Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Social Recruiting für die Generation Y. Strategien für das Employer Branding

Título: Social Recruiting für die Generation Y. Strategien für das Employer Branding

Tesis (Bachelor) , 2021 , 99 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Leyla Karabulut (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit zeigt, wie ein erfolgreiches Recruiting über Social Media gelingt. Die Bedeutung der Personalgewinnung hat in den vergangenen Jahren einen Aufschwung erlebt. Durch Einflussfaktoren wie den demografischen Wandel und den daraus resultierenden Fachkräftemangel sowie die Technisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt wird der Faktor menschlicher Arbeit knapp und das bei steigender Nachfrage an jungen Talenten. Da der langfristige Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens sich durch die Wirksamkeit seiner Rekrutierung und Bindung von Talenten entscheidet, wiegt die Bedeutung von Personalgewinnung schwerer denn je.

Dadurch sehen sich Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt im Wettbewerb um die knappe Ressource junger und qualifizierter Arbeitnehmer. Dies sorgt dafür, dass die jungen Talente eine größere Freiheit bei der Auswahl ihres zukünftigen Arbeitgebers haben. Um in dem War for Talents mitzuhalten, befassen sie sich mit den Interessen und Anforderungen ihrer Zielgruppe, um aus diesen Informationen Erwartungen an potentielle Arbeitgeber ableiten zu können. Hierdurch wandeln sich viele Bereiche des Arbeitsmarktes von einem Arbeitgeber- hin zu einem Arbeitnehmermarkt.

Die Generation Y, oder auch als die Millennials bekannt, sind im Alter von 26 bis 41 und bilden die zweitgrößte Generationengruppe in Deutschland. Da sie aktuell die wichtigste Zielgruppe im Kampf um die Vorbeugung des Fachkräftemangels ausmachen, sind sie auf dem Arbeitsmarkt besonders beliebt. Mit den Millennials steigt eine selbstbewusste Generation in den Arbeitsmarkt ein, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt, da ihnen bewusst ist, dass sie benötigt werden. Sie haben konkrete Erwartungen vom Arbeitsleben und hohe Anforderungen an ihre Arbeitgeber und entscheiden sich im Rahmen ihrer Arbeitgeberwahl für die Unternehmen, die den Anforderungen am nächsten kommen.

Daher haben sich die zielgruppenbezogenen Maßnahmen zu einer der wichtigsten und anspruchsvollsten Aufgaben des Personalrecruitings entwickelt. Die wachsende Herausforderung, von dieser Generation als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und anschließend die Chance darauf zu haben, als potentieller Arbeitgeber in Frage zu kommen, führt dazu, dass Unternehmen ihre Strukturen und Maßnahmen im Recruiting verändern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Recruiting
    • 2.1 Einordnung des Recruiting
    • 2.2 Bedeutung des Recruiting für Unternehmen
    • 2.3 Der Recruiting Prozess
    • 2.4 Aktuelle Trends im Recruiting
      • 2.4.1 Demografischer Wandel
      • 2.4.2 War for Talent
      • 2.4.3 Digitaler Wandel
  • 3 Social Media Recruiting
    • 3.1 Einordnung des Begriffs Social Media
    • 3.2 Motive und Ziele des Einsatzes von Social Media im Recruiting
    • 3.3 Geeignete Social Media Plattformen
      • 3.3.1 Facebook
      • 3.3.2 Xing
      • 3.3.3 LinkedIn
      • 3.3.4 Instagram
      • 3.3.5 Twitter
      • 3.3.6 Youtube
  • 4 Generation Y
    • 4.1 Generationenkonzept
    • 4.2 Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren der Generation Y
  • 5 Theoretische Grundlagen der Arbeitgeberwahl
    • 5.1 Arbeitgeberwahl aus erwartungstheoretischer Sicht
    • 5.2 Arbeitgeberwahl aus prozessualer Sicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Social Recruiting für die Rekrutierung der Generation Y. Ziel ist es, herauszufinden, welche Recruitingmaßnahmen Unternehmen über Social Media abbilden können und wie sie ihre Attraktivitätsfaktoren auf diesen Plattformen platzieren. Die Forschungsfrage lautet: Welche Recruitingmaßnahmen können über Social Media abgebildet werden und wie werden die Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren der Generation Y auf Social Media platziert?

  • Einsatz von Social Media im Recruiting
  • Relevanz von Social Media für die Rekrutierung der Generation Y
  • Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren der Generation Y
  • Qualitative Analyse von Social Media Profilen deutscher Großunternehmen
  • Effektive Recruitingmaßnahmen auf Social Media Plattformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas beleuchtet. Kapitel 2 befasst sich mit dem allgemeinen Recruiting, seiner Bedeutung für Unternehmen und den aktuellen Trends, darunter der demografische Wandel, der War for Talent und der digitale Wandel. In Kapitel 3 wird Social Media Recruiting im Detail betrachtet. Es werden die Motive und Ziele des Einsatzes von Social Media im Recruiting erläutert und geeignete Plattformen wie Facebook, Xing, LinkedIn, Instagram, Twitter und Youtube vorgestellt. Kapitel 4 widmet sich der Generation Y, ihrem Generationenkonzept und den für sie relevanten Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren. Kapitel 5 liefert die theoretischen Grundlagen der Arbeitgeberwahl aus erwartungstheoretischer und prozessualer Sicht.

Schlüsselwörter

Social Media Recruiting, Generation Y, Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren, Recruitingmaßnahmen, Social Media Plattformen, qualitative Studie, Großunternehmen, Stellenanzeigen, Karriereveranstaltungen, digitale Transformation, demografischer Wandel, War for Talent.

Final del extracto de 99 páginas  - subir

Detalles

Título
Social Recruiting für die Generation Y. Strategien für das Employer Branding
Universidad
University of applied sciences, Cologne
Calificación
1,7
Autor
Leyla Karabulut (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
99
No. de catálogo
V1172434
ISBN (PDF)
9783346612243
ISBN (Libro)
9783346612250
Idioma
Alemán
Etiqueta
War for Talents Human Resources HR Personalgewinnung Social Media Soziale Medien Facebook XING LinkedIn Employer Branding
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leyla Karabulut (Autor), 2021, Social Recruiting für die Generation Y. Strategien für das Employer Branding, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1172434
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  99  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint