Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Die Tagespresse und der Rundfunk im Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus im Vergleich

Título: Die Tagespresse und der Rundfunk im Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus im Vergleich

Tesis de Maestría , 2000 , 142 Páginas , Calificación: 1,8 (gut)

Autor:in: Björn Hoffmann (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie konnte der Nationalsozialismus die Zustimmung der Massen zu seiner Politik gewinnen und langfristig sichern, welche Mittel und Maßnahmen musste er nach seiner „Machtergreifung” einsetzen, um seine ideologischen Vorstellungen und Paradigmen gegenüber der Gesellschaft durchzusetzen? Inwieweit war er auf systematische Manipulationen der öffentlichen Meinung angewiesen? Oder auf welche Selbstanpassungsmechanismen und Selbstzensurmaßnahmen der Bevölkerung konnte er bauen, um seine politische Linie durchzusetzen?

Die vorliegende Arbeit, die bereits im Jahr 2000 als Magisterarbeit an der Humboldt-Universität in Berlin entstand, versucht diese Fragen anhand eines historischen Vergleiches zu beantworten, indem sie die institutionellen, ökonomischen und inhaltlichen Lenkungsversuche des deutschen Nationalsozialismus und des italienischen Faschismus gegenüber der Tagespresse und dem Radio vergleicht und entsprechend historisch einordnet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vom typologischen Faschismusvergleich zu einer vergleichenden Faschismusforschung.
    • Gegenstand des Vergleiches: Die Tagespresse und der Rundfunk…..............
    • Einführung in den Forschungsstand
    • Vergleichs- und Arbeitshypothesen.
  • Die Tagespresse im Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus ............
    • Chaotische Überorganisation der Presselenkung im Nationalsozialismus ..
    • Entwicklungsdiktatorische Presselenkung im italienischen Faschismus .....
    • Vom Vorbild zum konkurrierenden Imitator: Vergleich und Beziehungen
  • Der Rundfunk im Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus...............
    • Der Mythos einer Rundfunkrevolution: Fortgesetzte Zentralisierung und anhaltender Aufstieg des Rundfunks im Nationalsozialismus.
    • Entwicklungsdiktatorische Instrumentalisierung des Rundfunks im italienischen Faschismus ..
    • Ideologische Rigorosität als Trennlinie zwischen Faschismus und Nationalsozialismus: Vergleich und Beziehungen...
  • Ergebnisse und Forschungsdesiderate........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Magisterarbeit untersucht, welche Mittel und Maßnahmen der Nationalsozialismus nach seiner „Machtergreifung“ einsetzte, um seine ideologischen Vorstellungen gegenüber der Gesellschaft durchzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit systematische Manipulationen der öffentlichen Meinung und Selbstanpassungsmechanismen der Bevölkerung für die Durchsetzung der nationalsozialistischen Politik entscheidend waren.

  • Vergleich der institutionellen, ökonomischen und inhaltlichen Lenkungsversuche des deutschen Nationalsozialismus und des italienischen Faschismus gegenüber Tagespresse und Rundfunk
  • Analyse der wechselseitigen Impulse, ideologischen Transformationen und technisch-materiellen Transferleistungen der beiden Systeme
  • Ermittlung der Auswirkungen der Zensurmaßnahmen auf die Medienlandschaft
  • Bewertung der Rolle des Rundfunks als Propagandamittel
  • Einordnung der Ergebnisse in den Forschungsstand der italienischen und deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Vergleiches von Faschismus und Nationalsozialismus ein und beleuchtet den Forschungsstand. Kapitel 2 analysiert die Pressepolitik im Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus, wobei insbesondere die Unterschiede in der Lenkung der Medien und der Entwicklung der Zensurmechanismen hervorgehoben werden. Kapitel 3 widmet sich der Rundfunkpolitik beider Systeme und untersucht die Nutzung des Radios als Propagandainstrument sowie die strategischen Unterschiede in der Programmplanung und -ausstrahlung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Nationalsozialismus, Faschismus, Pressegeschichte, Rundfunkgeschichte, Deutsche Geschichte, Italienische Geschichte, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Massenmedien, Propaganda und Zensur. Sie untersucht insbesondere die Interaktion zwischen politischen Systemen und Medien im Kontext der Massenmanipulation und der Durchsetzung von Ideologien.

Final del extracto de 142 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Tagespresse und der Rundfunk im Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus im Vergleich
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaft)
Calificación
1,8 (gut)
Autor
Björn Hoffmann (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
142
No. de catálogo
V1174
ISBN (Ebook)
9783638107365
ISBN (Libro)
9783640133734
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nationalsozialismus Faschismus Pressegeschichte Rundfunkgeschichte Deutsche Geschichte Italienische Geschichte Geschichte des 20. Jahrhunderts Massenmedien Propaganda Zensur National Sociali
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Björn Hoffmann (Autor), 2000, Die Tagespresse und der Rundfunk im Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1174
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  142  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint