Rezension zu Kristin Schäfers Artikel „Was denken Kinder, was Wörter sind?“


Recension Littéraire, 2007

4 Pages


Extrait


Der Artikel „Was denken Kinder, was ‚Wörter’ sind?“ von Kristin Schäfer erschien in der Zeitschrift Grundschulunterricht, Heft 5/2003. Allgemeiner Inhalt dieser Ausgabe sind Probleme des Grammatikunterrichts der Grundschule sowie Zielvorstellungen und didaktische Ansprüche, mit denen Grammatikunterricht verbunden ist. Es wird dabei den folgenden Fragen nachgegangen:

- Was verändert sich im Sprachbewusstsein beim Übergang zur Schriftsprache?
- Welches grammatische Einstiegswissen muss beim Übergang zur Schriftsprache bei allen Kindern gesichert werden?
- Wie werden sprechsprachliche und schriftsprachliche Erwerbsstrukturen aufeinander bezogen?
- Warum werden die Besonderheiten der gewohnten gesprochenen Sprache erst im Vergleich zur Schriftsprache bewusstseinsfähig?

Auch wenn Kinder die Grammatik der Muttersprache mündlich einigermaßen sicher beherrschen, brauchen sie Hilfe beim Bewusstwerden darüber, was sie können, dies geschieht nicht von selbst. Ein wichtiges Anliegen des Heftes ist, dass Grammatikunterricht in der Grundschule das intuitive grammatische Vorwissen der Kinder aufgreift und dieses Wissen gemeinsam mit den Kindern reflektiert und weiter ausbaut.

Genau da setzt auch der Artikel von Frau Schäfer an: In dem Artikel geht es darum, wie Kinder im Umgang mit Schriftsprache zu einem „richtigen“ Wortkonzept gelangen bzw. wie sich deren sehr individuelles Wortkonzept zur Zeit des Schuleintritts mit zunehmender Schrifterfahrung verändert. Frau Schäfer geht ausführlich auf die unterschiedlichen Wortkonzepte vor und nach dem Erwerb von Schrifterfahrung ein. Unser Denken ist von Schrift geprägt: Eine Vorstellung davon, was ein „Wort“ überhaupt ist, ist nicht Natur gegeben, sondern ein Produkt schriftsprachlicher Entwicklung. Um ein Wortkonzept zu entwickeln, muss ein Kind sich intensiv mit der Schriftsprache auseinandersetzen.

Das Schreiben der Kinder bei Schuleintritt ist an ihrem Sprechen (und an akustischer Wahrnehmung) orientiert. Wortgrenzen werden deshalb zunächst nicht markiert. Im Laufe des 1. Schuljahres werden Segmentierungen von den Kindern sehr unterschiedlich gekennzeichnet. Dies liegt vermutlich daran, dass Kinder unterschiedliche Erfahrungen im

Umgang mit Texten machen. Schrift ist ständig präsent in unserer Umwelt: Beim Wahrnehmen von Schrift in unterschiedlichen Situationen bzw. Funktionen werden vom Kind Hypothesen über Schrift und die Funktion des Schriftsystems entwickelt und diese von außen entweder bestätigt oder negiert. Die verschiedenen Einheiten in Texten werden dabei aber vom Kind nicht sofort alle erfasst, für die Entwicklung eines grafischen Wortkonzeptes muss das Kind erst genügend Erfahrungen mit Schriftsprache sammeln.

Beim Sprechen könnten wir Wörter ohne Kenntnis der Schriftsprache nicht als Einzelnes hören: Die gesprochene Sprache ist ein Lautstrom, bei dem nicht nach dem Wort eine Pause gemacht wird. Die einzelnen Wörter, die wir beim Sprechen heraushören, hören wir „durch den Filter der Schrift“: Wir „sehen“ die Wörter also vielmehr, als dass wir sie wirklich hören. Beim Hören von unbekannten Fremdsprachen kann man dies beispielsweise testen. Erst die Erfahrung mit Schrift macht es möglich, Sprache als Gegenstand eigener Erkenntnismöglichkeit zu betrachten und dabei die inhaltliche Bedeutungsebene in den Hintergrund zu rücken. Vorher sind Kinder nicht in der Lage dazu: Sprache wird hier nur als Mittel eingesetzt, Inhalte zu transportieren.

Als erfahrener Schreiber wiederum hat man Schwierigkeiten, sich von der Schrift zu lösen. Man neigt sogar fälschlicherweise dazu, das Erkennen von Wörtern aus dem Sprechablauf als ein natürliches Vermögen („Intuition“) zu erachten.

Vor Schuleintritt bzw. im Anfangsunterricht benutzen Kinder zwar das Wort „Wort“, dieses Wortkonzept ist jedoch an einer semantischen Ganzheit (z.B. „roter Ball“ als ein Wort) orientiert und die Wahrnehmung von Sprache handlungspragmatisch ausgerichtet: z.B. ein roter Ball verkörpert für sie das reale Objekt Ball, der rot ist. Mit Beginn des zweiten Schuljahres können die meisten Kinder grammatische Einheiten durch Wortgrenzen kennzeichnen, allerdings stimmen diese Einheiten nicht immer mit denen unseres Schriftsystems überein. Es wird vielmehr nach individuellen Kriterien von den Kindern ganz verschieden segmentiert: Texte werden strukturiert durch Lücken, Striche, Punkte, Sterne, Umranden von Wörtern etc. Hierbei zeigt sich besonders deutlich, dass Schreiben nicht bloß „Nachahmen“ ist, sondern eine eigenkonstruktive Tätigkeit: d.h. eigenes Denken wird in einen Gesamtkomplex eingeflochten.

Das Denken der Kinder verändert sich durch den Umgang mit Schriftsprache: Sie entwickeln ein konkretes Bewusstsein von mündlicher und schriftlicher Sprache. Die Kinder stellen zunehmend fest, dass Gesprochenes nicht in einer bloßen Entsprechung verschriftet wird und strukturieren sich so ein grammatisches Wissen. Die Wahrnehmungen dieser vielschichtigen Strukturen sind individuell verschieden und bedürfen einer „Beleuchtung“ von außen, die ihnen hilft, dieses Wissen wahrzunehmen.

Abschließend geht Frau Schäfer noch einmal auf konkrete Unterschiede von gesprochener und geschriebener Sprache ein: Andere Formulierungen, unterschiedliche Kontrollfähigkeit, grammatische Bewusstheit etc. Schriftsprache bietet außerdem die Möglichkeit, Sprache durch die visuelle Darstellung zum Gegenstand geistiger Reflexion zu machen. Die Aneignung der Muttersprache erfolgt ohne solch visuelle Unterstützung.

Grammatik sollte ihrer Meinung nach nicht einfach nur „gepaukt“ werden, sondern von den Kindern selbst mit Unterstützung des Lehrers konstruiert werden, ausgehend von ihrem individuellen Vorwissen: Kinder als „Sprachforscher“ experimentieren mit dem Schriftsystem.

Zu der Zeit als der Artikel in der Zeitschrift „Grundschulunterricht“ erschien, war Kristin Schäfer Referendarin an der Grundschule Waldeck. Dies konnte ich der Zeitschrift entnehmen, ansonsten kann ich leider keine näheren Informationen zur Autorin geben.

Der Artikel selbst ist in sich schlüssig und gut gegliedert. Der im Titel enthaltenen Frage, „Was denken Kinder was Wörter sind?“, wird detailliert nachgegangen. Die enthaltenen Argumente werden ausreichend mit Beispielen untermauert und zum Teil mit eigenen empirischen Befunden von Frau Schäfer unterstützt. Der Text lässt sich gut lesen, es wird weder „herumgeschwafelt“ noch am Thema vorbei geredet. Interessant ist der Artikel sicher auch für Nichtpädagogen zu lesen, da man sich allgemein als Erwachsener ruhig hin und wieder bewusst machen sollte, was in unserem Leben so alles als Natur gegeben angesehen wird, letztlich aber doch gerade für Kinder kognitive Arbeit bedeutet. Gut finde ich auch, dass am Ende des Artikels in einem Fazit von Frau Schäfer noch Konsequenzen für den Unterricht gezogen werden.

Fin de l'extrait de 4 pages

Résumé des informations

Titre
Rezension zu Kristin Schäfers Artikel „Was denken Kinder, was Wörter sind?“
Université
Humboldt-University of Berlin  (Erziehungswissenschaften (Abteilung Grundschulpädagogik))
Cours
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Auteur
Année
2007
Pages
4
N° de catalogue
V117322
ISBN (ebook)
9783640193936
ISBN (Livre)
9783668327047
Taille d'un fichier
456 KB
Langue
allemand
Mots clés
Rezension, Kristin, Schäfers, Artikel, Kinder, Wörter, Sprache, Sprachgebrauch
Citation du texte
Anne-Kathrin Buse (Auteur), 2007, Rezension zu Kristin Schäfers Artikel „Was denken Kinder, was Wörter sind?“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117322

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Rezension zu Kristin Schäfers Artikel „Was denken Kinder, was Wörter sind?“



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur