Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Interkulturelles Erzählen und Kompetenzerwerb bei Rafik Schami

Titel: Interkulturelles Erzählen und Kompetenzerwerb bei Rafik Schami

Habilitationsschrift , 2016 , 70 Seiten , Note: Master

Autor:in: Frank Pouokam (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was ist interkulturelles Erzählen? Wie lässt es sich charakterisieren? Wie lassen sich Kompetenzen durch interkulturelles Erzählen vermitteln? Inwieweit können Lernende und Lehrende im DaF-Unterricht Kompetenzen durch interkulturelles Erzählen erwerben?

Bei der Auseinandersetzung mit diesem Thema möchte ich im Rahmen dieser Abschlussarbeit zeigen, wie durch interkulturelles Erzählen Kompetenzen gefördert bzw. erworben werden können. Es geht tatsächlich darum, die Spezifizität der „Literatur der Interkulturalität“ zur Förderung der interkulturellen Kompetenz in einer globalisierten Welt, wo im Hinblick auf das Nebeneinander von Kulturen bzw. interkulturelle Begegnungen ein angemessenes Handeln gefordert wird, ans Licht zu bringen. Darum werfe ich meinen Blick auf zwei Prosatexte der interkulturellen Literatur, nämlich einen Roman unter dem Titel "Die Sehnsucht der Schwalbe" und die Erzählung betitelt "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat" von Rafik Schami, einem deutschen Schriftsteller syrischer Herkunft. Somit kommt es darauf an, von diesen Texten ausgehend, die Relevanz sowohl der formalen als auch inhaltlichen Aspekte herauszuarbeiten, die dazu verhelfen können, die interkulturelle Kompetenz zu fördern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelles Erzählen: Ein theoretischer Überblick
    • Das Konzept des interkulturellen Erzählens
    • Interkulturelles Erzählen und Kompetenzentwicklung
    • Die ästhetische Theorie der Produktion
    • Die Poétique de l’Hybridité
  • Rafik Schami und sein Werk
    • Biographie
    • Literarisches Werk
    • Die Sehnsucht der Schwalbe
    • Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat
  • Interkulturelles Erzählen bei Rafik Schami: Eine Analyse
    • Die Sehnsucht der Schwalbe: Eine Analyse
    • Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat: Eine Analyse
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept des interkulturellen Erzählens und dessen Bedeutung für die Kompetenzentwicklung. Dabei liegt der Fokus auf dem Werk des deutsch-syrischen Autors Rafik Schami, genauer gesagt auf seinen beiden Texten "Die Sehnsucht der Schwalbe" und "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat". Die Arbeit untersucht, wie Schami in seinen Erzählungen die Interaktion verschiedener Kulturen und Lebensentwürfe thematisiert und wie diese Thematik die Leser*innen zu interkultureller Kompetenz hinführt.

  • Interkulturelles Erzählen als literarisches Konzept
  • Die Rolle der Literatur für die Kompetenzentwicklung
  • Analyse der Werke "Die Sehnsucht der Schwalbe" und "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat" von Rafik Schami
  • Die Bedeutung von interkulturellen Begegnungen in Schamis Werken
  • Die Förderung von interkultureller Kompetenz durch literarische Auseinandersetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine Einführung in das Thema interkulturelles Erzählen und seine Relevanz im Kontext der gegenwärtigen Gesellschaft. Sie skizziert die Fragestellung der Arbeit und erläutert die theoretischen Grundlagen, auf denen die Analyse basiert.

Das zweite Kapitel widmet sich der theoretischen Fundierung des interkulturellen Erzählens. Dabei werden verschiedene Ansätze und Konzepte vorgestellt, die für das Verständnis des Themas relevant sind.

Das dritte Kapitel präsentiert die Biographie Rafik Schamis sowie einen Überblick über sein Werk. Es werden die beiden ausgewählten Texte, "Die Sehnsucht der Schwalbe" und "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat", in ihren Entstehungszusammenhang gestellt und wichtige Themen der Werke herausgearbeitet.

Das vierte Kapitel untersucht die beiden ausgewählten Werke von Rafik Schami im Hinblick auf das Konzept des interkulturellen Erzählens. Es werden narrative Strukturen, Figuren und Themen analysiert, um zu zeigen, wie Schami die Interaktion verschiedener Kulturen und die Herausforderungen der Integration in seinen Texten darstellt.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Erzählen, Kompetenzentwicklung, Rafik Schami, "Die Sehnsucht der Schwalbe", "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat", Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Kommunikation, Migrationsliteratur, Mehrsprachigkeit, Kulturkonflikt, Identitätsfindung, Fremdheitserfahrung.

Ende der Leseprobe aus 70 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelles Erzählen und Kompetenzerwerb bei Rafik Schami
Hochschule
Université de Yaoundé I
Note
Master
Autor
Frank Pouokam (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
70
Katalognummer
V1176388
ISBN (PDF)
9783346597816
ISBN (Buch)
9783346597823
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interkulturelle Literatur interkulturelles Lernen interkulturelle Kompetenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frank Pouokam (Autor:in), 2016, Interkulturelles Erzählen und Kompetenzerwerb bei Rafik Schami, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176388
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  70  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum