Humphrey Jennings und die britische „Home Front“


Trabajo, 2008

14 Páginas, Calificación: 1,7


Extracto


Inhalt

Einleitung

I. Propaganda

II. Der Begriff „Home Front“
Auswirkungen auf die Gesellschaft

III. London Can Take It!
Listen To Britain
I Was A Fireman / Fires Were Started

Schlussbetrachtung

Literaturliste:

Einleitung

Die Beschäftigung mit Propaganda und speziell mit der Filmpropaganda einer sich im Krieg befindlichen Nation, ist deshalb für den Historiker interessant, weil sich in ihr eine zeitgeschichtliche Momentaufnahme verbirgt und darüber hinaus heutiges Filmmaterial besser einordnen und analysieren lässt. In der Zeit von 1939 bis 1945 treten in der britischen Filmpropaganda besonders die Werke Regisseurs Humphrey Jennings hervor, der von David Millar 1969 als „[…] the greatest film-maker that this country has produced.“[1] bezeichnet wurde. Trotzdem gerieten Jennings und das gesamte documentary film movement in den siebziger und achtziger Jahren beinahe in Vergessenheit, wie man anhand der erschienenen Literatur zu britischen Propagandafilmen im Zweiten Weltkrieg resümieren kann. So stammen die meisten Quellen vor der Öffnung der Archive über die Propagandaaktivitäten der britischen Regierung im Jahr 1975 von damaligen Mitarbeitern der Filmprojekte. Auch nach dieser erheblichen Verbesserung der Quellenlage halten sich die Veröffentlichungen in Grenzen. Ian Aitkens the documentary film movement – an anthology aus dem Jahr 1998 und Aldgate/Richards’ Britain Can Take It (2007) behandeln eine vielzahl von Filmen, deren Entstehungsgeschichte und Wirkung. Als sehr Hilfreich erwiesen sich auch Brian Winstons Fires Were Started, dass sich mit dem gleichnamigen Film beschäftigt und James Chapmans The British at War, welches ein sehr breites Spektrum an Filmen abdeckt.

Um Jennings’ Filme, von denen mit London Can Take it (1940), Listen to Britain (1942) und Fires Were Started (1943), exemplarisch drei für diese Arbeit ausgewählt wurden, in ihrer Entstehungsgeschichte und Wirkung zu durchleuchten, muss zunächst kurz auf den Begriff der Home Front eingegangen werden. Wann und wie kam es zu dem Begriff? Welchen Einfluss hatte der Krieg auf die Gesellschaft und die Selbstwahrnehmung Großbritanniens? Diese Fragen sollen im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit behandelt werden, um sie dann im dritten Teil mit der filmischen Realität in Jennings’ Werken zu vergleichen. Dabei soll auch die Frage eingegangen werden wie es Jennings gelang sowohl dem propagandistischen Anspruch des Ministry of Information, als auch dem künstlerischen und unterhaltenden Anspruch des Publikums gerecht zu werden. Wann ein Film als Propagandafilm einzustufen ist, lässt sich je nach Definition des Propagandabegriffs anders deuten. Dabei stellt sich auch die Frage auf welcher Grundlage und mit welchen Konsequenzen Propaganda im Vereinten Königreich eingesetzt wurde. Deshalb folgen nun im ersten Teil der Arbeit zunächst Propagandadefinitionen, die aufzeigen, wie die „Home Front“ Filme eingeordnet werden können.

I. Propaganda

Bei der Definition von Propaganda muss zunächst geklärt werden, wie sich dieser Kommunikationsprozess von Publik Relations und Werbung abgrenzt. In Lasswells Propagandamodell aus dem Jahr 1934 sind PR und Werbung ein Teil der Propaganda. Lügen, Kampagnen, Utopien und Mythen sind Mittel des so genannten skilled manipulators um das Ziele der Stabilisierung von Zielgruppen und der Machtbildung zu erreichen.[2] Lasswell definiert Propaganda als „… technique of influencing human action by the manipulation of representations. These representations may take spoken, written, pictoral or musical form […]. Both advertising and publicity fall within the field of propaganda […]. Modern revolutionaries use propaganda to mean the spreading of doctrine; incitement is agitation.[3] Klaus Merten ordnet jedem Typus von Kommunikation eine Funktion zu. So ist Werbung für ihn Überredung, Propaganda ist Manipulation und Öffentlichkeitsarbeit (PR) ist Überzeugung. Ausgehend von dieser Klassifikation und unter Einbezug des Alleinvertretungsanspruchs und der Sanktionierung bei Nichtakzeptanz, kommt Merten zu folgender Definition von Propaganda: „Propaganda ist eine Technik zur Akzeptanz angesonnener Verhaltensprämissen, bei der die kommunizierte Botschaft durch Reflexivisierung generalisierte Wahrheitsansprüche erzeugt, deren Akzeptanz durch Kommunikation latenter Sanktionspotenziale sichergestellt wird.[4] Im Folgenden soll nun untersucht werden ob im Fall von Jennings’ Filmen eine ethische Bedenklichkeit durch einen von Merten genannten Gründe vorliegt.

1. Nicht durch Wahrheit gedeckte Idealisierung des Objektes
2. Perfekt generalisierter Alleinvertretungsanspruch
3. Täuschung über die Wahrheit des vertretenen Anspruchs
4. Drohung mit Sanktionen
5. Täuschung über nicht vorhandene Sanktionen oder nicht aktualisierbare Sanktionen[5]

Durch diese Analyse kann dann eine Abschließende Einordnung der Filme, in den Bereich der Propaganda oder der Public Relations, vorgenommen werden.

Auf eine Besonderheit Großbritanniens muss dabei hingewiesen werden. Propaganda galt im liberalen politischen Umfeld als „undemokratisch“ und allgemein als „unbritisch“. Dies hatte eine vorsichtige Handhabung von jeglicher Meinungsbildung durch die Regierung zur Folge, obwohl die Notwendigkeit einer Kontrolle der „public opinion“ außer Frage stand.[6] Denn um den Durchhaltewillen zu stärken, hatte Propaganda seine Berechtigung, auch wenn Michael Balfour konstatiert: „The British Goverment made mistakes in handling ist own public“ und der Propaganda keine kriegsentscheinde Bedeutung beimisst.[7]

[...]


[1] Winston, Brian: Fires Were Started, London 1999 S. 10

[2] Merten, Klaus: Struktur und Funktion von Propaganda, in: Publizistik 45 (2000), S.149

[3] Lasswell, Harold D. : Propaganda, in: Encyclopedia of the Social Science, Vol. 12

[4] Merten, S. 161

[5] vgl.: Merten, S. 161

[6] vgl. Beger S. 79/80

[7] Balfour, Michael: Propaganda in war 1939-1945, London 1979, S. 437/438

Final del extracto de 14 páginas

Detalles

Título
Humphrey Jennings und die britische „Home Front“
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Curso
Hauptseminar: Anti-Nazi-Propaganda
Calificación
1,7
Autor
Año
2008
Páginas
14
No. de catálogo
V117615
ISBN (Ebook)
9783640200306
ISBN (Libro)
9783640205981
Tamaño de fichero
424 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Humphrey, Jennings, Front“, Hauptseminar, Anti-Nazi-Propaganda
Citar trabajo
Jerome Zackell (Autor), 2008, Humphrey Jennings und die britische „Home Front“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117615

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Humphrey Jennings und die britische „Home Front“



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona