Versuchsplanung
      • 2.4.1 Ausgangssituation und Untersuchungsziel
      • 2.4.2 Festlegung der Parameter und Faktoren
      • 2.4.3 Aufstellung des Versuchsplans
      • 2.4.4 Durchführung der Versuche
      • 2.4.5 Auswertung der Versuchsergebnisse
    • 3 BISHERIGE VERSUCHSREIHEN
      • 3.1 Versuchsaufbau
      • 3.2 Versuchsablauf
    • 4 HANDLUNGSBEDARF UND ZIELSETZUNG
    • 5 FERTIGUNG DER DÜSE
      • 5.1 Vorteile der additiven Fertigung
      • 5.2 Das angewandte additive Fertigungsverfahren
      • 5.3 Material des Werkzeuges
      • 5.4 Hardware
      • 5.5 Software
      • 5.6 Wirtschaftliche Prüfung des gewählten Verfahrens
    • 6 VORUNTERSUCHUNG
      • 6.1 Ausgangssituation und Untersuchungsziel
      • 6.2 Festlegung der Parameter und Faktoren
        • 6.2.1 Eingangsgrößen
        • 6.2.2 Störgrößen
        • 6.2.3 Steuergrößen
        • 6.2.4 Zielgrößen
      • 6.3 Aufstellung des Versuchsplans
      • 6.4 Durchführung der Versuche
      • 6.5 Auswertung der Versuchsergebnisse
      • 6.6 Fazit der Voruntersuchung
    • 7 HAUPTUNTERSUCHUNG
      • 7.1 Ausgangssituation und Untersuchungsziel
      • 7.2 Festlegung der Parameter
        • 7.2.1 Eingangsgrößen
        • 7.2.2 Störgrößen
        • 7.2.3 Steuergrößen
        • 7.2.4 Zielgrößen
      • 7.3 Aufstellung des Versuchsplans
      • 7.4 Durchführung der Versuche
      • 7.5 Auswertung der Versuchsergebnisse
        • 7.5.1 Auswertung des ersten Versuchssystems (DOWSIL TM 732/ zweiadrig)
        • 7.5.2 Auswertung des zweiten Versuchssystems (Poly Max/ zweiadrig)
        • 7.5.3 Auswertung des dritten Versuchssystems (DOWSILTM 732 / siebenadrig)
        • 7.5.4 Auswertung des vierten Versuchssystems (Poly Max/ siebenadrig)
      • 7.6 Fazit der Hauptuntersuchung
    • 8 VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE UND KRITISCHE DISKUSSION
    • 9 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Optimierung eines additiv hergestellten Werkzeugs zur automatisierten Umhüllung von Leitungssätzen unter Verwendung der statistischen Versuchsplanung. Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Werkzeugs, das die Effizienz und Qualität der Umhüllung von Leitungssätzen verbessert.

    • Additive Fertigungstechnologien im Kontext der Werkzeugentwicklung
    • Statistische Versuchsplanung zur Optimierung des Werkzeugdesigns
    • Analyse der Einflussfaktoren auf die Umhüllungsqualität von Leitungssätzen
    • Entwicklung eines Werkzeugs mit optimierter Geometrie und Materialwahl
    • Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des entwickelten Werkzeugs

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den aktuellen Stand der Technik. Sie führt außerdem die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit aus.
    • Kapitel 2: Die technischen Grundlagen geben einen Überblick über die relevanten Fachgebiete, wie die Fertigung von Bordnetzen, Dosiertechnik, additive Fertigung und statistische Versuchsplanung.
    • Kapitel 3: Bisherige Versuchsreihen werden beschrieben und ihre Ergebnisse vorgestellt.
    • Kapitel 4: Der Handlungsbedarf und die Zielsetzung der Arbeit werden präzisiert.
    • Kapitel 5: Die Fertigung der Düse wird detailliert beschrieben, einschließlich der Vorteile der additiven Fertigung, des angewandten Verfahrens, des Materials, der verwendeten Hardware und Software sowie der Wirtschaftlichkeit.
    • Kapitel 6: Die Voruntersuchung stellt den Aufbau des Versuchssystems und die Durchführung der ersten Versuche dar. Die Ergebnisse werden analysiert und ein Fazit gezogen.
    • Kapitel 7: Die Hauptuntersuchung beinhaltet die Auswertung der Versuchsergebnisse unter Verwendung der statistischen Versuchsplanung. Es werden verschiedene Versuchssysteme mit unterschiedlichen Materialien und Parametern untersucht.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Themenschwerpunkten additive Fertigung, statistische Versuchsplanung, Werkzeugentwicklung, Leitungssatzumhüllung, Dosiertechnik und Prozessoptimierung. Insbesondere werden die Einflussfaktoren auf die Qualität der Umhüllung von Leitungssätzen untersucht und ein Werkzeug mit optimierter Geometrie und Materialwahl entwickelt.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung und Optimierung eines additiv hergestellten Werkzeugs zur automatisierten Umhüllung von Leitungssätzen unter Verwendung der statistischen Versuchsplanung
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Automatisierung
Grade
1,6
Author
Felix Burgahn (Author)
Publication Year
2019
Pages
90
Catalog Number
V1170678
ISBN (PDF)
9783346590930
ISBN (Book)
9783346590947
Language
German
Tags
entwicklung optimierung werkzeugs umhüllung leitungssätzen verwendung versuchsplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Burgahn (Author), 2019, Entwicklung und Optimierung eines additiv hergestellten Werkzeugs zur automatisierten Umhüllung von Leitungssätzen unter Verwendung der statistischen Versuchsplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint