Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Stigmatisierung als Herausforderung für eine gelingende Gesellschaft von Menschen mit pädophilen Neigungen

Wie könnte ein mögliches Konzept aussehen, um negative Vorurteile gegenüber Menschen mit pädophilen Neigungen in der Gesellschaft abzubauen und der Stigmatisierung entgegenzuwirken?

Título: Stigmatisierung als Herausforderung für eine gelingende Gesellschaft von Menschen mit pädophilen Neigungen

Tesis (Bachelor) , 2020 , 46 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ita Räpke (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei dem Thema Pädophilie handelt es sich um ein absolutes Tabuthema in unserer Gesellschaft. Negative Schlagzeilen prägen die Medienlandschaft, aber die Stigmatisierung von Menschen mit pädophilen Neigungen findet kaum Beachtung in der deutschen Öffentlichkeit. Im Gegenteil, es bestehen viele Vorurteile und Stereotypen gegenüber Pädophilen, sogar bei den Betroffenen selbst. Sexuelle Vorlieben kann sich kein Mensch aussuchen. Doch was bedeutet es, wenn erwachsene Menschen sich sexuell zu Jungen und/oder Mädchen hingezogen fühlen, die meist nicht älter als zwölf Jahre sind?

Zwar mag diese Thematik in politischen und gesellschaftlichen Debatten angekommen sein, dennoch ist die Diagnose Pädophilie noch immer eng mit einem Stigma verbunden. Die Weltgesundheitsordnung macht darauf aufmerksam, dass Stigma einen Teufelskreis von Ablehnung und Diskriminierung schafft, welche schwerwiegende Folgen für Betroffene und Angehörige nach sich ziehen. Betroffene Personen müssen damit zurechtkommen, als Kinderschänder betitelt zu werden. Adjektive wie „eklig“, „abartig“ und „unnatürlich“ fallen in diesem Kontext und Oppositionelle sprechen sich radikal für die Todesstrafe aus, obwohl Pädophilie und Kindesmissbrauch nicht gleichzusetzen sind und an dieser Stelle dringend differenziert werden muss. Dieser Problematik widmet sich diese Bachelorarbeit. Ziel ist es, die vorhandenen Stigmatisierungen und Diskriminierungen pädophiler Menschen aufzudecken und die dahinter stehenden Zusammenhänge zu erläutern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Pädophilie
    • 2.1 Sexuelle Gesundheit
    • 2.2 Sexualpräferenz
    • 2.3 Sexuelle Störung
    • 2.4 Definition Pädophilie
    • 2.5 Pädophilie in der Geschichte
    • 2.6 Ursachen und Erklärungsansätze
    • 2.7 Abgrenzung zur Pädosexualität
  • 3. Stigmatisierung
    • 3.1 Definition von Stigmatisierung
    • 3.2 Entstehung von Stigmata
    • 3.3 Typen von Stigmata
  • 4. Das Stigma, pädophil zu sein
    • 4.1 Öffentliche Stigmatisierung und die Rolle der Medien
    • 4.2 Selbststigmatisierung
    • 4.3 Folgen der Stigmatisierung
      • 4.3.1 Folgen für die Betroffenen
      • 4.3.2 Folgen für die Angehörigen
    • 4.4 Individuelle Bewältigungsversuche
  • 5. Beitrag der Sozialen Arbeit zur Stigmabewältigung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Stigmatisierung von Menschen mit pädophilen Neigungen in der Gesellschaft. Sie analysiert die Ursachen und Folgen dieser Stigmatisierung und untersucht die Rolle der Medien und der öffentlichen Wahrnehmung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration von Menschen mit pädophilen Neigungen zu beleuchten und ein mögliches Konzept zur Bewältigung der Stigmatisierung zu entwickeln.

  • Das Störungsbild Pädophilie und seine Definition
  • Die Entstehung und Folgen von Stigmatisierung
  • Die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit pädophilen Neigungen
  • Die Folgen der Stigmatisierung für Betroffene und deren Angehörige
  • Der Beitrag der Sozialen Arbeit zur Bewältigung der Stigmatisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Tabuisierung von Pädophilie in der Gesellschaft und die damit verbundene Stigmatisierung. Kapitel 2 definiert den Begriff der Pädophilie und betrachtet ihn im Kontext der sexuellen Gesundheit und Störung. Es werden die Ursachen und Erklärungsansätze für pädophile Neigungen beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Stigmatisierung im Allgemeinen und untersucht die Entstehung von Stigmata, deren Typen und Funktionen. Kapitel 4 fokussiert auf die Stigmatisierung von Pädophilen in der heutigen Gesellschaft und beleuchtet die Folgen dieser Stigmatisierung für Betroffene und deren Angehörige. Es werden auch individuelle Bewältigungsversuche thematisiert.

Schlüsselwörter

Pädophilie, Stigmatisierung, Diskriminierung, öffentliche Wahrnehmung, Medien, soziale Arbeit, Integration, gesellschaftliche Integration, sexuelle Gesundheit, sexuelle Störung, Pädosexualität, Betroffene, Angehörige, Folgen der Stigmatisierung, Bewältigungsmechanismen

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Stigmatisierung als Herausforderung für eine gelingende Gesellschaft von Menschen mit pädophilen Neigungen
Subtítulo
Wie könnte ein mögliches Konzept aussehen, um negative Vorurteile gegenüber Menschen mit pädophilen Neigungen in der Gesellschaft abzubauen und der Stigmatisierung entgegenzuwirken?
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Calificación
1,0
Autor
Ita Räpke (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
46
No. de catálogo
V1176221
ISBN (PDF)
9783346595676
ISBN (Libro)
9783346595683
Idioma
Alemán
Etiqueta
stigmatisierung herausforderung gesellschaft menschen neigungen konzept vorurteile
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ita Räpke (Autor), 2020, Stigmatisierung als Herausforderung für eine gelingende Gesellschaft von Menschen mit pädophilen Neigungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176221
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint