Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Welche Relevanz haben Räume der Stille?

Título: Welche Relevanz haben Räume der Stille?

Trabajo Escrito , 2021 , 22 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Lisa Bulczak (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, was ein Raum der Stille ist. Zudem wird erklärt, inwieweit diese sinnvoll sind und genutzt werden. Dabei werden zunächst verschiedene Raumtypen und ihre Konzepte erläutert. Die Raumtypen sind zum einen die Kapelle und andere religiöse Räume, multireligiöse Räume, multifunktionale beziehungsweise interreligiöse Räume, universale Räume und holistische Räume der Stille. Die Kapelle ist sehr eindeutig gestaltet und erinnert mit ihren christlichen Symbolen und Bildern direkt an eine Kirche.

Dieser Raum der Stille sieht die Nutzung ganz klar beim individuellen Gebet und beim Stillewerden. Der multireligiöse Raum der Stille gibt keine Möglichkeit, den Raum universell zu nutzen, da mehrere Religionen in dem Raum verankert sind, womit der Raum zeigen möchte, dass die verschiedenen Religionen nebeneinander existieren können. Multifunktionale Räume der Stille hingegen sind für Menschen unterschiedlicher Religionen offen, weshalb sie für Orte, an denen die verschiedensten Religionen aufeinander treffen, besonders geeignet sind.

Aufgrund der Schlichtheit und der aufgeräumten Umgebung wirken diese Räume neutral auf die Besucher, weshalb dieser Raum nur während der Dauer der Nutzung als religiös gilt. Der universale Raum der Stille ist offen für Menschen aller Glaubensrichtungen und versucht so, eine Toleranz zwischen den Religionen zu schaffen. Dieser Raum ist nicht für religiöse Nutzung vorgesehen, sondern soll als neutraler Meditationsraum angesehen werden. Der holistische Raum hingegen dient der Meditation und der Findung der inneren Ruhe, um so Stress zu vermeiden und Entspannung zu generieren. Er ist sehr einfach gehalten und vorhandene Sitzmöbel sind auf die Mitte des Raumes gerichtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Räume der Stille
    • Begriffsdefinition „Raum der Stille“
    • verschiedene Raumtypen
      • Kapelle und andere religiöse Räume
      • multireligiöse Räume
      • multifunktionale/ interreligiöse Räume der Stille
      • universale Räume der Stille
      • holistische Räume der Stille
    • Raum der Stille an der Georg-August-Universität
    • Räume der Stille an Schulen
    • Reaktionen auf die Räume der Stille in Schulen
  • Schluss/ Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Erforschung von Räumen der Stille in verschiedenen Kontexten, insbesondere in Universitäten und Schulen. Der Fokus liegt dabei auf der Definition und Analyse unterschiedlicher Raumtypen sowie auf der Frage nach der Sinnhaftigkeit und Akzeptanz dieser Räume.

  • Begriffsdefinition und Abgrenzung von Räumen der Stille
  • Analyse verschiedener Raumtypen (Kapelle, multireligiöse, multifunktionale, universale, holistische Räume)
  • Rezeption und Nutzung von Räumen der Stille in der Praxis
  • Bedeutung von Räumen der Stille für das Individuum und die Gesellschaft
  • Die Gestaltung von Räumen der Stille als Ort der Ruhe und Reflexion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema „Räume der Stille“ vor und skizziert die Forschungsfrage sowie die Vorgehensweise. Sie führt verschiedene Raumtypen ein und erläutert die Bedeutung von Ruhe und Reflexion im Kontext von Bildung und Gesellschaft.
  • Räume der Stille: Dieses Kapitel geht auf die Begriffsdefinition von „Räume der Stille“ ein und unterscheidet verschiedene Raumtypen anhand ihrer Gestaltung, ihrer Funktion und ihrer Rezeption. Es werden Beispiele für Kapellen, multireligiöse, multifunktionale, universale und holistische Räume vorgestellt.
  • Raum der Stille an der Georg-August-Universität: Hier wird der Raum der Stille an der Georg-August-Universität in Göttingen genauer betrachtet. Die Analyse fokussiert auf die Gestaltung des Raumes und seine Nutzungsmöglichkeiten für Studierende.
  • Räume der Stille an Schulen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Integration von Räumen der Stille in den Schulalltag. Es werden unterschiedliche Konzepte und Beispiele vorgestellt und die Reaktion von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften auf diese Räume analysiert.

Schlüsselwörter

Räume der Stille, Religion, Multikulturalität, Interreligiöse Räume, Kapelle, Andachtsraum, Universitäten, Schulen, Bildung, Ruhe, Reflexion, Meditation, Stressabbau, Entspannung, Individualität.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Welche Relevanz haben Räume der Stille?
Universidad
University of Göttingen
Calificación
2,3
Autor
Lisa Bulczak (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1174125
ISBN (PDF)
9783346598318
ISBN (Libro)
9783346598325
Idioma
Alemán
Etiqueta
welche relevanz räume stille
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Bulczak (Autor), 2021, Welche Relevanz haben Räume der Stille?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1174125
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint