Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología de la personalidad

Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Anhand der klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests und dem Fünf-Faktoren-Modell

Título: Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Anhand der klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests und dem Fünf-Faktoren-Modell

Tarea entregada , 2022 , 20 Páginas , Calificación: 2.7

Autor:in: Kusum Sooriyabandara (Autor)

Pedagogía - Psicología de la personalidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Einsendeaufgabe setzt sich zunächst mit den klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests auseinander, indem sie die Kriterien Objektivität, Reliabilität und Validität behandelt. Besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Borderline-Persönlichkeitsstörung, dessen diagnostisches Verfahren aufgezeigt wird. Anschließend widmet sich die Arbeit der Definition von Gesundheit. Zudem wird auf das Fünf-Faktoren-Modell, die Personalauswahl nach dem Big-Five-Modell und auf die Einschätzung für die Auswahl von Juristen:innen eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • Die klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests
      • Objektivität
      • Reliabilität
      • Validität
    • Boderline Persönlichkeitsstörung
      • Diagnostische Verfahren für die Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Aufgabe 2
    • Definition Gesundheit
    • Salutogenese Modell und gesunde Führung
    • Kohärenzsinn bei der Mitarbeiterführung
  • Aufgabe 3
    • Das Fünf-Faktoren-Modell
    • Personalauswahl nach dem Big-Five-Modell
    • Einschätzung für die Auswahl von Juristen:innen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Persönlichkeitspsychologie, die im Rahmen des Moduls „Persönlichkeitspsychologie“ behandelt werden. Die Aufgabe zielt darauf ab, die Anwendung psychologischer Konzepte in verschiedenen Bereichen zu demonstrieren und die praktische Relevanz der Persönlichkeitspsychologie hervorzuheben.

  • Die klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests
  • Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen
  • Das Salutogenese-Modell und gesunde Führung
  • Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und beruflicher Leistung
  • Die Anwendung des Fünf-Faktoren-Modells in der Personalauswahl

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Dieser Abschnitt behandelt die klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests, wobei insbesondere die Objektivität, Reliabilität und Validität erläutert werden. Des Weiteren wird die Borderline-Persönlichkeitsstörung und deren diagnostische Verfahren im Detail betrachtet.

Aufgabe 2

In diesem Kapitel wird die Definition von Gesundheit beleuchtet. Darüber hinaus wird das Salutogenese-Modell vorgestellt und dessen Anwendung in der gesunden Führung erörtert. Die Bedeutung des Kohärenzsinns für die Mitarbeiterführung wird ebenfalls behandelt.

Aufgabe 3

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf das Fünf-Faktoren-Modell, das auch als Big-Five-Modell bekannt ist. Die Anwendung des Modells in der Personalauswahl wird diskutiert und die Relevanz für die Auswahl von Juristen:innen wird anhand praktischer Beispiele beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit zentralen Themen der Persönlichkeitspsychologie, wie den Gütekriterien von Persönlichkeitstests, Persönlichkeitsstörungen, dem Salutogenese-Modell, gesunder Führung, dem Kohärenzsinn, dem Fünf-Faktoren-Modell und dessen Anwendung in der Personalauswahl. Weitere wichtige Begriffe sind Objektivität, Reliabilität, Validität, Borderline-Persönlichkeitsstörung, diagnostische Verfahren, Mitarbeiterführung, Personalauswahl und die Auswahl von Juristen:innen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Anhand der klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests und dem Fünf-Faktoren-Modell
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
2.7
Autor
Kusum Sooriyabandara (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
20
No. de catálogo
V1170916
ISBN (PDF)
9783346588197
ISBN (Libro)
9783346588203
Idioma
Alemán
Etiqueta
Borderline-Persönlichkeitsstörung Kohärenzsinn Definition von Gesundheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kusum Sooriyabandara (Autor), 2022, Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Anhand der klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests und dem Fünf-Faktoren-Modell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170916
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint