«Elle [Mme de Maintenon] est un modèle d’épouse, d’éducatrice, d’humble servante de Dieu et de son Eglise, et c’est dans une vie intérieure très profonde que nous trouvons le secret de vertus qui ont été reconnues de tous ceux qui l’ont vraiment approchée et connue, le roi, ses directeurs, ses filles de Saint-Cyr.» (Danielou 1946: 32).
Voilà un exemple des éloges que tant d’auteurs qui ont travaillé sur le même sujet que moi ont fait de Françoise d’Aubigné, Marquise de Maintenon.
En écrivant ce travail, j’essayerai de découvrir s’il est justifié de lui donner une telle signification. Est-ce qu’elle a vraiment joué un rôle tellement important en ce qui concerne l’éducation féminine? Est-ce que son enfance tourmentée a véritablement servi de base pour son projet d’enseignement? Et est-ce que l’Etablissement de Saint-Cyr était vraiment une telle nouveauté que M. Danielou le proclame dans son œuvre?
Afin de pouvoir répondre à ces questions, j’expliquerai d’abord l’éducation des filles telle qu’elle était au XVII e siècle (cf. chapitre II). Puis, je présenterai l’histoire de la vie de Madame de Maintenon (cf. chapitre III) pour pouvoir enfin décrire non seulement le fonctionnement de Saint-Cyr, mais aussi l’éducation des filles telle qu’elle était à l’Institut de Madame de Maintenon (cf. chapitre IV). Avant de terminer mon travail, je donnerai un petit résumé des conclusions qu’on peut en tirer (cf. chapitre V).
Inhaltsverzeichnis
- 1 Introduction
- 2 L'Education des Filles
- 2.1 La Conception Traditionnelle
- 2.2 L'Education Conventuelle
- 2.3 Du Couvent à l'Education Privée
- 3 Biographie de Françoise d'Aubigné, Marquise de Maintenon
- 4 La Maison Royale de Saint-Louis dit Etablisse-ment de Saint-Cyr
- 4.1 L'Elaboration de Saint-Cyr
- 4.2 L'Admission des Pensionnaires
- 4.3 L'Education et le Fonctionnement de Saint-Cyr
- 4.4 L'Evolution de Saint-Cyr_
- 5 Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Françoise d'Aubigné, Marquise de Maintenon, in der weiblichen Bildung des 17. Jahrhunderts. Sie untersucht, ob ihre Bemühungen um die Bildung von Mädchen tatsächlich eine bedeutende Rolle spielten und ob ihre eigene, schwierige Kindheit einen Einfluss auf ihre pädagogischen Ziele hatte. Außerdem soll geklärt werden, inwiefern das von ihr gegründete Etablissement de Saint-Cyr einen bedeutenden Unterschied in der weiblichen Bildung darstellte.
- Die traditionelle weibliche Bildung im 17. Jahrhundert
- Die Rolle von Konventen in der weiblichen Bildung
- Die Biographie von Madame de Maintenon und ihre pädagogischen Ziele
- Die Entstehung und der Betrieb von Saint-Cyr
- Die Bedeutung von Saint-Cyr für die weibliche Bildung
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2: L'Education des Filles
Dieses Kapitel beleuchtet die traditionelle weibliche Bildung im 17. Jahrhundert, die sich von der männlichen Bildung unterschied und den Fokus auf Hauswirtschaft und Religion legte. Die Rolle der Frauen in dieser Zeit war stark von gesellschaftlichen Normen geprägt, die ihre Bildungsmöglichkeiten einschränkten. Die meisten Frauen besuchten nur Grundschulen, wobei ein gemeinsamer Unterricht mit Jungen verboten war.Kapitel 3: Biographie de Françoise d'Aubigné, Marquise de Maintenon
Dieses Kapitel stellt die Lebensgeschichte von Madame de Maintenon vor, die eine herausragende Persönlichkeit in der weiblichen Bildung des 17. Jahrhunderts war. Es werden ihre persönliche Entwicklung und ihre frühen Erfahrungen beleuchtet, die ihre späteren pädagogischen Ziele beeinflussten.Kapitel 4: La Maison Royale de Saint-Louis dit Etablisse-ment de Saint-Cyr
In diesem Kapitel wird die Gründung und der Betrieb des Etablissements de Saint-Cyr beschrieben, das von Madame de Maintenon ins Leben gerufen wurde. Es werden die Aufnahmebedingungen, die Lehrpläne und der Alltag in der Einrichtung beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle von Saint-Cyr als Zentrum für die weibliche Bildung und auf den möglichen Veränderungen, die es im Vergleich zur traditionellen Bildung darstellte.Schlüsselwörter
Madame de Maintenon, weibliche Bildung, 17. Jahrhundert, Konvent, Saint-Cyr, pädagogische Ziele, gesellschaftliche Normen, Hauswirtschaft, Religion, Bildungsmöglichkeiten, Frankreich, Geschichte, Biographie, Institution.
- Quote paper
- Dr. phil. Birgit Lonnemann (Author), 1999, L'éducation des filles et l'institution de Madame de Maintenon, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117626