Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Pool-Modelle. Chancen und Grenzen von Pool-Modellen in der Schulassistenz im Gegensatz zur 1:1-Begleitung

Titre: Pool-Modelle. Chancen und Grenzen von Pool-Modellen in der Schulassistenz im Gegensatz zur 1:1-Begleitung

Dossier / Travail , 2021 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der folgenden Fragestellung: „Welche Chancen und Grenzen bietet der Einsatz von Pool-Modellen in der Schulassistenz im Gegensatz zur 1:1-Begleitung?“ Zu diesem Zweck wird in einem ersten Schritt das derzeitige System der Schulassistenz definiert und die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt. Daraufhin werden Kritikpunkte der Schulassistenz in der 1:1-Begleitung verdeutlicht und in einem zweiten Schritt das Pool-Modell als Alternative vorgestellt (Definition, Kategorie, Rechtlicher Rahmen). Abschließend wird das Konzept der Pool-Modelle an einem Praxisbeispiel verdeutlicht, wodurch die Chancen und Grenzen von Pool-Modellen aufgezeigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulassistenz in der 1:1-Begleitung
    • Definition
    • Rechtliche Grundlagen der Beantragung
    • Kritikpunkte
  • Pool-Modelle als Alternative
    • Definition und Kategorisierung
    • Rechtliche Grundlagen nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Praxisbeispiel: Implementierung eines Pool Modells an einer Schule für geistige Entwicklung
    • Chancen und Grenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Chancen und Grenzen von Pool-Modellen in der Schulassistenz im Vergleich zur traditionellen 1:1-Begleitung. Sie untersucht die aktuelle Praxis der Schulassistenz, identifiziert kritische Punkte und präsentiert das Pool-Modell als eine potenzielle Alternative.

  • Definition und Kritik der 1:1-Begleitung in der Schulassistenz
  • Vorstellung des Pool-Modells als Alternative zur 1:1-Begleitung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Schulassistenz und Pool-Modelle
  • Analyse der Chancen und Grenzen von Pool-Modellen in der Praxis
  • Beispielhafte Implementierung eines Pool-Modells an einer Schule für geistige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die rechtliche Grundlage der Schulassistenz im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention dar und leitet die Forschungsfrage ein: Welche Chancen und Grenzen bietet der Einsatz von Pool-Modellen in der Schulassistenz im Gegensatz zur 1:1-Begleitung?

Das zweite Kapitel definiert Schulassistenz in der 1:1-Begleitung, beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Beantragung und identifiziert verschiedene Kritikpunkte dieses Systems. Dabei werden organisatorische Herausforderungen und Defizitorientierung im Beantragungsprozess hervorgehoben, sowie die potenziellen negativen Auswirkungen auf die Beziehungsebene zwischen Schüler*innen und Schulassistenz.

Kapitel drei präsentiert das Pool-Modell als Alternative zur 1:1-Begleitung. Es beschreibt die Definition und Kategorisierung von Pool-Modellen, beleuchtet die rechtlichen Grundlagen nach dem Bundesteilhabegesetz und führt ein Praxisbeispiel für die Implementierung eines Pool-Modells an einer Schule für geistige Entwicklung an. Abschließend werden die Chancen und Grenzen von Pool-Modellen diskutiert.

Schlüsselwörter

Schulassistenz, 1:1-Begleitung, Pool-Modell, Inklusion, Inklusion, Integration, Behinderung, Bundesteilhabegesetz, SGB IX, Rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen, Grenzen, Praxisbeispiel, Schule, Schüler*innen.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pool-Modelle. Chancen und Grenzen von Pool-Modellen in der Schulassistenz im Gegensatz zur 1:1-Begleitung
Université
University of Applied Sciences Bielefeld
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
13
N° de catalogue
V1171380
ISBN (PDF)
9783346588593
ISBN (Livre)
9783346588609
Langue
allemand
mots-clé
pool-modelle chancen grenzen pool-modellen schulassistenz gegensatz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Pool-Modelle. Chancen und Grenzen von Pool-Modellen in der Schulassistenz im Gegensatz zur 1:1-Begleitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1171380
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint