Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres

Formelle und materielle Rechtsbegriffe im Sozialrecht

Sozialgesetzbuch I - XII

Titre: Formelle und materielle Rechtsbegriffe im Sozialrecht

Dossier / Travail , 2020 , 29 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Droit - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit soll zunächst auf die formellen und die materiellen Rechtsbegriffe im Sozialrecht eingegangen werden sowie dessen Differenzierung voneinander. Danach werden die einzelnen Sozialgesetzbücher erläutert und es wird Bezug auf die jeweiligen Voraussetzungen, Aufgaben, Funktionen und Leistungen genommen. Danach folgt eine Auseinandersetzung mit der klassischen Dreiteilung des Sozialrechts und ob diese der heutigen Zeit entspricht. Bezugnehmen dazu wird die neue Einteilung des Sozialrechts kritisch betrachtet.

Das heutzutage gültige sozialstaatliche Leistungssystem des Sozialrechts bildet die Grundlage für die sozialen Hilfen innerhalb Deutschlands, die durch Beitragszahlungen der Sozialversicherung finanziert und somit gewährleistet werden können. Jeder Mensch kommt in seinem Leben mit den Sozialgesetzbüchern in Berührung. Dies geschieht im Berufsfeld der Sozialen Arbeit sowie im Privatleben. Der Anspruch auf das Recht der Anwendung des Sozialgesetzbuches obliegt jedem Menschen. Von klein auf besteht die Möglichkeit mit dem Sozialgesetzbuch in Kontakt zu kommen sowie im Laufe des Lebens und im hohen Alter. Das Sozialgesetzbuch begleitet somit den Menschen von Geburt an bis zum Tod.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Geschlechtsspezifische Formulierung (Gendern)
  • Einleitung
  • Formelle und materielle Rechtsbegriffe im Sozialrecht
  • Sozialgesetzbuch I - Allgemeiner Teil
    • Sozialgesetzbuch II – Grundsicherung für Arbeitssuchende
    • Sozialgesetzbuch III - Arbeitsförderung
    • Sozialgesetzbuch IV - Sozialversicherung
      • Gemeinsame Vorschriften für die Sozialgesetzbuch V - Gesetzliche Krankenversicherung
      • Sozialgesetzbuch VI – Gesetzliche Rentenversicherung
      • Sozialgesetzbuch VII – Gesetzliche Unfallversicherung
      • Sozialgesetzbuch VIII – Kinder- und Jugendhilfe
      • Sozialgesetzbuch IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
      • Sozialgesetzbuch X- Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
      • Sozialgesetzbuch XI Soziale Pflegeversicherung
      • Sozialgesetzbuch XII - Sozialhilfe
  • Die klassische Dreiteilung des Sozialrechts
  • Die neue Einteilung des Sozialrechts
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis und Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Sozialrecht in Deutschland und analysiert die verschiedenen Bereiche des Sozialgesetzbuches. Der Fokus liegt dabei auf der Struktur und den Funktionen des Sozialrechts sowie auf der Entwicklung und aktuellen Relevanz der klassischen und neuen Einteilungen des Sozialrechts.

  • Formelle und materielle Rechtsbegriffe im Sozialrecht
  • Analyse der einzelnen Sozialgesetzbücher (SGB I-XII) und deren spezifischen Voraussetzungen, Aufgaben und Leistungen
  • Die klassische Dreiteilung des Sozialrechts und ihre Relevanz im heutigen Kontext
  • Kritische Betrachtung der neuen Einteilung des Sozialrechts
  • Zusammenhang zwischen Sozialrecht und anderen Rechtsbereichen (z.B. Grundgesetz, Behindertengleichstellungsgesetz)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Sozialrecht als Grundlage des sozialen Hilfesystems in Deutschland vor und erläutert die Bedeutung des Sozialgesetzbuches für jeden Bürger.
  • Das Kapitel über die formellen und materiellen Rechtsbegriffe im Sozialrecht beschäftigt sich mit den grundlegenden Definitionen und Differenzierungen innerhalb des Sozialrechts.
  • Die folgenden Kapitel analysieren die einzelnen Sozialgesetzbücher (SGB I-XII) und ihre spezifischen Bereiche wie Grundsicherung für Arbeitssuchende, Arbeitsförderung, Sozialversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung, Kinder- und Jugendhilfe, Rehabilitation, Sozialverwaltungsverfahren, Pflegeversicherung und Sozialhilfe.

Schlüsselwörter

Sozialrecht, Sozialgesetzbuch, Sozialversicherung, Rechtsbegriffe, Formelle Rechtsbegriffe, Materielle Rechtsbegriffe, Sozialstaat, Soziales Hilfesystem, klassische Dreiteilung des Sozialrechts, neue Einteilung des Sozialrechts, Grundgesetz, Behindertengleichstellungsgesetz, Menschenrechte

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Formelle und materielle Rechtsbegriffe im Sozialrecht
Sous-titre
Sozialgesetzbuch I - XII
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
29
N° de catalogue
V1180130
ISBN (PDF)
9783346600363
ISBN (Livre)
9783346600370
Langue
allemand
mots-clé
Sozialgesetzbuch SGB Soziale Arbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Formelle und materielle Rechtsbegriffe im Sozialrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1180130
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint