Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Sport als Integrationsmotor? Chancen, Herausforderungen und mögliche didaktische Umsetzung interkultureller Lernprozesse im Schulsport

Titre: Sport als Integrationsmotor? Chancen, Herausforderungen und mögliche didaktische Umsetzung interkultureller Lernprozesse im Schulsport

Thèse de Bachelor , 2019 , 63 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Melanie Heitmann (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Sport als Integrationsmotor", so heißt es beispielsweise in einer Rede von Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble beim Festakt 'Integration durch Sport'. Dieses integrative Leistungsvermögen wird dem Sport sehr häufig zugesagt. Sport wird als universales, weltweit verbreitetes Phänomen gesehen. Sport macht Spaß; Sport motiviert; im Sport treten Menschen in Kontakt zueinander und die sprachliche Barriere fällt im Sport deutlich weniger zu Gewicht. Der Sport scheint die Größe für eine gelingende Integration zu sein.

Im Laufe der Arbeit wird sich jedoch herausstellen, wie komplex das Miteinander in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft ist. Es reicht nicht aus, Menschen mit verschiedenen kulturellen Identitäten zusammen zu führen und dadurch Anerkennung sowie Chancengleichheit zu erreichen. Besonders der Sport ist durch seine Körperlichkeit anfällig für Konflikte. Im schlimmsten Fall kommt es zu Ausgrenzungen, Diskriminierung oder Rassismus. Menschen müssen gezielt auf den interkulturellen Kontakt und die interkulturelle Kommunikation vorbereitet werden. Sie benötigen spezielle Kompetenzen, um mit dieser vielfältigen Zusammensetzung der Gesellschaft konstruktiv umgehen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemaufriss: Gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland und aktuelle Migrationslage
    • Herausforderungen für das Bildungssystem
    • Sport als Integrationsmotor
  • Grundlagen der Interkulturellen Pädagogik
    • Erziehungswissenschaftlicher Diskurs: Von der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Pädagogik
    • Kultur, Interkultur und kulturelle Identität
    • Fremdheit
    • Interkulturelle Erziehung und Bildung
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Interkulturelles Lernen
  • Interkulturelle Bewegungserziehung im Schulsport
    • Begründung für ein interkulturelles Lernen im und durch Schulsport
    • Bestehende sportdidaktische Konzepte
    • Übergeordnetes Unterrichtsprinzip
    • Herausforderung und Grenzen für interkulturelles Lernen im Schulsport
  • Zwischenfazit
  • Methodisch-didaktische Inszenierung des Sportunterrichts für interkulturelles Lernen
    • Kleine Spiele als Ansatz für interkulturellen Lernens
    • Methodisch- didaktische Inszenierung der Kleinen Spiele und mögliche Spielideen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Sport als Integrationsmotor im Schulsport fungieren kann. Dabei werden die Chancen und Herausforderungen für interkulturelle Lernprozesse im Sportunterricht untersucht.

  • Die Herausforderungen für das Bildungssystem im Kontext der Migration
  • Die Rolle des Sports als Integrationsmotor
  • Grundlagen der Interkulturellen Pädagogik und interkulturelles Lernen
  • Interkulturelle Bewegungserziehung im Schulsport
  • Methodisch-didaktische Ansätze für interkulturelles Lernen im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland und die aktuelle Migrationslage beschrieben, sowie die Herausforderungen für das Bildungssystem in diesem Kontext beleuchtet.

Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der Interkulturellen Pädagogik, beleuchtet den erziehungswissenschaftlichen Diskurs, definiert Kultur, Interkultur und kulturelle Identität sowie die Begriffe Fremdheit, interkulturelle Erziehung und Bildung, Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Lernen.

Das dritte Kapitel widmet sich der Interkulturellen Bewegungserziehung im Schulsport. Dabei wird die Begründung für ein interkulturelles Lernen im und durch den Schulsport erläutert, sowie die bestehenden sportdidaktischen Konzepte und das übergeordnete Unterrichtsprinzip beleuchtet.

Das vierte Kapitel fasst die bisherige Argumentation zusammen und führt zum Zwischenfazit.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der methodisch-didaktischen Inszenierung des Sportunterrichts für interkulturelles Lernen, wobei der Schwerpunkt auf kleinen Spielen als Ansatz für interkulturelles Lernen liegt.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Pädagogik, Sport, Integration, Schulsport, interkulturelles Lernen, Bewegungserziehung, Didaktik, Kleine Spiele, Inklusion, Migration, kulturelle Vielfalt, Fremdheit, kulturelle Identität, Interkulturelle Kompetenz.

Fin de l'extrait de 63 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sport als Integrationsmotor? Chancen, Herausforderungen und mögliche didaktische Umsetzung interkultureller Lernprozesse im Schulsport
Université
University of Göttingen  (Institut für Sportwissenschaften)
Note
1,5
Auteur
Melanie Heitmann (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
63
N° de catalogue
V1175585
ISBN (PDF)
9783346596406
ISBN (Livre)
9783346596413
Langue
allemand
mots-clé
Inklusion Interkulturelle Pädagogik kleine Spiele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Heitmann (Auteur), 2019, Sport als Integrationsmotor? Chancen, Herausforderungen und mögliche didaktische Umsetzung interkultureller Lernprozesse im Schulsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1175585
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint