Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Das Potenzial von Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege

Titel: Das Potenzial von Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege

Hausarbeit , 2019 , 22 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Theodor König (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik der beruflichen Bedeutung von pflegetherapeutischen Gruppen. Da die Gruppenarbeit Bestandteil der Psychiatrie ist, müssen die Berufsausübenden über die notwendigen Kompetenzen verfügen. Sie müssen sich mit der Theorie befassen, um die Gruppenarbeit effizient und wirksam umzusetzen. Gruppen besitzen bestimmte Funktionen, die zur Heilung beitragen können. Diese Funktionen werden in der Ausarbeitung näher betrachtet, um zu ermitteln, wie die Pflegenden beziehungsweise Therapeuten ebendiese Gruppenfunktionen fördern können. Diese Thematik steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei geht es zentral um die Nutzung der Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage "Wie kann Gruppenarbeit effizient genutzt werden, um die soziale Beziehungen der Patienten zu verbessern?".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Gruppenarbeit
    • Definition des Begriffs Gruppe
    • Merkmale von Gruppen und Gruppenverhalten
    • Zentrale Inhalte der Gruppenarbeit
      • Grundlagen der Gruppenarbeit
      • Gegenstand und Elemente
      • Modelllernen und soziales Lernen
  • Berufliche Bedeutung von pflegetherapeutischen Gruppen in der psychiatrischen Pflege
  • Wirksamkeit und Effizienz der Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege (Analyse)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die berufliche Bedeutung von pflegetherapeutischen Gruppen in der psychiatrischen Pflege. Sie analysiert die Grundlagen der Gruppenarbeit und deren Einsatzmöglichkeiten in der psychiatrischen Praxis, wobei der Fokus auf der Verbesserung der sozialen Beziehungen der Patienten liegt.

  • Definition und Merkmale von Gruppen
  • Zentrale Inhalte und Elemente der Gruppenarbeit
  • Berufliche Bedeutung von Gruppen in der psychiatrischen Pflege
  • Wirksamkeit und Effizienz von Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege
  • Gruppenarbeit als Instrument der sozialen Rehabilitation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Bedeutung der psychiatrischen Pflege und stellt die Gruppenarbeit als eine wichtige Therapieform vor. Sie führt in die Thematik der Arbeit ein und benennt die zentrale Fragestellung.
  • Grundlagen der Gruppenarbeit: Dieses Kapitel definiert den Begriff Gruppe, beschreibt die Merkmale von Gruppenverhalten und beleuchtet die zentralen Inhalte der Gruppenarbeit. Es geht auf die Ursprünge der Gruppenarbeit ein und erläutert deren grundlegende Prinzipien.
  • Berufliche Bedeutung von pflegetherapeutischen Gruppen in der psychiatrischen Pflege: Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung von Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege. Es behandelt die Rolle der psychiatrischen Pflege im 21. Jahrhundert und die verschiedenen Aufgabenfelder. Der Schwerpunkt liegt auf den Konzepten von Peplau und Heim, die die Bedeutung von Rollen und Beziehungen in der Gruppenarbeit hervorheben.
  • Wirksamkeit und Effizienz der Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege (Analyse): In diesem Kapitel wird die Wirksamkeit und Effizienz der Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege untersucht. Es betrachtet die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen der Anwendung von Gruppenarbeit in diesem Bereich.

Schlüsselwörter

Gruppenarbeit, psychiatrische Pflege, soziale Beziehungen, Gruppenverhalten, Gruppendynamik, soziale Rehabilitation, Peplau, Milieutherapie, Wirksamkeit, Effizienz, Patienten, Therapeuten.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Potenzial von Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege
Hochschule
Hochschule Fresenius; Köln
Note
1,5
Autor
Theodor König (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
22
Katalognummer
V1176680
ISBN (PDF)
9783346598011
ISBN (Buch)
9783346598028
Sprache
Deutsch
Schlagworte
potenzial gruppenarbeit pflege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Theodor König (Autor:in), 2019, Das Potenzial von Gruppenarbeit in der psychiatrischen Pflege, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum