Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Época de las guerras mundiales

Der Afrikafeldzug. Welche Faktoren führten 1943 zu der Kapitulation der Achsenmächte im Afrikafeldzug?

Título: Der Afrikafeldzug. Welche Faktoren führten 1943 zu der Kapitulation der Achsenmächte im Afrikafeldzug?

Trabajo Escrito , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lena Marie Aschkowski (Autor)

Historia de Europa - Época de las guerras mundiales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Faktoren haben zu der Kapitulation der Achsenmächte im Jahr 1943 geführt?
Dabei werden zuerst die Hintergründe des Afrikafeldzugs und dessen Verlauf bis Ende 1942 dargelegt. Danach wird der Kriegsverlauf seit der Kriegswende mit der Dritten Schlacht von El Alamein bis zur Kapitulation behandelt, wobei die kriegsentscheidenden Operationen der Alliierten näher betrachtet werden. Es folgt eine Ausführung über den kriegsstrategischen Austausch der Achsenmächte sowie das Zusammenspiel der deutschen und italienischen Truppen. Daraufhin werden die Rolle der Logistik und Infrastruktur in Italienisch-Libyen beleuchtet. Im Anschluss werden Material und Mittel sowie die Relevanz der Funkaufklärung behandelt und abschließend diskutiert, ob die Achsenmächte dem Krieg in Nordafrika zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kriegsverlauf
    • Beginn des Afrikafeldzugs und Verlauf bis Ende 1942
    • Kriegswende und Kapitulation
  • Kriegsstrategischer Austausch der Achsenmächte
  • Logistik und Infrastruktur
    • Strategischer Nachschub
    • Operativer Nachschub
  • Ausrüstung und Kriegsmittel
  • Funkaufklärung
  • Nordafrika als Nebenkriegsschauplatz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Afrikafeldzug im Zweiten Weltkrieg und analysiert die Faktoren, welche zur Kapitulation der Achsenmächte im Jahr 1943 führten. Die Arbeit untersucht insbesondere die Rolle der Kriegsstrategie, Logistik, Ausrüstung und Funkaufklärung. Sie beleuchtet dabei sowohl die deutschen als auch die italienischen Perspektiven.

  • Die strategischen Entscheidungen der Achsenmächte im Afrikafeldzug
  • Die Bedeutung der Logistik und Infrastruktur für den Erfolg des Afrikafeldzugs
  • Die Rolle der Ausrüstung und der Kriegsmittel im Afrikafeldzug
  • Die Bedeutung der Funkaufklärung für den Verlauf des Afrikafeldzugs
  • Die Bewertung Nordafrikas als Nebenkriegsschauplatz für die Achsenmächte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Afrikafeldzug im Kontext des Zweiten Weltkriegs vor und beleuchtet die Forschungsgeschichte des Themas. Kapitel 2 beschreibt den Kriegsverlauf von 1940 bis 1942, einschließlich der anfänglichen italienischen Offensiven und der deutschen Unterstützung durch das Afrikakorps unter Erwin Rommel. Dieses Kapitel untersucht auch die Taktiken und strategischen Entscheidungen der Achsenmächte sowie deren anfängliche Erfolge. Kapitel 3 analysiert die Kriegswende im Afrikafeldzug, beginnend mit der Dritten Schlacht von El Alamein bis zur Kapitulation der Achsenmächte in Tunesien im Jahr 1943. Die Rolle der alliierten Kriegsanstrengungen und die Bedeutung von strategischen Operationen werden hier näher betrachtet. Kapitel 4 untersucht den kriegsstrategischen Austausch der Achsenmächte und das Zusammenspiel der deutschen und italienischen Truppen. Kapitel 5 beleuchtet die Rolle der Logistik und Infrastruktur in Italienisch-Libyen, während Kapitel 6 die Bedeutung der Ausrüstung und der Kriegsmittel im Afrikafeldzug behandelt. Kapitel 7 fokussiert auf die Funkaufklärung und deren Einfluss auf den Verlauf des Afrikafeldzugs. Schließlich wird in Kapitel 8 die Frage diskutiert, ob Nordafrika als Nebenkriegsschauplatz zu wenig Aufmerksamkeit von den Achsenmächten erhielt.

Schlüsselwörter

Afrikafeldzug, Zweiter Weltkrieg, Achsenmächte, Alliierte, Erwin Rommel, Kriegsstrategie, Logistik, Infrastruktur, Ausrüstung, Funkaufklärung, Nordafrika, Kapitulation.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Afrikafeldzug. Welche Faktoren führten 1943 zu der Kapitulation der Achsenmächte im Afrikafeldzug?
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Geschichtswissenschaften)
Curso
„Die fehlende zweite Hälfte…“ – Der Zweite Weltkrieg außerhalb Europas
Calificación
1,3
Autor
Lena Marie Aschkowski (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1175917
ISBN (PDF)
9783346595737
ISBN (Libro)
9783346595744
Idioma
Alemán
Etiqueta
Afrikafeldzug Zweiter Weltkrieg Erwin Rommel Deutsches Reich Nationalsozialismus Afrika 2. Weltkrieg Adolf Hitler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lena Marie Aschkowski (Autor), 2021, Der Afrikafeldzug. Welche Faktoren führten 1943 zu der Kapitulation der Achsenmächte im Afrikafeldzug?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1175917
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint