In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit Frankreich, einem der Gründerländer der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und damit der heutigen Europäischen Union (EU), beschäftigen.
Da Frankreich sowohl flächenmäßig, als auch politisch eine entscheidende Rolle in Europa spielt, ist es zunächst wichtig ausgehend von einigen Grunddaten, den geschichtlichen Hintergrund des Landes zu betrachten und anschließend Frankreichs Rolle in der Europäischen Union zu charakterisieren. Dabei soll die Fragestellung beantwortet werden, wie diese Rolle definiert ist.
Dies beinhaltet die beiden Unterfragen: Was bringt Frankreich in die EU ein und was erhofft sich Frankreich von der EU?
Um diese Frage zu beantworten, werde ich zunächst auf die geschichtliche Beziehung zwischen Frankreich und der EU eingehen und davon ausgehend die beiden Fragen beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kurzprofil
- „Grunddaten“
- Jüngste Entwicklung (ab ca. 1945)
- Sozio-kulturelle Situation
- Politische Situation
- Wirtschaftliche Situation
- Die Rolle Frankreichs in der Europäischen Union
- Was bringt Frankreich in die Europäische Union ein?
- Was erhofft sich Frankreich von der Europäischen Union?
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Frankreich, einem der Gründerländer der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und damit der heutigen Europäischen Union (EU). Angesichts der Bedeutung Frankreichs für Europa sowohl in Bezug auf die Fläche als auch auf die Politik ist es wichtig, zunächst den historischen Hintergrund des Landes anhand einiger Grunddaten zu beleuchten und anschließend Frankreichs Rolle in der Europäischen Union zu charakterisieren. Die Arbeit zielt darauf ab, die Rolle Frankreichs in der EU zu definieren und die beiden Unterfragen zu beantworten: Was bringt Frankreich in die EU ein und was erhofft sich Frankreich von der EU?
- Die historische Beziehung zwischen Frankreich und der EU
- Frankreichs Beitrag zur EU
- Frankreichs Erwartungen an die EU
- Die Bedeutung Frankreichs für die EU
- Die politische und wirtschaftliche Situation Frankreichs im Kontext der EU
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Frankreichs Rolle in der Europäischen Union ein und stellt die Fragestellung sowie die methodische Vorgehensweise vor. Das Kapitel "Kurzprofil" bietet eine umfassende Darstellung Frankreichs, beginnend mit Grunddaten und der jüngsten Entwicklung des Landes. Es beleuchtet die sozio-kulturelle, politische und wirtschaftliche Situation Frankreichs. Das Kapitel "Die Rolle Frankreichs in der Europäischen Union" analysiert den Beitrag Frankreichs zur EU und die Erwartungen des Landes an die Union. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Frankreich, Europäische Union, EGKS, EU, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Soziokulturelle Situation, Beitrag, Erwartungen, Rolle, Integration, Beziehungen, Europäische Integration, Frankophonie, Kultur, Außenpolitik.
- Citar trabajo
- Christian Bach (Autor), 2008, Frankreichs Rolle in der Europäischen Union, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117440