Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Evaluierung eines energieeffizienten Gebäudekomplexes mit möglicher KFW-Förderung

Title: Evaluierung eines energieeffizienten Gebäudekomplexes mit möglicher KFW-Förderung

Bachelor Thesis , 2021 , 61 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marcel Lerich (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit gibt einen umfassenden Einblick in das Thema der Heizungsoptimierung und den Sanierungsmöglichkeiten von Bestandsgebäuden in Relation zur Heizkostensenkung. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Evaluierung der effizientesten Optimierungsmaßnahme in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung einer BEG.

Zu Beginn dieser Arbeit werden Grundlagen des Gebäudesektors und der Handlungsbedarf, der damit einhergeht, erläutert. Die Bundesregierung hat mithilfe neuer Gesetze und Förderungen den Fokus auf den Wärmesektor gelenkt, wodurch sich der Druck, aber auch die Attraktivität einer Sanierung erhöht hat.

Danach geht es um die Aufnahme des Ist-Standes des Gebäudekomplexes. Die Wärmeerzeugungsanlage und der Gebäudezustand liegen hierbei im Fokus. Außerdem werden wichtige Begrifflichkeiten geklärt und Funktionseigenschaften erläutert. Im Anschluss erfolgt ein Energieeffizienz-Experteninterview, in dem die IGT Wirl bezüglich Optimierungsmaßnahmen beraten und die zukünftig richtige Vorgehensweise abgesprochen wird.

In dem praxisrelevanten Teil der Bachelorarbeit wird mithilfe von Softwareunterstützung untersucht, inwiefern die gewählten Maßnahmen als zweckmäßig zu erachten sind und diese in der Praxis Anwendung finden. Durch das Aufzeigen mehrerer Optimierungsvarianten wird dem Leser verdeutlicht, welche Möglichkeiten es gibt und welchen Einfluss diese auf den Ist-Stand des Bestandsgebäudes haben.

Im Anschluss werden diese Varianten verglichen und unter Betrachtung ihrer Praxistauglichkeit bewertet. Den Schlussteil dieser wissenschaftlichen Arbeit bilden die Handlungsempfehlungen und Zusammenfassung der Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
    • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Symbol- und Einheitsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung und Relevanz der Thematik
    • Zielsetzung
    • Aufbau und methodische Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Gegebenheiten
    • Klimaschutzprogramm 2030
    • Politische Steuerungsstrategien und Maßnahmen
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesförderung für effiziente Gebäude
  • Aktuelle Gegebenheiten
    • Ist-Zustand des Gebäudekomplexes
    • Aktuelle Wärmeerzeugungsanlage
    • Funktionsweise einer Gas-Brennwerttherme mit Integration von Solarthermie
    • Energieeffizienz-Experten-Interview
  • Simulation
    • Vorstellung der genutzten Software
    • Modellierung des Gebäudekomplexes
    • Variante 1: Kollektorflächen erweitern
    • Variante 2: Fenstertausch
    • Variante 3: Gebäudedämmung
    • Auswertung der Simulationsvarianten an der Gebäudehülle und den Kollektorflächen
    • Variante 4: Heizungsoptimierung
  • Ergebnisse
    • Auswertung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
    • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Evaluierung eines energieeffizienten Gebäudekomplexes unter Berücksichtigung möglicher KfW-Förderung. Ziel ist es, die energetische Performance des Gebäudes zu verbessern und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen zu entwickeln.

  • Analyse des Ist-Zustands des Gebäudekomplexes und der aktuellen Wärmeerzeugungsanlage
  • Bewertung verschiedener Sanierungsmaßnahmen unter Nutzung von Simulationssoftware
  • Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und der Umweltfreundlichkeit der Maßnahmen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der optimalen Sanierungsstrategie
  • Einbezug relevanter Fördermöglichkeiten der KfW

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Relevanz der Thematik erläutert werden. Die Zielsetzung und der methodische Aufbau der Arbeit werden ebenfalls vorgestellt. In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen der Gebäudeenergetik und der KfW-Förderung erörtert. Es werden die aktuellen Gegebenheiten des Gebäudekomplexes und der Wärmeerzeugungsanlage detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich der Simulation von verschiedenen Sanierungsmaßnahmen.

Schlüsselwörter

Energieeffizienz, Gebäudekomplex, KfW-Förderung, Simulation, Sanierung, Wärmeerzeugungsanlage, Handlungsempfehlungen, Energiebilanz, Umweltfreundlichkeit

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Evaluierung eines energieeffizienten Gebäudekomplexes mit möglicher KFW-Förderung
College
University of Applied Sciences Wernigerode
Grade
1,0
Author
Marcel Lerich (Author)
Publication Year
2021
Pages
61
Catalog Number
V1176556
ISBN (PDF)
9783346604279
ISBN (Book)
9783346604286
Language
German
Tags
KfW Bafa energieeffizient evaluieren Evaluierung Klimaschutzprogramm Gebäudeenergiegesetz BEG Bundesförderung Wärmeerzeugung Gebäude Gebäudeeffizienz Solarthermie Gas-Brennwerttherme Gas Energie Energieeffizienz-Experte energieffizienz Hottgenroth Kollektorfläche Fenster Fenstertausch Gebäudedämmung Dämmung Heizung Heizungsanlagen Heizungsoptimierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Lerich (Author), 2021, Evaluierung eines energieeffizienten Gebäudekomplexes mit möglicher KFW-Förderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176556
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint