Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Unternehmenskultur und Ethik

Titre: Unternehmenskultur und Ethik

Exposé (Elaboration) , 2007 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Diplom-Betriebswirt Andreas Ebert M.A. (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Begleitend zu der am 06. Juli 2007 gehaltenen Präsentation soll diese Verschriftlichung dazu dienen, die vorgestellten Bereiche näher darzustellen und zu reflektieren. Bei der Erstellung des Referates war es das Ziel, die wechselseitigen Beziehungen und der Ethik und Unternehmenskultur möglichst praxisnah darzustellen. Aus diesem Grund wird, soweit es möglich ist, auf theoretische Konstrukte weitestgehend verzichtet. Als sehr interessant wurde die anschließende Diskussion zu dem TV-Beitrag von Faber Castell empfunden, die ebenfalls im Fazit in dieser Arbeit berücksichtigt wird. Die im Plenum geführte Diskussion soll nachträglich in den Kontext zum gehaltenen Referat gebracht werden. Insbesondere daher, da das Praxisbeispiel andersartige Reaktionen hervorrief als vom Referierenden erwartet und in Ansätzen Schlüsse auf die "allgemeine gesellschaftliche Wahrnehmung" von sozial engagierten Unternehmen zulässt. Vor der interessanten Darstellung und Analyse der geführten Diskussion soll zuerst eine definitorische Grundlage der Begriffe Kultur und Ethik erfolgen. Darauf aufbauend werden Umsetzungs- und Implementierungsbereiche in Ansätzen dargestellt sowie eine praxisnahe tatsächliche Umsetzung an einem Beispiel angeführt. Ein eigenes Fazit erfolgt unter Berücksichtigung der Kurzanalyse der o.g. Diskussion.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung/ Gang der Untersuchung
  • Definitorisches
    • Unternehmenskultur
    • Ethik
  • Unternehmenskultur und Ethik
  • Integration von Ethikprogrammen in die Unternehmenskultur
  • Unternehmenskultur in der Praxis
  • Praxisbeispiel Faber Castell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die schriftliche Ausarbeitung beleuchtet die Verbindung zwischen Unternehmenskultur und Ethik und analysiert deren wechselseitige Beziehungen. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Umsetzung ethischer Prinzipien in Unternehmen und der Darstellung von deren Einfluss auf das Unternehmenshandeln.

  • Definition und Bedeutung von Unternehmenskultur und Ethik
  • Integration von Ethikprogrammen in die Unternehmenskultur
  • Praxisbeispiele für die Umsetzung von Unternehmensethik
  • Die Rolle von Stakeholdern in der Gestaltung ethischer Unternehmenskulturen
  • Die Bedeutung von Werten und Normen für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung/ Gang der Untersuchung: Die Einleitung stellt das Referatsthema vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie erläutert die Relevanz der Thematik und die Zielsetzung der Untersuchung.
  • Definitorische Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Unternehmenskultur und Ethik. Es werden verschiedene Ansätze zur Einordnung dieser Begriffe vorgestellt und deren Bedeutung für das Unternehmenshandeln erläutert.
  • Unternehmenskultur und Ethik: In diesem Kapitel wird die Beziehung zwischen Unternehmenskultur und Ethik analysiert. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze vorgestellt, die die wechselseitige Abhängigkeit dieser Bereiche verdeutlichen.
  • Integration von Ethikprogrammen in die Unternehmenskultur: Dieses Kapitel behandelt die praktische Umsetzung von Ethikprogrammen in Unternehmen. Es werden verschiedene Schritte und Herausforderungen bei der Implementierung ethischer Instrumente in die Unternehmenskultur beschrieben.
  • Unternehmenskultur in der Praxis: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Ausprägungen von Unternehmenskultur in der Praxis. Es werden Beispiele für Unternehmen vorgestellt, die unterschiedliche ethische Prinzipien verfolgen.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Ethik, Werte, Normen, Stakeholder, Unternehmensethik, ethische Prinzipien, Integration, Implementierung, Praxisbeispiel, Faber Castell.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unternehmenskultur und Ethik
Université
University of Hamburg  (Fakultät Wirtschaft- und Sozialwissenschaften, Masterstudiengang Entrepreneurship )
Cours
Unternehmensethik für Unternehmer
Note
1,7
Auteur
Diplom-Betriebswirt Andreas Ebert M.A. (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
28
N° de catalogue
V118036
ISBN (ebook)
9783640212224
Langue
allemand
mots-clé
Unternehmenskultur Ethik Unternehmensethik Unternehmer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Betriebswirt Andreas Ebert M.A. (Auteur), 2007, Unternehmenskultur und Ethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118036
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint