Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Bilanzierung und Prüfung der Vorräte

Título: Bilanzierung und Prüfung der Vorräte

Trabajo Universitario , 2020 , 8 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexander Prekop (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit im Fach Wirtschaftsprüfung soll auf das Thema der Bilanzierung und Prüfung der Vorräte näher eingegangen werden. Die Bilanzierung wird auf Grundlage des HGB erklärt. Nach Erläuterung verschiedener Bewertungs- und Bilanzierungsmöglichkeiten, welche in deutschen Unternehmen eingesetzt werden, wird anschließend auf die Prüfung der Vorräte eingegangen. Das Thema der Vorratsprüfung ist ein sehr bedeutsames, das in der Vergangenheit des Öfteren zu Bilanzskandalen gekommen ist welche auch in enger Verbindung mit dem Vorratsvermögen standen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Bilanzierung der Vorräte
    • 2.1 Bewertungsvereinfachungsverfahren
  • 3. Prüfung der Vorräte
    • 3.1 Allgemeine Risikobeurteilung
    • 3.2 Prüfungsprogramm
    • 3.3 Festlegung einer Wesentlichkeitsgrenze
    • 3.4 Zwischenbilanz und Prüfung des Mengen- und Preisgerüstes
    • 3.5 Prüfung der Vorratsinventur
  • 4. Schlussfolgerung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit im Fach Wirtschaftsprüfung befasst sich mit der Bilanzierung und Prüfung von Vorräten im Rahmen des Handelsgesetzbuches (HGB). Sie erläutert verschiedene Bewertungs- und Bilanzierungsmöglichkeiten für Vorräte in deutschen Unternehmen und geht anschließend auf die Prüfung von Vorräten ein. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Vorratsprüfung im Hinblick auf die Vermeidung von Bilanzskandalen, die in der Vergangenheit immer wieder mit dem Vorratsvermögen in Verbindung standen.

  • Bilanzierung von Vorräten nach HGB
  • Bewertung und Bilanzierung von Vorräten anhand verschiedener Verfahren
  • Prüfungsmethoden und -verfahren für das Vorratsvermögen
  • Risikobeurteilung und Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen
  • Bedeutung der Vorratsprüfung zur Vermeidung von Bilanzskandalen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema und erläutert den Zweck der Seminararbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bilanzierung von Vorräten im Rahmen des HGB. Es werden verschiedene Bewertungs- und Bilanzierungsmöglichkeiten vorgestellt, die in deutschen Unternehmen eingesetzt werden. Kapitel drei behandelt die Prüfung von Vorräten. Es werden die allgemeinen Schritte der Prüfung des Vorratsvermögens erläutert und die Aspekte der Risikobeurteilung, des Prüfungsprogramms und der Festlegung einer Wesentlichkeitsgrenze beleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Verfahren zur Bewertung von Vorräten, wie zum Beispiel der Gruppenbewertung, der Festwertmethode und der FIFO- und LIFO-Methode. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Seminararbeit sind: Bilanzierung, Prüfung, Vorräte, HGB, Bewertungsvereinfachungsverfahren, Risikobeurteilung, Prüfungsprogramm, Wesentlichkeitsgrenze, Zwischenbilanz, Vorratsinventur, FIFO- und LIFO-Methode. Die Arbeit konzentriert sich auf die praktische Anwendung der Bilanzierung und Prüfung von Vorräten in Unternehmen und beleuchtet die Bedeutung der korrekten Bewertung und Prüfung des Vorratsvermögens für die Finanzberichterstattung und die Vermeidung von Bilanzskandalen.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Bilanzierung und Prüfung der Vorräte
Universidad
Munich University of Applied Sciences
Calificación
1,3
Autor
Alexander Prekop (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
8
No. de catálogo
V1171137
ISBN (PDF)
9783346584434
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vorräte HGB IFRS
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Prekop (Autor), 2020, Bilanzierung und Prüfung der Vorräte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1171137
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint