Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis

Reflexionen über "Sprachreflexion im Unterricht" in Theorie und Praxis

Titre: Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Hans Kalt (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zielvorgabe für die vorliegende Arbeit soll eine zweifache sein:
In einem theoretisch orientierten ersten Teil will ich die zwei didaktischen Konzeptionen von Wolfgang Menzel und Werner Ingendahl zum schulischen Grammatikunterricht im Rahmen einiger allgemeiner, systematischer Überlegungen zu selbigem analysieren und miteinander vergleichen.
Der zweite, praktisch orientierte Teil der Arbeit besteht in der Darstellung und Begutachtung eines eigenen, den Menzelschen Überlegungen zu folgen versuchenden Unterrichtsentwurfs hinsichtlich der Vorgaben der vorher dargelegten Konzepte.
Zu diesem Zweck werde ich zuvörderst versuchen, drei allgemeine Kategorien zur Beurteilung von schulischem Grammatikunterricht, bzw. genauer, von diesbezüglichen didaktischen Konzepten aufzustellen und damit quasi ein „ Koordinatennetz“ zur möglichst fruchtbaren Analyse der folgenden Ansätze auswerfen (Kapitel 2).
In den beiden anschließenden Kapiteln werde ich dann zwei konkrete didaktische Konzeptionen zum Grammatikunterricht , nämlich die von Wolfgang Menzel (Kapitel 3) und Werner Ingendahl
(Kapitel 4), jeweils vorstellen, einer Kritik unterziehen und schlussendlich miteinander vergleichen (Abschnitt 4. 3.).
Den zweiten Hauptteil bildet ein Unterrichtsentwurf für eine Grammatikstunde in einer sechsten Klasse, der den Vorgaben Menzels bemüht ist zu entsprechen. Die Betrachtung dieses Versuchs im Lichte der vorher behandelten Theorien dient darüber hinaus zur Einsicht in die Durchführbarkeit jener in der Praxis (Kapitel 5).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung.
  • Systematische Überlegungen zu Inhalten, Sinn und Methoden des Grammatikunterrichts...
  • Das Konzept Wolfgang Menzels.....
    • Die Grundzüge der Konzeption ………………………..\li>
    • Kritische Betrachtung der Argumentation…...\li>
    • Fazit: Menzels Antwort auf Inhalt, Sinn und Methode des Grammatikunterrichts
  • Das Konzept Werner Ingendahls.
    • Die Grundzüge der Konzeption..........\li>
    • Kritische Betrachtung der Argumentation
    • Ingendahls Antworten auf Inhalt, Sinn und Methode des Grammatikunterrichts im Vergleich zu Menzel
  • Unterrichtsentwurf zu einer Grammatikstunde:,,Die unvollständige Zeugenaussage des Brutus Atti“
    • Die Grundidee/ Das Arbeitsblatt.
    • Zum geplanten Ablauf der Stunde........
    • Eine Würdigung im Sinne Menzels und Ingendahls .
  • Schlussbemerkung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert und vergleicht zwei didaktische Konzeptionen von Wolfgang Menzel und Werner Ingendahl zum schulischen Grammatikunterricht. Sie strebt nach einer systematischen Einordnung dieser Konzepte in den Diskurs des Sprachdidaktikers, indem sie allgemeine Kategorien zur Beurteilung von Grammatikunterricht definiert. Der zweite Teil befasst sich mit einem eigenen Unterrichtsentwurf, der Menzels Ideen umsetzt und im Lichte der beiden Konzepte betrachtet wird.

  • Analyse und Vergleich zweier didaktischer Konzeptionen zum Grammatikunterricht
  • Systematische Einordnung der Konzepte in den Diskurs der Sprachdidaktik
  • Definition allgemeiner Kategorien zur Beurteilung von Grammatikunterricht
  • Entwicklung und Bewertung eines eigenen Unterrichtsentwurfs nach Menzels Konzept
  • Praktische Umsetzbarkeit der Konzepte im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert die beiden Konzepte von Menzel und Ingendahl. Kapitel zwei untersucht allgemeine Überlegungen zu Inhalten, Sinn und Methoden des Grammatikunterrichts. Kapitel drei präsentiert und analysiert Menzels Konzept, während Kapitel vier Ingendahls Konzept vorstellt und mit Menzels Ansatz vergleicht. Kapitel fünf beschreibt einen Unterrichtsentwurf für eine Grammatikstunde in einer sechsten Klasse, der Menzels Vorgaben folgt. Die letzte Kapitel enthält eine abschließende Zusammenfassung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Grammatikunterricht, Sprachreflexion, Didaktik, Wolfgang Menzel, Werner Ingendahl, Unterrichtsentwurf, Schulgrammatik, Semantik, Pragmatik, Sprachkompetenz, Sprachbewusstsein, Kritikfähigkeit.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis
Sous-titre
Reflexionen über "Sprachreflexion im Unterricht" in Theorie und Praxis
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Germanistik)
Cours
Hauptseminar: Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis
Note
1,0
Auteur
Hans Kalt (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
23
N° de catalogue
V117466
ISBN (ebook)
9783640197637
ISBN (Livre)
9783640197842
Langue
allemand
mots-clé
Kreativer Grammatikunterricht Theorie Praxis Hauptseminar Kreativer Grammatikunterricht Theorie Praxis Menzel Ingendahl Handlungsorientierung Unterrichtsbeispiel Didaktik Kreativer Grammatikunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hans Kalt (Auteur), 2003, Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117466
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint