Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía del transporte

Transportökonomie. Regulierung, Deregulierung und Effizienz

Título: Transportökonomie. Regulierung, Deregulierung und Effizienz

Trabajo de Seminario , 2002 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jens Herbertz (Autor)

Economía - Economía del transporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Transportsektor, insbesondere der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), unterlag in der Vergangenheit starken Reglementierungen. Erst in den letzten rund 20 Jahren haben sich durch den sukzessiven Abbau von Regulierungen teilweise gravierende Änderungen ergeben. Einer Beschreibung der Entstehung von De-/Regulierung und der für ihre Rechtfertigung ins Feld geführten Argumente folgt eine Darstellung der Deregulierungsmaßnahmen am Beispiel der zivilen Luftfahrt in den USA zu Beginn der 1980er. Weiterhin finden die bisherigen Maßnahmen im ÖPNV in der BRD sowie die Pläne für den ÖPNV auf europäischer Ebene Erwähnung. Schließlich wird als möglicher Lösungsansatz für mehr Wettbewerb und Effizienz der Vorschlag eines Nutzerklub-Modells nach Meyer1 dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Regulierung/Deregulierung und Privatisierung im Transportwesen
    • Einleitung
    • Ausgangspunkt der Deregulierungsbestrebungen
      • Begriffsabgrenzung
      • Ursachen für De-/Regulierungsmaßnahmen
      • Deregulierung am Beispiel der zivilen Luftfahrt in den USA
        • Zur Situation vor der Deregulierung
        • Die Deregulierungsphase ab 1978
      • Deregulierungsbestrebungen am Beispiel des Öffentlichen Personennahverkehrs in der BRD
        • Zur Situation des Öffentlichen Personennahverkehrs
        • Regulierung im Öffentlichen Personennahverkehr
        • Europäische Pläne für mehr Wettbewerb
        • Vorstellung eines möglichen Lösungsansatzes in Form eines Nutzerklubs
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung von Regulierung und Deregulierung im Transportwesen. Sie analysiert die Ursachen und Argumente für De-/Regulierungsmaßnahmen, beleuchtet Beispiele für die Deregulierung in der zivilen Luftfahrt in den USA und im Öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland, und stellt ein mögliches Modell zur Steigerung von Wettbewerb und Effizienz vor.

  • Entwicklung von Regulierung und Deregulierung im Transportwesen
  • Ursachen und Argumente für De-/Regulierungsmaßnahmen
  • Beispiele für die Deregulierung in der zivilen Luftfahrt in den USA
  • Beispiele für die Deregulierung im Öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland
  • Mögliche Modelle zur Steigerung von Wettbewerb und Effizienz im Transportwesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Deregulierungsdiskussion im Transportwesen beleuchtet. Anschließend werden die Ursachen und Argumente für De-/Regulierungsmaßnahmen erläutert. Im Folgenden wird die Deregulierung in der zivilen Luftfahrt in den USA als Beispiel analysiert, wobei die Situation vor der Deregulierung und die Deregulierungsphase ab 1978 beleuchtet werden. Die Arbeit widmet sich dann den Deregulierungsbestrebungen im Öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland, wobei die Situation des ÖPNV, die Regulierung im ÖPNV und europäische Pläne für mehr Wettbewerb im Fokus stehen. Abschließend wird ein möglicher Lösungsansatz für mehr Wettbewerb und Effizienz im ÖPNV in Form eines Nutzerklub-Modells vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Regulierung, Deregulierung, Privatisierung, Transportwesen, zivile Luftfahrt, Öffentlicher Personennahverkehr, Wettbewerb, Effizienz, Nutzerklub-Modell.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Transportökonomie. Regulierung, Deregulierung und Effizienz
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Lehrstuhl für Mikroökonomik)
Calificación
1,7
Autor
Jens Herbertz (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
18
No. de catálogo
V11726
ISBN (Ebook)
9783638177993
ISBN (Libro)
9783638746687
Idioma
Alemán
Etiqueta
Transportökonomie Regulierung Deregulierung Effizienz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jens Herbertz (Autor), 2002, Transportökonomie. Regulierung, Deregulierung und Effizienz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11726
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint