Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Personalbeschaffung

Título: Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Personalbeschaffung

Trabajo Escrito , 2021 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Michael Laaber (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit soll aufgezeigt werden, wie die Digitalisierung die Personalbeschaffung verändert und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Zudem ergeben sich neue Chancen, aber auch Risiken, auf die näher eingegangen werden soll. Im Nachfolgenden wird sich mit den Grundlagen beschäftigt, wobei die Begriffe Digitalisierung, HR/Personalmanagement und Personalbeschaffung/Recruiting definiert und in einen sinnvollen Kontext gestellt werden. Der anschließende Hauptteil befasst sich zunächst mit dem Paradigmenwechsel, welcher sich im Bereich Recruiting in Verbindung mit der Digitalisierung vollzieht. Danach soll die Bedeutung des Internetauftritts abgeleitet und verdeutlicht werden, ehe im Anschluss daran E-Recruiting definiert und im Unternehmensumfeld eingeordnet wird. Dabei werden der Stellenwert sowie ausgewählte Methoden in diesem Zusammenhang herausgestellt. Zusätzlich werden Chancen, welche sich hierbei ergeben, aufgezeigt. Der Hauptteil befasst sich abschließend mit Risiken, die sich durch die Digitalisierung für Unternehmen und Bewerber ergeben. Im finalen Punkt wird eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus dem Hauptteil erstellt und mit einer kritischen Reflexion der eigenen Leistung abgeschlossen.

Viele Unternehmen haben nach wie vor massive Probleme, ihren Fachkräftebedarf zu decken und bisher gängige Wege scheinen hierzu nicht mehr zufriedenstellend zu funktionieren. Durch das Internet gestaltet sich die Art und Weise der Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen heute grundlegend anders, als es noch beispielsweise vor 20 Jahren der Fall war. Mitarbeitergewinnung zählt zu den Kernaufgaben des Personalmanagements, sodass heute belegt ist, dass Rekrutierungsaufwand und Unternehmenserfolg korrelieren. Vor diesem einleitenden Hintergrund lässt sich einerseits erkennen, dass die Personalbeschaffung von enormer Bedeutung für die Existenz und die Entwicklung der Unternehmen ist und dass andererseits die digitale Transformation in Verbindung mit dem Internet und dem Fachkräftemangel die Rahmenbedingungen im Recruiting ändern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
  • Hauptteil
    • Veränderte Rahmenbedingungen und Folgen für Recruiting im Zuge der Digitalisierung
      • Kommunikation und Vernetzung potenzieller Bewerber
      • Machtverlust der Unternehmen im Bewerbungsprozess
      • Wandel vom passiven zum aktiven Recruiting (active Sourcing)
    • Bedeutung des Internetauftritts für die Personalbeschaffung: Unternehmenswebseite, soziale Netzwerke und Online Jobbörsen im Fokus
    • E-Recruiting
      • Einordnung von E-Recruiting
      • Bewerbermanagementsysteme (BMS)
      • Big Data
      • Künstliche Intelligenz
    • Risiken der Digitalisierung im Kontext der Personalbeschaffung
  • Fazit und kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment soll die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalbeschaffung beleuchten. Es werden die veränderten Rahmenbedingungen und Folgen im Recruiting-Prozess im Zuge der digitalen Transformation sowie Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen und Bewerber analysiert.

  • Der Wandel im Bewerberverhalten durch die Digitalisierung
  • Die Bedeutung des Internetauftritts und von sozialen Netzwerken für die Personalbeschaffung
  • Die Anwendung von E-Recruiting und digitalen Technologien im Recruiting-Prozess
  • Die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Personalbeschaffung
  • Die Risiken der Digitalisierung im Recruiting-Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Grundlagen des Assignments und definiert die wichtigsten Begriffe wie Digitalisierung, HR/Personalmanagement und Personalbeschaffung/Recruiting. Es verdeutlicht die Relevanz der Personalbeschaffung für Unternehmen und die Herausforderungen des digitalen Wandels im Recruiting-Prozess.

Der Hauptteil beginnt mit der Analyse der veränderten Rahmenbedingungen im Recruiting durch die Digitalisierung, insbesondere die verstärkte Kommunikation und Vernetzung potenzieller Bewerber in sozialen Medien. Er beleuchtet den Machtverlust der Unternehmen im Bewerbungsprozess und den Wandel vom passiven zum aktiven Recruiting. Anschließend wird die Bedeutung des Internetauftritts für die Personalbeschaffung, insbesondere die Rolle von Unternehmenswebseiten, sozialen Netzwerken und Online-Jobbörsen, erläutert.

Das Kapitel über E-Recruiting behandelt die Einordnung von E-Recruiting, die Bedeutung von Bewerbermanagementsystemen (BMS), den Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz im Recruiting. Es zeigt auch die Chancen auf, die sich durch den Einsatz digitaler Technologien im Recruiting-Prozess ergeben. Im letzten Kapitel des Hauptteils werden die Risiken der Digitalisierung im Kontext der Personalbeschaffung, wie z.B. Datenschutzbedenken und die Gefahr der Automatisierung, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Assignments sind Digitalisierung, Personalbeschaffung, Recruiting, E-Recruiting, Bewerbermanagementsysteme, Big Data, Künstliche Intelligenz, soziale Netzwerke, Online Jobbörsen, Unternehmenswebseite, Chancen, Risiken, HR, Human Resources, und digitale Transformation.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Personalbeschaffung
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,3
Autor
Michael Laaber (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
17
No. de catálogo
V1176534
ISBN (PDF)
9783346597762
ISBN (Libro)
9783346597779
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitalisierung Personal Personalmanagement Personalwesen Human Resources HR Digitale Transformation AKAD University Assignment
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Laaber (Autor), 2021, Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Personalbeschaffung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176534
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint