Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Folgen des Drogenmißbrauchs bei Jugendlichen: ein Kurzvortrag

Titre: Folgen des Drogenmißbrauchs bei Jugendlichen: ein Kurzvortrag

Exposé (Elaboration) , 2003 , 13 Pages , Note: Schein

Autor:in: Susanne Rehbein (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wirkung auf den User, sondern es lassen sich auch langfristige Folgen ausmachen. Zum
Einen schlagen diese Folgen sich auf den Gesundheitszustand des Konsumenten nieder,
zum Anderen lassen sich oftmals soziale Auswirkungen feststellen. Grundsätzlich kann man
von substanzgebundenen Folgen ausgehen, wobei eine Unterteilung in legale und illegale
Drogen kaum sinnvoll erscheint, sondern eher den Trugschluss zuließe, legale Drogen
zögen weniger gefährliche Folgeerscheinungen nach sich. Dass dem nicht so ist, soll
folgende Ausarbeitung zeigen, wobei ich hauptsächlich auf die Folgen legaler Drogen
eingehen werde, bedingt durch deren erhöhte Risken. Die Einteilung in legale und illegale
Drogen sind dabei strukturbedingt und nicht als Abstufung zu sehen.
Es ist anzumerken, dass die Folgen oftmals erst im späteren Leben und kaum im
jugendlichen Alter auftreten, aber auf den beginnenden Konsum als Jugendliche/-r
zurückzuführen sind. Zu legalen Drogen zählen in unserem Kulturkreis in erster Linie Tabak (Nikotin) und
Alkohol. Die den Substanzen verliehene Legalität sagt nach heutigem Forschungsstand
jedoch nichts über ihre Gefährlichkeit aus. Es wäre demnach falsch zu glauben, dass der
nahezu komplikationslose Erwerb von Tabakwaren und Alkohol einen Rückschluss auf die
damit verbundenen Risiken zu lässt. Im Gegenteil, durch die gesellschaftliche Akzeptanz
dieser beiden Drogen und deren Dazugehörigkeit in einer „geselligen Runde“ fallen
Suchtkranke kaum negativ auf und werden teilweise unerkannt zum Konsum ermuntert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Legale Drogen
    • Tabak (Nikotin)
      • Nikotin
      • Teer
      • ,,Raucherhusten“
      • Sauerstoffmangel
      • Lungenemphysem
      • Bronchialkrebs / Lungenkrebs
      • ,,Raucherbein❝
      • Rauchen bei Frauen
      • Rauchen während der Schwangerschaft
      • Passivrauchen
    • Alkohol
      • Alkoholfettleber
      • Leberzirrhose
      • Bauchspeicheldrüse
      • Herz-Gefäßerkrankungen
      • weitere Organschäden
      • Klischees
      • Wirkung des Alkohols
      • Alkoholismus
      • Alkoholmissbrauch während der Schwangerschaft
  • Illegale Drogen
    • Psychosoziale Folgen
    • Cannabis
      • Flashback
    • Kokain
    • Ecstasy
  • Quellenangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Folgen des Drogenmissbrauchs bei Jugendlichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den langfristigen Auswirkungen, sowohl auf die Gesundheit des Konsumenten als auch auf seinen sozialen Kontext. Es wird untersucht, wie sich der Konsum von Drogen auf den Gesundheitszustand und das soziale Leben auswirkt und ob legale Drogen weniger gefährliche Folgeerscheinungen mit sich bringen als illegale Drogen. Die Arbeit beleuchtet hauptsächlich die Folgen legaler Drogen, da diese aufgrund ihrer höheren Verfügbarkeit ein erhöhtes Risiko bergen. Die Einteilung in legale und illegale Drogen wird hier als strukturelles Merkmal betrachtet und nicht als Abstufung der Gefährlichkeit.

  • Langfristige Folgen des Drogenmissbrauchs
  • Gesundheitsrisiken durch legale und illegale Drogen
  • Soziale Auswirkungen des Drogenkonsums
  • Die Rolle der gesellschaftlichen Akzeptanz bei legalen Drogen
  • Die Auswirkungen des Konsums im Jugendalter auf das spätere Leben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Thematik des Drogenmissbrauchs bei Jugendlichen vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es wird auf die langfristigen Folgen des Konsums und die Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Drogen hingewiesen.
  • Legale Drogen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen von Tabak und Alkohol auf die Gesundheit. Es werden die einzelnen Schadstoffe in Tabakrauch wie Nikotin und Teer sowie deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper und die Atemwege beschrieben. Des Weiteren werden die Auswirkungen von Alkohol auf die Leber, die Bauchspeicheldrüse, das Herz-Kreislauf-System und andere Organe erläutert.
  • Illegale Drogen: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die psychosozialen Folgen des Konsums von Cannabis, Kokain und Ecstasy. Es wird auf die Auswirkungen des Flashbacks bei Cannabis-Konsum eingegangen.

Schlüsselwörter

Drogenmissbrauch, Jugendliche, Langzeitfolgen, Gesundheit, Soziales, Tabak, Nikotin, Teer, Alkohol, Alkoholfettleber, Leberzirrhose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Cannabis, Kokain, Ecstasy, Flashback, Sucht, gesellschaftliche Akzeptanz, Risikofaktoren.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Folgen des Drogenmißbrauchs bei Jugendlichen: ein Kurzvortrag
Université
Martin Luther University  (FB Pädagogik)
Cours
Kinder- und Jugendforschung
Note
Schein
Auteur
Susanne Rehbein (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
13
N° de catalogue
V11728
ISBN (ebook)
9783638178006
Langue
allemand
mots-clé
legale Drogen illegale Drogen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Rehbein (Auteur), 2003, Folgen des Drogenmißbrauchs bei Jugendlichen: ein Kurzvortrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11728
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint