Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Sprachspezifische Charakteristika der Jugendsprache. Methode der Gesprächslinguistik

Titre: Sprachspezifische Charakteristika der Jugendsprache. Methode der Gesprächslinguistik

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 32 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird grundlegend der Begriff der Jugendsprache untersucht.

Daher soll beginnend eine Definition des Begriffs erfolgen, sodass folglich eine allgemeine Eingrenzung der Jugendphase aufgezeigt wird. Anhand des daraus resultierenden Wissens werden anschließend charakteristische Merkmale der jugendspezifischen Sprache aufgezeigt, die von verschiedenen Sprachwissenschaftlern und Linguisten festgestellt werden konnten. Im Anschluss soll die Frage geklärt werden, ob Jugendsprache eine bestimmte Funktion erfüllt und weshalb sich die
Heranwachsenden von der Standardsprache lösen.

Nach dieser theoretischen Einführung wird die Methode der Gesprächslinguistik hinsichtlich ihrer wichtigsten Merkmale erläutert, da das in der Arbeit vorliegende Transkript dieser Methode zugrunde liegt. Das Gespräch, welches für die darauf folgende Analyse gewählt wurde, wird im weiteren Schritt hinsichtlich der charakteristischen Merkmale, die bisher erarbeitet wurden untersucht. Somit soll festgestellt werden, inwiefern sich diese Charakteristika in jugendspezifischen Kommunikationssituationen erkennen lassen. Zudem soll in diesem Schritt ebenfalls auf die Funktionen eingegangen werden, die die jugendspezifischen Äußerungen hierbei zum Ausdruck bringen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff der Jugendsprache
    • Definition von Jugendsprache
    • Charakteristika der Jugendsprache
    • Funktionen von Jugendsprache
  • Die Methode der Gesprächslinguistik
  • Linguistische Untersuchung des Transkripts
    • Phonetische Merkmale
    • Lexikalische Merkmale
    • Syntaktische Merkmale
  • Erzielte Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der grundlegenden Untersuchung des Begriffs der Jugendsprache. Sie zielt darauf ab, eine Definition des Begriffs zu etablieren und charakteristische Merkmale der jugendlichen Sprache aufzuzeigen. Die Analyse untersucht, ob Jugendsprache eine bestimmte Funktion erfüllt und weshalb sich Heranwachsende von der Standardsprache lösen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Jugendsprache"
  • Charakteristische Merkmale der Jugendsprache
  • Funktionen von Jugendsprache
  • Analyse eines jugendlichen Gesprächs mithilfe der Gesprächslinguistik
  • Beurteilung, ob von einer einheitlichen Jugendsprache gesprochen werden kann

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie erklärt, dass die Arbeit den Begriff der Jugendsprache untersucht und sich auf charakteristische Merkmale und Funktionen fokussiert.
  • Zum Begriff der Jugendsprache: Dieses Kapitel bietet eine Definition von Jugendsprache, inklusive einer Eingrenzung des Begriffs "Jugend". Es werden außerdem charakteristische Merkmale und Funktionen der Jugendsprache beleuchtet.
  • Die Methode der Gesprächslinguistik: Dieser Abschnitt erklärt die Methode der Gesprächslinguistik und ihre Relevanz für die Analyse des vorliegenden Transkripts.
  • Linguistische Untersuchung des Transkripts: Dieser Teil der Arbeit untersucht das gewählte Gespräch unter Berücksichtigung der zuvor beschriebenen Merkmale. Es werden phonetische, lexikalische und syntaktische Besonderheiten analysiert.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, Sprachvariation, Gesprächslinguistik, Transkriptanalyse, Phonetik, Lexik, Syntax, Funktionen, Standardsprache, Sprechstil, Sprachwandel.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprachspezifische Charakteristika der Jugendsprache. Methode der Gesprächslinguistik
Université
University of Koblenz-Landau  (Germanistik)
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
32
N° de catalogue
V1172049
ISBN (PDF)
9783346592606
ISBN (Livre)
9783346592613
Langue
allemand
mots-clé
sprachspezifische charakteristika jugendsprache methode gesprächslinguistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Sprachspezifische Charakteristika der Jugendsprache. Methode der Gesprächslinguistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1172049
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint