Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die satirisch-groteske Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin"

Title: Die satirisch-groteske Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin"

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Oliver Wagner (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Roman „Die Klavierspielerin“ greift Jelinek das Motiv des Kampfes zwischen der Mutter und der Tochter auf. In der hier vorliegenden Arbeit ist der ausschließliche Gegenstand der Untersuchung diese Mutter-Tochter-Beziehung und hier im Speziellen die grotesk-satirischen Darstellungen, die diese Beziehung kennzeichnen. Denn in zahlreichen Interpretationen wird die Ursache für das von der Norm abweichende sexuelle Verhalten der Tochter Erika in dieser Beziehung gesehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Versuch einer Begriffsbestimmung
    • Die Satire
    • Das Groteske
  • Elfriede Jelineks Verständnis zur satirisch-grotesken Darstellung in der Mutter-Tochter-Beziehung
  • Formen der grotesk-satirischen Deformierung
    • Animalisierung (Tiermetaphern)
    • Verdinglichung
    • Animistische Tendenzen
  • Sprachliche Aspekte des Romans, deren Verwendung und die möglichen Gründe
    • Das sprachliche Elemente der Metapher
    • Das sprachliche Element der Hyperbel
    • Die Manipulation der Erzählperspektive
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der satirisch-grotesken Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks Roman „Die Klavierspielerin“. Im Fokus steht die Analyse der grotesk-satirischen Darstellungsformen, die diese Beziehung prägen und möglicherweise die Ursache für das abnorme sexuelle Verhalten der Tochter Erika darstellen.

  • Die satirisch-groteske Darstellung in "Die Klavierspielerin"
  • Die satirische und groteske Deformierung der Mutter-Tochter-Beziehung
  • Die Analyse der grotesk-satirischen Darstellungsformen (Animalisierung, Verdinglichung, Animistische Tendenzen)
  • Die sprachlichen Elemente der Metapher, Hyperbel und die Manipulation der Erzählperspektive
  • Die Interpretation der grotesk-satirischen Darstellung im Kontext der Mutter-Tochter-Beziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert den Forschungsfokus auf die satirisch-groteske Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks Roman „Die Klavierspielerin“. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Satire und Groteske definiert, wobei sowohl klassische als auch moderne Interpretationen betrachtet werden. Das dritte Kapitel widmet sich Jelineks Verständnis der grotesk-satirischen Darstellung in der Mutter-Tochter-Beziehung. Im vierten Kapitel werden die Formen der grotesk-satirischen Deformierung analysiert, darunter Animalisierung, Verdinglichung und animistische Tendenzen. Das fünfte Kapitel untersucht die sprachlichen Aspekte des Romans, insbesondere die Verwendung von Metaphern, Hyperbeln und die Manipulation der Erzählperspektive. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter, die den Fokus der Arbeit widerspiegeln, sind: Elfriede Jelinek, „Die Klavierspielerin“, Satire, Groteske, Mutter-Tochter-Beziehung, Deformierung, Animalisierung, Verdinglichung, Animistische Tendenzen, Metapher, Hyperbel, Erzählperspektive.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die satirisch-groteske Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin"
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,0
Author
Oliver Wagner (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V1170796
ISBN (PDF)
9783346586018
ISBN (Book)
9783346586025
Language
German
Tags
darstellung mutter-tochter-beziehung elfriede jelineks roman klavierspielerin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Wagner (Author), 2010, Die satirisch-groteske Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170796
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint